Seite 4 von 4

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Verfasst: Do Aug 12, 2021 6:15 am
von Andi
Man kann auch den Regelwert der 70% Regelung etwas tiefer setzen, z.b. auf 40-60% der max. PV Leistung. Dann schaltet das Laden etwas früher ein und läuft auch länger, aber man hat auch etwas mehr Ladeleistung mit höherem Wirkungsgrad. Bei mir ist mit N/S PV Anlage sonst der Überschuss über 70% oft zu gering zum Laden und es lädt oft nur mit 6A.

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Verfasst: Do Aug 12, 2021 6:22 am
von gernot
Noch eine Alternative, wenn Du Apple Nutzer bist und z.B. ein iPad immer im Haus ist. Bei mir ist das so und ich habe die gleiche Anforderung wie Du. Ich habe mir eine Automation in Homekit gebaut, die auf dem iPad läuft (muss im gleichen Netzwerk sein wie die openWB) und per API um 12 Uhr den Lademodus auf PV-Laden stellt und um 17 Uhr auf Stop. Gleichzeitig habe ich nach Bedarf in openWB die 70%-Regelung aktiviert (je nachdem wie viel ich fahren muss). Sicherlich geht es auch über die cloud mit MQTT und somit auch wenn man außerhalb des heimischen Netzwerks ist, aber das habe ich noch nicht verstanden ☺️

Das funktioniert für mich wirklich gut, weil ich nicht immer an den Einschalt-/Abschaltverzögerungen drehen will. Über diese Automation bin ich im Jahresverlauf flexibler. Im Winter schalte ich sie einfach ab.

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Verfasst: Do Aug 12, 2021 6:29 am
von philipp123
gernot hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 6:22 am Noch eine Alternative, wenn Du Apple Nutzer bist und z.B. ein iPad immer im Haus ist. Bei mir ist das so und ich habe die gleiche Anforderung wie Du. Ich habe mir eine Automation in Homekit gebaut, die auf dem iPad läuft (muss im gleichen Netzwerk sein wie die openWB) und per API um 12 Uhr den Lademodus auf PV-Laden stellt und um 17 Uhr auf Stop. Gleichzeitig habe ich nach Bedarf in openWB die 70%-Regelung aktiviert (je nachdem wie viel ich fahren muss). Sicherlich geht es auch über die cloud mit MQTT und somit auch wenn man außerhalb des heimischen Netzwerks ist, aber das habe ich noch nicht verstanden ☺️

Das funktioniert für mich wirklich gut, weil ich nicht immer an den Einschalt-/Abschaltverzögerungen drehen will. Über diese Automation bin ich im Jahresverlauf flexibler. Im Winter schalte ich sie einfach ab.
Müsste unter Android mit z.B. Tasker ja analog möglich sein.

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Verfasst: Do Aug 12, 2021 8:03 am
von sonny1001
Andi hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 6:15 am Man kann auch den Regelwert der 70% Regelung etwas tiefer setzen, z.b. auf 40-60% der max. PV Leistung. Dann schaltet das Laden etwas früher ein und läuft auch länger, aber man hat auch etwas mehr Ladeleistung mit höherem Wirkungsgrad. Bei mir ist mit N/S PV Anlage sonst der Überschuss über 70% oft zu gering zum Laden und es lädt oft nur mit 6A.
Heißt das, dass nur die Leistung über den 70% zur Ladung zur Verfügung steht und nicht die gesamte Leisung, die ins Netz eingespeist würde?

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Verfasst: Do Aug 12, 2021 8:04 am
von sonny1001
Habe festgestellt, dass die 70%-Regelung ignoriert wird, obwohl angeschaltet. Er macht ganz normales PV-Laden.

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Verfasst: Do Aug 12, 2021 8:11 am
von HSC
Moin,
Regelmodus sollte dafür auf Einspeisung, die allgemeinen PV- Einstellungen auf den ursprünglichen Schwellen stehen und speichern nicht vergessen.
Ggf. auch mal die Ladung durch Stop beenden und Stecker entfernen.
Startet es dann wieder unterhalb des Wertes?
VG

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Verfasst: Do Aug 12, 2021 8:58 am
von sonny1001
Hallo,
Ich habe noch folgendes herausgefunden:
Im lademodus Auswahl ist ganz unten noch der Knopf 70% Regelung beachten zu drücken. Das hat allerdings zur Folge, das nur mit der minimal stromstärke geladen wird. Für mich ist das in Ordnung.

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Verfasst: Do Aug 12, 2021 8:59 am
von Thomas aus W
philipp123 hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 5:01 am Für 15 Uhr hätte ich ja jetzt einfach die Abschaltschwelle auf negativ gesetzt mit einem großen Wert. Aber hier hat ja Thomas gewarnt, dass das zu schwanken führt. @Thomas aus W: Meintest du wirklich die Abschaltschwelle oder den manuellen Regelpunkt der Probleme bei zu hohen Werten macht?
Ich meinte den manuellen Regelpunkt.

bye
TW

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Verfasst: Do Aug 12, 2021 1:22 pm
von Andi
sonny1001 hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 8:03 am Heißt das, dass nur die Leistung über den 70% zur Ladung zur Verfügung steht und nicht die gesamte Leisung, die ins Netz eingespeist würde?
Ja, die 70% Funktion lädt genau nur mit der Leistung oberhalb der Schwelle, sprich nur das was sonst vom WR abgeregelt werden würde. Deshalb hab ich die Schwelle weiter runter gesetzt als Kompromiss.