WBcube - Minidisplay für die openWB 2.x
-
- Beiträge: 553
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 41 times
Re: WBcube - Minidisplay für die openWB 2.x
Ich selbst habe die Release-Version und auch nach dem FritzBox-Update keine Probleme.
Da es bei Dir ab dem Zeitpunkt Deiner Konfigurationsänderung nicht mehr funktionierte würde ich das erst mal testweise rückgängig machen. Das würde enorm helfen den Fehler einzugrenzen.
Da es bei Dir ab dem Zeitpunkt Deiner Konfigurationsänderung nicht mehr funktionierte würde ich das erst mal testweise rückgängig machen. Das würde enorm helfen den Fehler einzugrenzen.
Re: WBcube - Minidisplay für die openWB 2.x
Guten Morgen ID4U ,
Ich habe mir eine 2te oWb mit den Release Imgage gemacht zum Testen mit der selben Konfiguration und
ich glaube ich habe den Grund gefunden
Meine Struktur sieht nach der Umstellung so aus .
(Bild aus meiner "Master" Owb ) So passt alles mit den unterzählern usw .
Vorher hatte ich alle Wechselrichter (ich habe 5 Plenticore und drei mit einer Batterie ) über einen Solarlog Base 15 auslesen lassen und den
Gesamtwert an die oWb übermitteln lassen .
Und nur die Batteriesubmodule der oWb Plenticoremodule genutzt
Nun habe ich an meine Unterverteilung in die Garage einen Unterzähler gebaut um die Ströme zu Messen und evtl. zu begrenzen um die Leitung
nicht überzubelasten .
Jetzt musste ich natürlich die PV / Speicher unter den Unterzähler zuordnen da sonst doppelt gezählt oder nicht zugeordnet wird .
Siehe Struktur oben .
Jetzt habe ich die 2 Wechselrichter (nicht das Komplette Modul)
Pergola Gartenhaus und Whirlpooldach entfernt
Und nur die Batterien drinnen gelassen
Siehe Bild aus meiner Test Owb So ist nes nun Stabil auf dem M5Stack
Aber leider Stimmen die Werte natürlich nun nicht
Jetzt zeigt er die Entladung der Batterien ohne dem Wechselrichter-Submodul als PV Leistung an
Ich weis nicht ob du das fixen kannst !?:-D
Ich habe mir eine 2te oWb mit den Release Imgage gemacht zum Testen mit der selben Konfiguration und
ich glaube ich habe den Grund gefunden

Meine Struktur sieht nach der Umstellung so aus .
(Bild aus meiner "Master" Owb ) So passt alles mit den unterzählern usw .
Vorher hatte ich alle Wechselrichter (ich habe 5 Plenticore und drei mit einer Batterie ) über einen Solarlog Base 15 auslesen lassen und den
Gesamtwert an die oWb übermitteln lassen .
Und nur die Batteriesubmodule der oWb Plenticoremodule genutzt
Nun habe ich an meine Unterverteilung in die Garage einen Unterzähler gebaut um die Ströme zu Messen und evtl. zu begrenzen um die Leitung
nicht überzubelasten .
Jetzt musste ich natürlich die PV / Speicher unter den Unterzähler zuordnen da sonst doppelt gezählt oder nicht zugeordnet wird .
Siehe Struktur oben .
Jetzt habe ich die 2 Wechselrichter (nicht das Komplette Modul)
Pergola Gartenhaus und Whirlpooldach entfernt
Und nur die Batterien drinnen gelassen
Siehe Bild aus meiner Test Owb So ist nes nun Stabil auf dem M5Stack

Aber leider Stimmen die Werte natürlich nun nicht

Jetzt zeigt er die Entladung der Batterien ohne dem Wechselrichter-Submodul als PV Leistung an

Ich weis nicht ob du das fixen kannst !?:-D
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 553
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 41 times
Re: WBcube - Minidisplay für die openWB 2.x
Die ID für die Batterie sollte bei Deiner Konfiguration auf "auto" stehen. Dann werden die Werte aus den MQTT-Topics "openWB/bat/get/soc" und "openWB/bat/get/power" genommen. Das sollten dann eigentlich die Summenwerte sein. Vielleicht kannst Du das ja mal mit dem MQTT-Exporer überprüfen.
Re: WBcube - Minidisplay für die openWB 2.x
Hallo ,
steht alles auf Auto außer die Ladepunkte und der EVU Zähler da ich ja noch einen Unterzähler habe .
Hier der Snap von dem Mqtt-Explorer
Sieht alles normal aus ...
Startet aber immer neu :-/
steht alles auf Auto außer die Ladepunkte und der EVU Zähler da ich ja noch einen Unterzähler habe .
Hier der Snap von dem Mqtt-Explorer
Sieht alles normal aus ...
Startet aber immer neu :-/
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Re: WBcube - Minidisplay für die openWB 2.x
Servus
Ok testen kann ich das erst abends
Ich melde mich
Ok testen kann ich das erst abends
Ich melde mich
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Re: WBcube - Minidisplay für die openWB 2.x
Servus ,
so habe die Software draufgespielt .
Neustarts nur noch ganz selten .
so habe die Software draufgespielt .
Neustarts nur noch ganz selten .
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Re: WBcube - Minidisplay für die openWB 2.x
Also anscheinen hat sich das ein "eingegrooft" 
Hatte jetzt keinen gemerkten Neustart mehr bei beiden .
Im OG nicht und im EG nicht
Könnte es gewesen sein !
Ich berichte weiter wenn nochmal was kommt !
Danke !

Hatte jetzt keinen gemerkten Neustart mehr bei beiden .
Im OG nicht und im EG nicht

Könnte es gewesen sein !
Ich berichte weiter wenn nochmal was kommt !
Danke !
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 553
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 41 times
Re: WBcube - Minidisplay für die openWB 2.x
Ok, dann einfach mal weiter beobachten. Und mal drauf achten ob er wirklich eine Neustart macht (also mit Einschaltmeldung) oder nur die WLAN-Verbindung kurz unterbrochen wurde. In dem Fall erfolgt keine Einschaltmeldung, es werden aber Anzeigewerte neu aufgebaut. Da das ein paar Sekunden dauert sieht das dann ähnlich aus wie nach einem Neustart.