Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
knotzchef
Beiträge: 117
Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
Has thanked: 8 times
Been thanked: 4 times

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von knotzchef »

Hi,
auf der GITHub Seite https://github.com/a529987659852/openwb2mqtt die neuste Version runterladen und entpacken.
-> dann per SAMBA auf deinen HA zugreifen und im Ordner ...config/custom_components den kompletten Ordner "openwb2mqtt" austauschen.
-> HA neu starten

bei der neuen Version 0.3.1 ist eine neue mosquittoExampleConfiguration.conf dabei, diese im Editor anpassen und dann in share/mosquitto ablegen... die alte xxx.conf löschen oder ein _Archiv erzeugen und dort ablegen.

dann sollte es wieder gehen.
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8
KaiGo
Beiträge: 60
Registriert: Di Mär 08, 2022 8:29 am

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von KaiGo »

Hat jemand mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden? Ich bin auf der 0.3.1 der Integration und dem 2.1.8 Patch 1 bei der OpenWB. Auch die Config habe ich durch die neue ersetzt. Ich kann alle Werte sehen und auch das Fahrzeug ändern und einen manuellen SoC schreiben. Letzteres ist relevant für unseren BMW, wo die alte API gekappt wurde und es da für HA schon was neues gibt. Aber ich den Lademodus nicht ändern. Somit kann ich mein Laden des BMW nicht so einfach automatisiert fernsteuern.
VW ID.3 Pro (Facelift, SW 3.7)
BMW 530e Touring xDrive
PV: 8.4kWp, Kostal Plenticore Plus 7, Kostal Smart Energy Meter, BYD-HVS 5.1
OpenWB series2 Standard+ (Display, Phasenumschaltung)
Viessmann Vitocal 060A für Warmwasserbereitung
Antworten