Seite 4 von 48

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 12:52 pm
von ALDI-Tuete
panzi hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 12:05 pm für das, was die Software kann + eine Phasenumschaltung wäre ich sogar bereit mehr zu bezahlen.
wie schon gesagt fällt die Hardware für mich leider flach, weil die folgekosten zu hoch sind.
Welche Folgekosten meinst du denn? :? Anschaffungskosten sind ja klar, aber Folgekosten sehe ich nicht.

Der Thread zeigt halt den generellen Zwiespalt bei openWB. Ich bin mir nicht sicher ob es auf Dauer ausreicht/funktioniert die Softwareentwicklung über den Verkauf der eigenen Hardware zu subventionieren.
Ich denke perspektivisch ist es sinnvoll auch die reine Software neben der "nackten" open source Variante auch als "Premium"(-Abo?) mit Support anzubieten. Die Entwicklung bei den SoC-Modulen zeigt die Schwierigkeiten an der Stelle ja recht deutlich.

Aber BTT: Schauen wir mal wann die API vom go e-charger die Umschaltung beherrscht. Der Rest ist ja bereits angestoßen.

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 1:28 pm
von Dennis1993
DasSchaf hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 9:35 am
EDIT: Ich habe Rückmeldung. Die API implementierung wird noch etwas dauern von seiten GO-E. Also warten :)
Sie haben die Apps bestätigt das sie die phasenunstellung per api anbieten werden?

Mir persönlich sind zwei OpenWB wallboxen auch ohne Display zu teuer . Ich spiele ehr mit den Gedanken 2 Go-e Charger + openwb als zentrale zu kaufen.

Zur Finanzierung .

Ich wäre auch durchaus bereit die Software mit einem Abo Model zu unterstützen . Oder sogenannte add ons zu kaufen ..

Bestimmte Fahrzeugmodell oder wallboxen .. dann könnte OpenWB ja auch Geld damit verdienen .

In der premium Hardware von OpenWB kann die abo Gebühren ja bereits im Kaufpreis inbegriffen sein.

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 1:31 pm
von panzi
ALDI-Tuete hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 12:52 pm
panzi hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 12:05 pm für das, was die Software kann + eine Phasenumschaltung wäre ich sogar bereit mehr zu bezahlen.
wie schon gesagt fällt die Hardware für mich leider flach, weil die folgekosten zu hoch sind.
Welche Folgekosten meinst du denn? :? Anschaffungskosten sind ja klar, aber Folgekosten sehe ich nicht.

Der Thread zeigt halt den generellen Zwiespalt bei openWB. Ich bin mir nicht sicher ob es auf Dauer ausreicht/funktioniert die Softwareentwicklung über den Verkauf der eigenen Hardware zu subventionieren.
Ich denke perspektivisch ist es sinnvoll auch die reine Software neben der "nackten" open source Variante auch als "Premium"(-Abo?) mit Support anzubieten. Die Entwicklung bei den SoC-Modulen zeigt die Schwierigkeiten an der Stelle ja recht deutlich.

Aber BTT: Schauen wir mal wann die API vom go e-charger die Umschaltung beherrscht. Der Rest ist ja bereits angestoßen.
viewtopic.php?p=35452#p35452

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 5:13 pm
von derNeueDet
Zu dem Thema möchte ich mal auf einen anderen Beitrag verlinken, der hier genau so passt.

viewtopic.php?p=33143#p33143

VG
Det

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 6:02 pm
von panzi
darf ich?
solange es keine openwb mit cee stecker gibt, kauf ich sie nicht

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 6:05 pm
von Jarry
panzi hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 6:02 pm darf ich?
solange es keine openwb mit cee stecker gibt, kauf ich sie nicht
Mit CEE Stecker müsste die OpenWB ganz andere Anforderungen erfüllen. Das klappt nicht. Selbst der go-e erfüllt die nicht.

Von daher also: du wirst wohl kein Kunde

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 6:15 pm
von panzi
Jarry hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 6:05 pm
panzi hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 6:02 pm darf ich?
solange es keine openwb mit cee stecker gibt, kauf ich sie nicht
Mit CEE Stecker müsste die OpenWB ganz andere Anforderungen erfüllen. Das klappt nicht. Selbst der go-e erfüllt die nicht.

Von daher also: du wirst wohl kein Kunde
Deswegen würde ich ja gerne die Software "in vollem Umfang" kaufen.

Btw. welche Anforderungen sind das?

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 6:16 pm
von aiole
Abomodelle für die SW lehnen die meisten Nutzer ab. Ich gehöre auch dazu.
Das bisherige Finanzierungsmodell funktioniert mW. gut. Auch spornt das Modell zu steten HW-Verbesserungen an.

Ich denke einige verwechseln open source mit "Es wird alles realisiert, was machbar ist." Dem ist nicht so. Für Privatnutzung kann da jeder selbst Hand anlegen - ist halt mit dem nächsten update obsolet.

Wenn sich oWB und go-e auf interne support-Entgelte einigen, steht einer Implementierung sicher nichts im Wege. Bis dato wurde wohl nichts gezahlt, so dass es sowieso an der Zeit wäre, Lösungen für die Zukunft zu finden.
Nur falls keine Einigung erzielt wird, ist es m.E. völlig normal, dass dann auch kein oWB support kommt. Darüber muss man sich nicht beschweren.

@Panzi
Hier gibt es etliche Mitstreiter, die schon hunderte Stunden Support geleistet haben. In >90% der Fälle gibt es nach der Lösung ein Danke und Tschüss. Bitte habe dort Verständnis, dass man dies nicht noch mehr ausweitet. Eine Fremd-WB ist nun mal keine oWB und dann ist mit Einschränkungen zu rechnen.
Es ist auch ein Gebot der Fairness den oWB-Käufern gegenüber, die die Finanzierung sichern.

VG

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 6:18 pm
von aiole
panzi hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 6:15 pm Deswegen würde ich ja gerne die Software "in vollem Umfang" kaufen.
Ich hab's schon mal geschrieben. Mir ist die SW mittlerweile weit mehr als 500,- wert. Würdest Du das einmalig zahlen oder als Abo jedes Jahr 99,-?
VG

Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung

Verfasst: Mo Mai 31, 2021 6:22 pm
von panzi
aiole hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 6:18 pm
panzi hat geschrieben: Mo Mai 31, 2021 6:15 pm Deswegen würde ich ja gerne die Software "in vollem Umfang" kaufen.
Ich hab's schon mal geschrieben. Mir ist die SW mittlerweile weit mehr als 500,- wert. Würdest Du das einmalig zahlen oder als Abo jedes Jahr 99,-?
VG
500€ wäre ich wahrscheinlich nicht bereit zu bezahlen.
Es ist immer die Frage von Alternativen und Nutzen.
Ich nutze im Moment einen relativ kleinen Teil der Software. Das wäre mir 500 nicht wert, auch weil es zum reinen Überschussladen "alternativen" gibt. In Anführungszeichen deswegen, weil keine Alternative so gut ist.
Die Diskussion ist aber (im Moment) müßig, weil es eben nicht so ist.