Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Allgemeine Fragen zum Thema SmartHome in openWB
justus.bernold
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 29, 2022 2:53 pm
Wohnort: Walenstadt

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von justus.bernold »

Lieber Oliver

Die Einstellungen für die Wärmepumpe habe ich nun gemacht und bin am Beobachten, wie sich das nun in der Realität anfühlt bzw. wie es funktioniert. Dazu habe ich auch eine Aufzeichnung der Wassertemperaturen für den Heizkreis und die Warmwasserversorgung erstellt.

Nun ist mir bei openWB und der Darstellung der Verbräuche noch aufgefallen, dass der Verbrauch der Wärmepumpe und der restliche Hausverbrauch so dargestellt werden, dass sie jeweils bei 0 beginnen. D.h. WP braucht z.B. 60W, dann gibts einen Strich bei 60W. Das restliche Haus braucht 440W, das ergibt einen Strich bei 440W. Damit wird in der Nacht, wenn keine PV Produktion vorliegt, 500W vom Vorliegernetz bezogen.
2024-05-30 Energieverbrauch.png
(137.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
Ich fände es sinnvoll, wenn die Verbräuche "gestacked" dargestellt werden könnten. D.h. ein Strich bei 60W für die Wärmepumpe und dann ein weiterer Strich bei 500W (60W + 440W), welcher dann den restlichen Hausverbrauch dazuzählt und das Total darstellt.
Ist das konfiguratorisch möglich (und ich hätte es übersehen) oder müsste dazu ein Feature Request eingestellt werden?

Gruss Justus
okaegi
Beiträge: 2280
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von okaegi »

Das findest du im Hausverbrauch. Der ist additiv und du kannst in Smarthome sageb on eine device in den Hausverbrauch gerechnet werden soll.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Antworten