Seite 32 von 47

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 5:19 am
von Jarry
Die EVL (bzw. Rheinische Netzgesellschaft, aber in Leverkusen weht ein anderer Wind :) ) ist bei den Zählerschränken meist recht entspannt.
Deiner wäre zwar streng genommen nicht mehr TAB-Konform, aber umbaubar um das ganze hinzukriegen bei RNG.
Du wohnst nicht weit vom Rhein weg würde ich mal sagen? die IP65 Dinger wurde vor Jahren gerne mal dort gefordert...
Wann wurde deine PV verbaut? Je nachdem würde ich hier das Fehlen des SLS und Kombiableiters im Vorzählerbereich anmeckern...
Weil DAS geht bei den Schränken immer nachzurüsten, und da du unten ein Feld mit Sammelschiene hast (sieht man an den versetzten NHs) lasse ich auch "Lieferschwierigkeiten" nicht gelten...
welchen Wert haben die NHs? Sehe ich da richtig und es sind 50A verbaut? Nach hoffentlich haben deine "pfiffigen" Solarteure die Zählerverdrahtung auf 16qmm umgebaut... Standard sind 10qmm und das wäre bei Dauerlasten (PV und Wallbox zählen als solche) nicht zulässig. Dann gehören da 35A rein, und eigentlich auch, wie schon erwähnt, der SLS.
Oben gehört dann eigentlich noch ein Hauptschalter hin, erst recht wenn du im Vorzählerbereich NHs hast
Dass man dann den ganzen anderen Kram dann in eine UV verlagert ergibt definitiv Sinn wenn der Platz für einen neuen, TAB-Konformen, Zählerschrank nicht so einfach ausreicht. und ja man spart auch ein wenig.

Magst du noch ein genaueres Bild der UV anhängen?

P.S.: ich bin in dem Netzbereich überwiegend unterwegs. Ja die EVL lässt viel durchgehen was aber eigentlich nicht so ok ist.
Über viele Regeln kann man sich wirklich nur wundern, aber gerade ÜSS und SLS sind ohne Probleme nachzurüsten (insgesamt ne Stunde Arbei inkl. großer Tasse Kaffee...) Was die Regeln für den OAR (oberer Anschlussraum) angeht, wird auch oft übertrieben, aber das wurde hier ja scheinbar eingehalten.

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 6:04 am
von winterborn
Hm, ok. Bedeutet obwohl da kein Zähler verbaut ist darf der Platz darüber und darunter nicht genutzt werden?
In meinem Schrank ist sehr wohl der Platz über dem Zähler z.B. für die PV-Anlage genutzt und über dem freien Zählerplatz befindet sich die Absicherung der Wallbox.
Hat sich bisher keiner, auch vom VNB, darüber beschwert.

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 6:16 am
von Gero
Ixh meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass in den Raum über dem Zähler das zusätzliche Zeugs kommt, was das smartmeter bedingt: den Gateway und die Steuerboxen.

tiffman hat geschrieben: Fr Apr 19, 2024 5:21 pm Außerdem hast du die Drähte eines Lankabels mit den Eingängen des Dimmkits verbunden. Die anderen Enden dieser Drähte führst du zur Steuerbox des VNBr. Warum solltest du in dieser Konnstellation das Dimmkit einmal wegmachen wollen?
Ich glaube, dass er das noch nicht angschlossen hat und nurnals Vorleistung mal ein LAN-Kabel in den schrank gelegt hat. Fallls der anschließende Elektriker diese LAN-Kabel nicht nutzen mag (oben wurde ja schon ein anderer Kabeltyp genant) nimmt er es bestimmungsgemäß als LAN-Anschluss

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 6:57 am
von Meth
Hallo ,

bei mir sieht das so aus .
20240420_085225.jpg
(201.44 KiB) Noch nie heruntergeladen
Da kommt dann die Abdeckung drüber und der Elektriker meinte das das kein Thema ist für die Bayernwerke .
Dann noch nen entsprechend adriges Kabel von der Steuerbox hochgeführt und auf die jeweiligen klemmen geschlossen .
..
Warte nur noch auf mein imSys :-D
Welche Eingänge muss ich Brücken das das Jetzt nicht meine Ladung Sperrt ?

