Seite 33 von 34

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 7:26 am
von Gero
Ich bin immer noch der Meinung, dass an dem "Prio Speicher" was kaputt gegangen ist, oder es zumindest nicht so funktioinert, wie es sollte. Nun stehen alle smarthome-Geräte auf "manuell", sind ausgeschaltet und dieser Graph hier ist entstanden:
spei.jpg
spei.jpg (113.05 KiB) 993 mal betrachtet
Es mag gerne sein, dass der Peak ganz links die Ladung gestartet hat. Aber die Regelung des Ladestroms ist ein wenig aggessiv: Wie man ganz rechts - an dem unerklärlichen Ladestopp - erkennen kann, geht die Speicherladung doch um einiges höher, als während des mehr oder weniger konstanten 32A Ladestroms.

Und der Hausverbrauch ist falsch. Das sind ohne die smarthome-verbraucher so um die 1-2kW, nicht wie angezeigt 11kW. Da ist der Ladestrom mit drin.

Hier sind also drei Phänomene zu beobachten:
a) Regelung bei prio Speicher
b) Berechnung des Hausverbrauchs
c) der Ladestopp

2025-05-07 09:21:06 +0200 [7fcb2fea9]

https://paste.openwb.de/JjQ63I6ttwqFY05

edit: Ich habe glaube ich eine Erklärung für das "Loch" rechts. Da könnte ich Teewasser gekocht haben. Da müsste der Hausverbauch eigentlich um 2kW hochgegangen sein.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 8:47 am
von Gero
Nun sind wir ein bisschen weiter und ich habe die smarthome-Geräte wieder ausgeschaltet. Man sieht wieder, dass die Speicherladung ansteigt, es ginge als durchaus mehr. Nun würde ich eine Phasenumschaltung erwarten, sie kommt aber nicht. (Geladen wird aktuell 1phasig mit 32A)
spei.jpg
spei.jpg (69.67 KiB) 970 mal betrachtet

https://paste.openwb.de/EpW6121yS9mpawD

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 9:40 am
von tobox
Der Fehler mit dem Lastmanagement und dem Virtuellen Zähler ist "besser geworden", aber immer noch fehlerhaft. Es wird bei mehreren Fahrzeugen und Ladeprofilen deutlich zu viel Strom freigegeben! Bei manchen Autos steht, dass der Ladestrom wegen des Virtuellen Zählers begrenzt wurde, aber halt nicht genug.

Über den Virtuellen Zähler "Summenbegrenzung alle Wallboxen" laufen 40A auf der ersten Phase, obwohl auf 35A begrenzt werden müsste.

PS: Die Screenshots sind nicht ganz Zeitsynchron mit dem Main.log, da ich Angst hatte dass die Sicherung rausfliegt. Aber das Prinzip sollte klar sein.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 10:04 am
von mrinas
Frank-H hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:43 am
mrinas hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:29 am
Hab' den Thread jetzt eine Weile lang nicht verfolgt, ist es schon mal gelungen Logs vom Zeitpunkt der Peaks einzusammeln? Bin nach wie vor der Meinung dass das der Schlüssel ist um die Ursache zu verstehen und Abhilfe schaffen zu können.
Ja, ich konnte hier ein Detaillog einfangen: viewtopic.php?p=127056#p127056. Danach nicht mehr.
mrinas hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:29 am Taucht der Peak auch in der PV Summe auf, oder nur wenn der WR selbst im Chart angezeigt wird?
Ist der Peak auch in der Monatsauswertung zu sehen?
Der taucht auch in der PV Summe von heute auf (ca. 5 kwh), unabhängig von der Anzeige.
In der Monatsauswertung kann ich das nicht abschätzen, da mir der vorherige Zählerstand nicht bekannt war und die Summe heute nicht so exorbitant ist.
das ist doch eigentlich schon mal gut. Kannst Du dazu noch das passende Tages-JSON posten? Da findet sich dann sicher auch der Sprung, würde hoffen dass das hilft die Ursache zu finden. Hier ein Beispielpfad zur Datei von gestern: /openWB/data/daily_log/20250507.json

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 10:11 am
von Gero
Jetzt auch mal was schönes: Ladestart ist mit 3 Phasen und 16A, sehr schön. Und gestern Abend war die Ladung auf Mindest-SoC des EV auch dreiphasig mit vollem Strom. So soll das sein!

Hier mal die aktuelle Situation im Graphen. Wenn in einer solchen Überschuss-Situation nun noch auf die "Einschaltverzögerung" verzichtet würde und es gleich nach einstecken sofort anfängt zu laden, wäre es perfekt!
star.jpg
star.jpg (46.55 KiB) 937 mal betrachtet

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 11:56 am
von LenaK
tobox hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 9:40 am Der Fehler mit dem Lastmanagement und dem Virtuellen Zähler ist "besser geworden", aber immer noch fehlerhaft. Es wird bei mehreren Fahrzeugen und Ladeprofilen deutlich zu viel Strom freigegeben! Bei manchen Autos steht, dass der Ladestrom wegen des Virtuellen Zählers begrenzt wurde, aber halt nicht genug.

Über den Virtuellen Zähler "Summenbegrenzung alle Wallboxen" laufen 40A auf der ersten Phase, obwohl auf 35A begrenzt werden müsste.

PS: Die Screenshots sind nicht ganz Zeitsynchron mit dem Main.log, da ich Angst hatte dass die Sicherung rausfliegt. Aber das Prinzip sollte klar sein.
LP 2, Garage links/lang ist verkonfiguriert. Anzahl angeschlossener Phasen steht auf 1, geladen wird aber trotzdem 3-pahsig.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 12:26 pm
von Frank-H
mrinas hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 10:04 am
das ist doch eigentlich schon mal gut. Kannst Du dazu noch das passende Tages-JSON posten? Da findet sich dann sicher auch der Sprung, würde hoffen dass das hilft die Ursache zu finden. Hier ein Beispielpfad zur Datei von gestern: /openWB/data/daily_log/20250507.json
Ja, hier:
20250427.json
(385.99 KiB) 57-mal heruntergeladen

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 12:32 pm
von tobox
LenaK hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 11:56 am LP 2, Garage links/lang ist verkonfiguriert. Anzahl angeschlossener Phasen steht auf 1, geladen wird aber trotzdem 3-pahsig.
Stimmt - gut beobachtet! Habs korrigiert und werde weiter beobachten.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 12:49 pm
von LenaK
Gero hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 8:47 am Nun sind wir ein bisschen weiter und ich habe die smarthome-Geräte wieder ausgeschaltet. Man sieht wieder, dass die Speicherladung ansteigt, es ginge als durchaus mehr. Nun würde ich eine Phasenumschaltung erwarten, sie kommt aber nicht. (Geladen wird aktuell 1phasig mit 32A)

spei.jpg


https://paste.openwb.de/EpW6121yS9mpawD
Es gab schon mal eine fehlgeschlagene Umschaltung, weitere Versuche zu starten ist deaktiviert.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Verfasst: Do Mai 08, 2025 12:51 pm
von LenaK
Gero hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 7:26 am Ich bin immer noch der Meinung, dass an dem "Prio Speicher" was kaputt gegangen ist, oder es zumindest nicht so funktioinert, wie es sollte. Nun stehen alle smarthome-Geräte auf "manuell", sind ausgeschaltet und dieser Graph hier ist entstanden:

spei.jpg

Es mag gerne sein, dass der Peak ganz links die Ladung gestartet hat. Aber die Regelung des Ladestroms ist ein wenig aggessiv: Wie man ganz rechts - an dem unerklärlichen Ladestopp - erkennen kann, geht die Speicherladung doch um einiges höher, als während des mehr oder weniger konstanten 32A Ladestroms.

Und der Hausverbrauch ist falsch. Das sind ohne die smarthome-verbraucher so um die 1-2kW, nicht wie angezeigt 11kW. Da ist der Ladestrom mit drin.

Hier sind also drei Phänomene zu beobachten:
a) Regelung bei prio Speicher
b) Berechnung des Hausverbrauchs
c) der Ladestopp

2025-05-07 09:21:06 +0200 [7fcb2fea9]

https://paste.openwb.de/JjQ63I6ttwqFY05

edit: Ich habe glaube ich eine Erklärung für das "Loch" rechts. Da könnte ich Teewasser gekocht haben. Da müsste der Hausverbauch eigentlich um 2kW hochgegangen sein.
Zu Punkt a: Es werden beim Speichervorrang immer 100W Einspeisung gelassen, damit der Speicher hochregeln kann. Das scheint bei dir nicht auszureichen. Probier mal auf Modus "Mindest-SoC" zu stellen, den Mindest-SoC auf 100% und die Ladeleistung für den Speicher auf 100W.
b&c sind durch das Update heute gelöst wordne.