Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Gero hat geschrieben: Do Mai 30, 2024 11:25 am
Ich mache das übrigens so, dass ich die Prio auf Auto stelle, damit das Auto die ersten Sonnenstrahlen bekommt.
Wie geht das denn?
Wo muss man das einstellen?
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von aiole »

im Main-GUI am Ladepunkt. Prio -> Ja
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Main GUI?
http://ip/openWB/web/display/

Ist das dasMain gui?

Hast Du vielleicht einen Screenshot?
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Ich habs gefunden!

Stand aber schon auf Priorität an.

Bringt aber ja nichts vermutlich weil ich den Entlade SOC vom Hausspeicher hoch habe damit das PV Laden am Nachmittag irgendwann von selobst aus geht und mir nicht den Speicher für die Nacht leer zieht.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Hab ich das richtig verstanden:

Man kann mit eine externen Software über MQTT alle Parameter der Open hin und herstellen um dann dasselbst zu gestalten was man möchte?

Dazu brauche ich dann noich einen Raspy mit Touch in der Wand eingebaut damit meine Frau das auch bedienen kann.

Oder kann man das auf den Raspy in der Open laufen lassen und das Original wegnehmen?
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von aiole »

Main-GUI ist immer das Web-Browserfenster nach IP-Aufruf (Hauptbedienseite). Das hat nichts mit dem (sekundären) 7"-Display zu tun, wo man nur die Bedienung und min. Einstellungen vornehmen kann.
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von aiole »

Focko hat geschrieben: Do Mai 30, 2024 3:18 pm Hab ich das richtig verstanden:
Man kann mit eine externen Software über MQTT alle Parameter der Open hin und herstellen um dann dasselbst zu gestalten was man möchte?
Dazu brauche ich dann noich einen Raspy mit Touch in der Wand eingebaut damit meine Frau das auch bedienen kann.
openWB basiert auf MQTT. Für spezielle Eingriffe musst du dir die passenden topics jedoch selbst raussuchen (z.B. mit MQTT-Explorer).
Focko hat geschrieben: Do Mai 30, 2024 3:18 pm Oder kann man das auf den Raspy in der Open laufen lassen und das Original wegnehmen?
Es geht beides. Bei Install auf nur einem RPi brauchst du aber SSH-Zugriff für den Kernel. Den bekommst du, wenn du openWB direkt mit dem script aus Github selbst installierst. Der offizielle Support ist dann natürlich raus.
Gero
Beiträge: 2804
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Gero »

Es gibt mittlerweile drei Möglichkeiten der Priorisierung des Überschusses: Speicher, Auto und individuell. Falls das bei dir beim Aufklappen des gelben Balkens nicht der Fall sein sollte, mach‘ mal ein Update auf beta oder master.

Und ja, die openWB ist komplett fernbedienbar, du kannst so gut wie alle Betriebsmodi und deren Einstellungen per MQTT setzen. Genauso kannst du alle Werte auch abfragen.

Ob das UI der openWB nun ordentlich bedienbar ist oder nicht, ist auch ein bisschen Geschmackssache. Ich stelle da nur ab und an von PV auf Sofortladen und die Prio mal auf Auto oder Speicher; der Rest bleibt eigentlich immer so eingestellt wie es ist.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Danke,

Ich glaube, dasS ich mich dann da mel ran mache, notgedrungen.

Ich bin wirklich entnervt von der schlechten Oberfläche und der Logik dahinter. Und dann noch das ganze praktisch ohne Anleitung o. Ä.

Oder ich kauf mir einfach ne andere Wallbox.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Gero
Beiträge: 2804
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Gero »

Focko hat geschrieben: Do Mai 30, 2024 6:19 pm Oder ich kauf mir einfach ne andere Wallbox.
Damit wird‘s vermutlich nicht besser. Ich komme von e3dc, die ganz vollmundig beworben haben, dass sie das mit dem überschussladen zweier Autos so können. Konnten sie nicht und können es wahrcheinlich immer noch nicht. Zumindest mal nicht so gut - und vor allem flexibel - wie die openWB.

Such mal nach „nodeRed“ und „Dummies“ hier im Forum, da hab ich mal eine kleine Einleitung geschrieben.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten