Seite 4 von 6

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Mo Nov 18, 2024 8:12 pm
von mathsuser
Hallo liebe User,
bei uns ist wohl auch der Zähler defekt. Dank dieses Beitrags sind wir recht schnell auf die Lösung gekommen und es wurde vom Support bestätigt. Ein neuer Zähler kommt per Post. Einige von euch haben berichtet, dass sie den Zähler selbst eingebaut haben. Ist das sehr komplex, gibt es was besonderes zu beachten? Für ein paar Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar :idea:.

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Mo Nov 18, 2024 8:25 pm
von Heavendenied
Zählertausch sollte nur ein ausgebilder Elektriker durchführen. Auch wenn viele der Meinung sind man kann da nicht viel falsch machen, kann eine solche Arbeit schnell gefährlich werden, wenn man nicht weiß was man tut!

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Do Nov 28, 2024 1:54 pm
von mischa68
Ich will das Thema nochmal ansprechen.
Hat irgendjemand mögliche andere Erklärungsansätze als einen defekten Zähler für die Fehlermeldung?

Wie gesagt, bei mir wurde bereits die Box (eine pro) und der Zähler getauscht und trotzdem habe ich täglich 5-7 mal die Fehlermeldung im Main.log.
Einen Wackler in der Installation würde ich ausschließen, ein Elektriker hat das überprüft, hinzu kommt, dass zwar am häufigsten der Wert von Phase zwei fehlt, mitunter aber auch Phase eins, oder gar Phase eins und drei gleichzeitig.

Grüße Michael

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Do Nov 28, 2024 6:47 pm
von ChristophR
Hier hatte jemand berichtet, dass sowohl der Zähler, als auch der Modbus Konverter defekt sein kann.
Also am besten mit dem Support klären.

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Do Nov 28, 2024 9:11 pm
von mischa68
Mit dem Support (der gut ist) war ich in Kontakt, wir sind so verblieben, dass wir es beobachten.
An der Hardware kanns eigentlich nicht liegen, da erst der Zähler und dann die komplette Box getauscht wurde.

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Fr Nov 29, 2024 5:40 am
von Elchkopp
Welcher Zähler ist den aktuell verbaut? Der SDM630 oder der SDM72?

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Fr Nov 29, 2024 5:47 am
von mischa68
Der SDM 630

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Fr Nov 29, 2024 7:54 am
von zut
mischa68 hat geschrieben: Do Nov 28, 2024 1:54 pm Ich will das Thema nochmal ansprechen.
Hat irgendjemand mögliche andere Erklärungsansätze als einen defekten Zähler für die Fehlermeldung?
Ich habe ein sehr lose angebundenes AC-Netz mit niedriger Spannung und eine grenzwertige Anbindung meines Carports. So werden aus 220V ohne Last bei 16A schnell mal 210V am Hausanschluss und 201V am der Wallbox. Wenn dann noch der Wasserkocher angeschaltet wird. Fällt die Spannung auf Phase 1 schnell mal unter 200V, was dann Warnungen hinsichtlich Zähler auslöst.

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Fr Nov 29, 2024 12:48 pm
von mischa68
Bei mir kommt die Fehlermeldung auch nachts wenn kaum Strom verbraucht wird. Die Spannung liegt beim Zeitpunkt der Fehlermeldungen über 230V.
Von daher würde ich dieses Variante auch ausschließen.

Ich erinnere mich dunkel, dass ich irgendwo Mal was von Problemen mit den Prüfsummen beim Auslesen des Zählers (was dann zu null Werten geführt hat) gelesen habe, kann das aber leider nicht mehr finden.

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Verfasst: Sa Nov 30, 2024 7:35 am
von hg6807
Moin!

Bei mir ist auch der SDM72D-M defekt. Die Phase 2 wird nur sporadisch angezeigt, das Auto nicht mehr richtig geladen.

Kann mir jemand sagen, wieso ständig die Eastron SDM72D-M Zähler sterben? Ein Serienfehler?