Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1411
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 53 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LenaK »

LarsBr87 hat geschrieben: Di Mai 06, 2025 8:15 pm Habe eben die aktuellste Master installiert und beim Qcells Modul ist mir beim Zähler aufgefallen, dass die Zählerstände nicht mehr angezeigt werden und die Spannung auf der zweiten Phase einen falschen Wert anzeigt (sie Screenshot). Die Werte von Wechselrichter und Batterie stimmen.

Viele Grüße

Lars
Ist behoben.
tobox
Beiträge: 130
Registriert: Do Apr 28, 2022 7:18 am
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von tobox »

tobox hat geschrieben: Di Mai 06, 2025 8:52 am So, im Anhang ein Logfile, wo ein Auto mit 11kW läd. In der Übersicht sieht man, dass beim virtuellen Zähler keine Ströme angezeigt werden. Als Begrenzung habe ich testweise 15A für den virtuellen Zähler eingestellt.

Der Ladepunkt läd mit ca. 16,1A Ampere und es wird keine Einschränkung / Fehlermeldung angezeigt.

Reicht das erstmal?

Version: 2025-05-06 08:16:00 +0200 [f277ecba5]
Ich sehe, gerade wurde was am Lastmanagement geändert. Aber auch mit "2025-05-07 09:21:06 +0200 [7fcb2fea9]" gleiches Verhalten wie vorher.

Edit:

Ich habe beim erneuten Starten des Ladevorgangs kurz gesehen, dass nicht mit voller Geschwindigkeit geladen werden kann wegen des Zählers "Summenbegrenzung alle Wallboxen". Die Meldung ging aber nach ein paar Sekunden weg und 16A wurden freigegeben, obwohl ich den Zwischenzähler sogar auf 10A begrenzt habe.
2x OpenWB Duo + OpenWB 2.0 Proxmox-Container
ChristophR
Beiträge: 1041
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 71 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von ChristophR »

steffel25 hat geschrieben: Mi Mai 07, 2025 5:24 am Ich hab einen Case bei Solaredge zum Modbus TCP Ausfall geöffnet. Gestern hab ich eine Mail von Solaredge bekommen. Ich soll bestätigen ob das Problem noch besteht oder nicht. Der Ausfall des Modbus TCP ist bei mir nun seit 3 Tagen nicht mehr aufgetreten. Ich hab die SW Versionen verglichen.
Vorher : CPU 4.23.22
Aktuell : CPU 4.22.44
Anscheinend hat Solaredge die SW downgegraded. Ich werde es weiter beobachten....
Ist ja witzig, die Version gibt es laut Release Notes noch gar nicht. :?:
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Frank-H
Beiträge: 339
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 11 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Frank-H »

Heute morgen leider wieder ein Peak des SMA Tripower Hybridwechselrichter (zumindest lt. Grafik), obwohl seit gestern auch der PR 2377 mit Update installiert war. Auffällig: heute ist der Peak nur 2 Minuten vor dem erneuten Update auf die Masterversion von heute morgen aufgetreten.

Es war kein Detaillog eingeschaltet, trotzdem hier mal das Log. Vielleicht hängt es ja auch mit dem Update zusammen?
https://paste.openwb.de/N0zQAJQ00kq2vrY

Die Errormeldungen bzgl. der Erreichbarkeit des SMA waren nur anfangs da, kurz danach nicht mehr.
Screenshot 2025-05-08 075907.jpg
Screenshot 2025-05-08 075907.jpg (65.63 KiB) 700 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank-H am Do Mai 08, 2025 6:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2420
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von mrinas »

Frank-H hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:04 am Heute morgen leider wieder ein Peak des SMA Tripower Hybridwechselrichter (zumindest lt. Grafik), obwohl seit gestern auch der PR 2377 mit Update installiert war. Auffällig: heute ist der Peak nur 2 Minuten vor dem erneuten Update auf die Masterversion von heute morgen aufgetreten.

Es war kein Detaillog eingeschaltet, trotzdem hier mal das Log. Vielleicht hängt es ja auch mit dem Update zusammen?
https://paste.openwb.de/N0zQAJQ00kq2vrY


Screenshot 2025-05-08 075907.jpg
Das ist doch die Tagesauswertung, richtig? Diese basiert auf den Zählerständen. Der PR https://github.com/openWB/core/pull/2377/files filtert aber Leistungswerte, würde also helfen wenn es Peaks im Livechart gibt. Oder hab' ich etwas übersehen?
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Frank-H
Beiträge: 339
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 11 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Frank-H »

mrinas hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:09 am
Frank-H hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:04 am Heute morgen leider wieder ein Peak des SMA Tripower Hybridwechselrichter (zumindest lt. Grafik), obwohl seit gestern auch der PR 2377 mit Update installiert war. Auffällig: heute ist der Peak nur 2 Minuten vor dem erneuten Update auf die Masterversion von heute morgen aufgetreten.