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 8:04 am
von Gero
Meth hat geschrieben: Sa Apr 20, 2024 6:57 am Welche Eingänge muss ich Brücken das das Jetzt nicht meine Ladung Sperrt ?
Diese Frage stellte sich mir auch:

viewtopic.php?t=8674

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 8:28 am
von Meth
ahh perfekt
Dann kann ich die brücken (vorerst) :-D

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 8:56 am
von ID4U
tiffman hat geschrieben: Fr Apr 19, 2024 5:21 pm Möchte nur sichergehen, dass ich es richtig verstanden habe, weil es es wohl auch so machen werde. Dein Dimmkit hängt neben dem Zählerkasten und ist im Heim-Lan, um mit deinen SteuVE zu kommunizieren. Außerdem hast du die Drähte eines Lankabels mit den Eingängen des Dimmkits verbunden. Die anderen Enden dieser Drähte führst du zur Steuerbox des VNB.
Ja, genau so. Die anderen Enden des LAN-Kabels im Zählerschrank enden im Moment an einer RJ45-Buchse da noch keine IMSys-Steuerbox verbaut ist. Die Kontakte für S1 und S2 sind dort gebrückt damit ich die volle Ladeleistung nutzen kann. Eine Unterbrechung von S1 und/oder S2 würde zur Dimmung bzw. im Moment zu Abschaltung führen. Das funktioniert also jetzt schon.
tiffman hat geschrieben: Fr Apr 19, 2024 5:21 pm Warum solltest du in dieser Konnstellation das Dimmkit einmal wegmachen wollen?
Wenn es später irgendwann einmal die digitale Schnittstelle via Ethernet/EEBUS gibt würde das Dimm-Kit ja automatisch überflüssig. Zumindest wenn man das umstellen möchte und alle SteuVE ebenfalls über eine solche Schnittstelle verfügen. Ist dann ein Gerät/Fehlerquelle weniger.

Auch ist ja vorgesehen diese Schnittstelle vielleicht mal direkt ins SMGW zu integrieren. In dem Fall könnte zusätzlich noch die IMSys-Steuerbox entfallen. Und damit die Kosten von 30€/a.

Ich kann nun Änderungen recht flexibel und schnell umsetzen ohne später noch große Umbauten machen zu müssen. Hoffe ich zumindest ;)

steuve.jpg
steuve.jpg (156.97 KiB) 399 mal betrachtet

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 9:25 am
von tiffman
Jarry hat geschrieben: Sa Apr 20, 2024 5:19 am Die EVL (bzw. Rheinische Netzgesellschaft, aber in Leverkusen weht ein anderer Wind :) ) ist bei den Zählerschränken meist recht entspannt.
...
Wann wurde deine PV verbaut? Je nachdem würde ich hier das Fehlen des SLS und Kombiableiters im Vorzählerbereich anmeckern...
Weil DAS geht bei den Schränken immer nachzurüsten, und da du unten ein Feld mit Sammelschiene hast (sieht man an den versetzten NHs) lasse ich auch "Lieferschwierigkeiten" nicht gelten...
welchen Wert haben die NHs? Sehe ich da richtig und es sind 50A verbaut? Nach hoffentlich haben deine "pfiffigen" Solarteure die Zählerverdrahtung auf 16qmm umgebaut...
...
Magst du noch ein genaueres Bild der UV anhängen?
Ja, wohne in Leverkusen. PV wurde im Januar verbaut.
Zum Querschnitt der Verdrahtung kann ich nichts sagen.
Bild von der UV unter dem Zählerkasten:
Screenshot_20240420_112330_Photos.jpg
Screenshot_20240420_112330_Photos.jpg (426.43 KiB) 404 mal betrachtet
Es gibt aber noch eine weitere UV und Überspannungsschutz neben dem WR:
Screenshot_20240420_112306_Photos.jpg
Screenshot_20240420_112306_Photos.jpg (436.87 KiB) 404 mal betrachtet
Screenshot_20240420_112247_Photos.jpg
(938.6 KiB) Noch nie heruntergeladen
Die Sache mit dem Platz im Zähler Schrank klingt mir aber recht kompliziert, sodass ich das Dimmkit wohl lieber außerhalb platziere. Was meinst du?

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 10:33 am
von Jarry
Ja würde ich ausserhalb setzen.

Wenn die PV gerade erst gebaut wurde, hätte ICH das so nicht abgenommen (ohne 35A SLS bzw. 50A bei 16qmm Zählerverdrahtung und Kombiableiter).
Aber die EVL war wohl Happy damit...

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 11:31 am
von derNeueDet
Das hat mich auch gleich gewundert als ich den Zählerplatz gesehen habe. Ohne ÜSS und SLS aber neue PV :shock: