Seite 32 von 34

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Mi Nov 13, 2024 7:08 pm
von okaegi
Wie misst du Lambda ?
Seperate Leistungsmessung mit einem sd6m30 ?
Bei meiner Stiebel weist die interene und die separate Leistungsmessung abweichung aus. Bei mir waren es zwei umwälzpumpten die mitlaufen und cirka 100 Watt ziehen und nicht von der internen Leistungsmessung erfasst werden.
Gruss Oliver

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Mi Nov 13, 2024 7:30 pm
von christopher_gies
@christoph.link: Das Logging sehe ich unter folgendem Menü Punkt und ich habe dafür nichts einstellen müssen. Das wurde bei mir seitdem ich die Lambda unter Einstellung > Smart Home 2.0 registriert hatte automatisch so angezeigt. Meine Einstellungen hatte ich in einem früheren Post in diesem Thread bereits veröffentlicht.
Unbenannt4.PNG
Unbenannt4.PNG (177.3 KiB) 1214 mal betrachtet
@okaegi: Der Screenshot der Lambda stammen direkt aus dem User Interface. Das wird build-in von der Lambda so dargestellt.

Haben andere Lambda Besitzer ähnliche Abweichungen beobachtet?

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Mi Dez 25, 2024 2:23 pm
von Kuchengeschmack
Hallo zusammen,
ich möchte das ganze nur als Logging nutzen für openWB. Dazu muss ich einfach jeden PV Offset in den Einstellungen auf 0% bzw 0K stellen, oder? Ich muss im E-Manager ja im Automatik Modus sein, damit er den Verbrauch per Modus übermittelt. Im Zustand Aus überträgt er nämlich nicht die Leistungsaufnahme. Kann das jmd bestätigen?

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Di Feb 18, 2025 11:36 am
von KrailPV
Ändert sich eigentlich an der Einrichtung anhand der Beschreibung oben etwas unter der 2.0 Software?

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Di Feb 18, 2025 9:18 pm
von okaegi
Nö coding unter 1.9 und 2.0 ist das gleiche.
Gruss Oliver

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Di Feb 25, 2025 10:24 am
von Schlotla
Hallo zusammen,

ich bin gerade auch daran die Lambda in openWB zu integrieren. Welches Benutzer-Level empfehlt ihr hierfür und warum?

Ich habe User mit dem Level 1,2 oder 3 gesehen.

Danke im Voraus

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Di Feb 25, 2025 11:06 am
von DerFlo
Du brauchst einmalig lvl 3 um Modbus TCP freizugeben.
Danach reicht imho lvl 2 zum konfigurieren.
Zur normalen Bedingung ist lvl 1 ausreichend.

Am besten lässt Du dir von deinem HB Modbus aktivieren und einen lvl2-User ohne Passwd anlegen.

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Di Feb 25, 2025 12:22 pm
von Schlotla
DerFlo hat geschrieben: Di Feb 25, 2025 11:06 am Du brauchst einmalig lvl 3 um Modbus TCP freizugeben.
Danach reicht imho lvl 2 zum konfigurieren.
Zur normalen Bedingung ist lvl 1 ausreichend.

Am besten lässt Du dir von deinem HB Modbus aktivieren und einen lvl2-User ohne Passwd anlegen.
Top - alles klar. Vielen Dank. Dann richte ich mich damit an meinen HB.

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Mi Mär 05, 2025 11:09 am
von Schlotla
Hey - eine Frage bzgl. des Vorzeichen beim Thema Überschuss:

Bei mir wird die PV-Erzeugung über das PV-Kit bzw. natürlich auch vom EVU-Kit gemessen. Muss ich nun den Überschuss als positiv oder negativ einstellen?

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Mi Mär 05, 2025 6:17 pm
von okaegi
Schlotla hat geschrieben: Mi Mär 05, 2025 11:09 am Hey - eine Frage bzgl. des Vorzeichen beim Thema Überschuss:

Bei mir wird die PV-Erzeugung über das PV-Kit bzw. natürlich auch vom EVU-Kit gemessen. Muss ich nun den Überschuss als positiv oder negativ einstellen?
Das bezieht sich auf deine Einstellung in lambda. Dort kannst du einstellen wie openwb den Überschuss schickt. Diese Einstellung ist nur für die Lambda Schnittstelle relevant,
In openwb sollte der Wert eingestellt sein, wie es in lambda parametrisiert ist.
Gruss Oliver