Es war kein Detaillog eingeschaltet, trotzdem hier mal das Log. Vielleicht hängt es ja auch mit dem Update zusammen?

https://paste.openwb.de/N0zQAJQ00kq2vrY


Screenshot 2025-05-08 075907.jpg
Das ist doch die Tagesauswertung, richtig? Diese basiert auf den Zählerständen. Der PR https://github.com/openWB/core/pull/2377/files filtert aber Leistungswerte, würde also helfen wenn es Peaks im Livechart gibt. Oder hab' ich etwas übersehen?
Das ist die Tagesauswertung, richtig. Aber das Filtern von Peaks ausschließlich in den Anzeigen und nicht (auch) in der Auswertung hätte ja nur kosmetischen Charakter.
Durch diesen Peak sind jetzt aber in der Summenauswertung für den SMA-Wechselrichter ca. 5 kwh hinzugekommen.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2420
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von mrinas »

Frank-H hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:17 am
mrinas hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:09 am
Frank-H hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:04 am Heute morgen leider wieder ein Peak des SMA Tripower Hybridwechselrichter (zumindest lt. Grafik), obwohl seit gestern auch der PR 2377 mit Update installiert war. Auffällig: heute ist der Peak nur 2 Minuten vor dem erneuten Update auf die Masterversion von heute morgen aufgetreten.

Es war kein Detaillog eingeschaltet, trotzdem hier mal das Log. Vielleicht hängt es ja auch mit dem Update zusammen?

https://paste.openwb.de/N0zQAJQ00kq2vrY


Screenshot 2025-05-08 075907.jpg
Das ist doch die Tagesauswertung, richtig? Diese basiert auf den Zählerständen. Der PR https://github.com/openWB/core/pull/2377/files filtert aber Leistungswerte, würde also helfen wenn es Peaks im Livechart gibt. Oder hab' ich etwas übersehen?
Das ist die Tagesauswertung, richtig. Aber das Filtern von Peaks ausschließlich in den Anzeigen und nicht (auch) in der Auswertung hätte ja nur kosmetischen Charakter.
Durch diesen Peak sind jetzt aber in der Summenauswertung für den SMA-Wechselrichter ca. 5 kwh hinzugekommen.
Bin da bei Dir, die Peaks dürfen in den Zählerständen so nicht auftreten. Hab' den Thread jetzt eine Weile lang nicht verfolgt, ist es schon mal gelungen Logs vom Zeitpunkt der Peaks einzusammeln? Bin nach wie vor der Meinung dass das der Schlüssel ist um die Ursache zu verstehen und Abhilfe schaffen zu können.
Der PR scheint mir hier leider nicht geeignet da die Leistungswerte nichts mit den Zählerständen zu tun haben.

fwiw, ich hab' hier ja selber drei SMA WR am Start. Hab' eben mal die letzten zwei Wochen im Tageschart durchgeklickt und konnte keinen Peak in der PV Summe finden. Ich laufe noch auf 2025-04-07 14:29:49 +0000 [f23a3fa85] , hier sind meine letzten Änderungen vom SMA Modul bereits enthalten.

Taucht der Peak auch in der PV Summe auf, oder nur wenn der WR selbst im Chart angezeigt wird?
Ist der Peak auch in der Monatsauswertung zu sehen?
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
LenaK
Beiträge: 1411
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 53 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von LenaK »

tobox hat geschrieben: Mi Mai 07, 2025 7:45 am
tobox hat geschrieben: Di Mai 06, 2025 8:52 am So, im Anhang ein Logfile, wo ein Auto mit 11kW läd. In der Übersicht sieht man, dass beim virtuellen Zähler keine Ströme angezeigt werden. Als Begrenzung habe ich testweise 15A für den virtuellen Zähler eingestellt.

Der Ladepunkt läd mit ca. 16,1A Ampere und es wird keine Einschränkung / Fehlermeldung angezeigt.

Reicht das erstmal?

Version: 2025-05-06 08:16:00 +0200 [f277ecba5]
Ich sehe, gerade wurde was am Lastmanagement geändert. Aber auch mit "2025-05-07 09:21:06 +0200 [7fcb2fea9]" gleiches Verhalten wie vorher.

Edit:

Ich habe beim erneuten Starten des Ladevorgangs kurz gesehen, dass nicht mit voller Geschwindigkeit geladen werden kann wegen des Zählers "Summenbegrenzung alle Wallboxen". Die Meldung ging aber nach ein paar Sekunden weg und 16A wurden freigegeben, obwohl ich den Zwischenzähler sogar auf 10A begrenzt habe.
Mit der Version von heute morgen sollte es behoben sein.
Frank-H
Beiträge: 339
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 11 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Frank-H »

mrinas hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:29 am
Hab' den Thread jetzt eine Weile lang nicht verfolgt, ist es schon mal gelungen Logs vom Zeitpunkt der Peaks einzusammeln? Bin nach wie vor der Meinung dass das der Schlüssel ist um die Ursache zu verstehen und Abhilfe schaffen zu können.
Ja, ich konnte hier ein Detaillog einfangen: viewtopic.php?p=127056#p127056. Danach nicht mehr.
mrinas hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:29 am Taucht der Peak auch in der PV Summe auf, oder nur wenn der WR selbst im Chart angezeigt wird?
Ist der Peak auch in der Monatsauswertung zu sehen?
Der taucht auch in der PV Summe von heute auf (ca. 5 kwh), unabhängig von der Anzeige.
In der Monatsauswertung kann ich das nicht abschätzen, da mir der vorherige Zählerstand nicht bekannt war und die Summe heute nicht so exorbitant ist.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
tobox
Beiträge: 130
Registriert: Do Apr 28, 2022 7:18 am
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von tobox »

LenaK hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:41 am Mit der Version von heute morgen sollte es behoben sein.
Mit folgendem Fix scheint es zu gehen! Danke!

fix secondary mqtt (#2380)

Jetzt werden auch im virtuellen Zähler die Ströme korrekt aufsummiert und angezeigt.
Zuletzt geändert von tobox am Do Mai 08, 2025 7:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
2x OpenWB Duo + OpenWB 2.0 Proxmox-Container
Antworten