Seite 33 von 42
					
				Re: MQTT
				Verfasst: So Dez 18, 2022 1:25 pm
				von Johny
				Perfekt!
Jetzt ist es so wie ich es haben wollte.
Vielen Dank!
			 
			
					
				Re: MQTT
				Verfasst: Sa Jan 07, 2023 5:07 pm
				von evchab
				Hallo,
1.9.289
openWB Series 2 custom
EVU / PV1 Huawei
PV2 EVU/MPMPM3
Auto Hyundai Ioniq 5 / I3
versuche meine openWB mit mqtt Werten aus Home Assist zu "füttern"
EVU funktioniert
bei PV habe ich folgendes Problem
setze pv/1/W und pv/2/W mit Erzeugungsdaten - die sich aber irgendwie "hochschauckeln" erzeugt dann einen Sägezahn in der Erzeugung  
 
habe dann mal fixe Werte geschickt 1 = 100 2 = 200
dies erzeugt im bei pv/1/ eine Serie 100 300 500 100 ... analog Gesamt PV 300 500 700 300
pv/2 passt bleibt bei 200
d.h. in PV1 wird PV2 eine Zeitlang addiert 
sieht dann so aus:
da im mqtt Log immer die richtigen Werte angekommen gehe ich von einem Problem innerhalb der Box aus
edit: wenn ich pv/2 fix auf 0 stelle bleibt Gesamt "stabil"
jemand eine Idee
 
			 
			
					
				Re: MQTT
				Verfasst: Mo Jan 16, 2023 10:47 am
				von Wolle02
				Hallo, ich habe jetzt nicht alle 33 Seiten gelesen, deshalb bitte ich um Verzeihung, falls meine Frage bereits irgendwo beantwortet sein sollte.
Ist es möglich per MQTT den Nachtlademodus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren? Ich habe im Post #1 lediglich ein lesendes Kommando gefunden. Ein schreibendes Pendant habe ich nicht gesehen.
Falls das nicht geht, gäbe es die Option dies einzubauen?
			 
			
					
				Re: MQTT
				Verfasst: Mo Jan 16, 2023 11:57 am
				von LutzB
				evchab hat geschrieben: Sa Jan 07, 2023 5:07 pm
Hallo,
1.9.289
openWB Series 2 custom
EVU / PV1 Huawei
PV2 EVU/MPMPM3
Auto Hyundai Ioniq 5 / I3
versuche meine openWB mit mqtt Werten aus Home Assist zu "füttern"
EVU funktioniert
bei PV habe ich folgendes Problem
setze pv/1/W und pv/2/W mit Erzeugungsdaten - die sich aber irgendwie "hochschauckeln" erzeugt dann einen Sägezahn in der Erzeugung  
 
habe dann mal fixe Werte geschickt 1 = 100 2 = 200
dies erzeugt im bei pv/1/ eine Serie 100 300 500 100 ... analog Gesamt PV 300 500 700 300
pv/2 passt bleibt bei 200
d.h. in PV1 wird PV2 eine Zeitlang addiert 
sieht dann so aus:
Bildschirmfoto 2023-01-07 um 17.58.36.png
da im mqtt Log immer die richtigen Werte angekommen gehe ich von einem Problem innerhalb der Box aus
edit: wenn ich pv/2 fix auf 0 stelle bleibt Gesamt "stabil"
jemand eine Idee
 
Bitte die Modulbeschereibungen lesen. Du verwendest falsche Topics.
 
			 
			
					
				Re: MQTT
				Verfasst: Mo Jan 16, 2023 12:45 pm
				von evchab
				ok sorry habe im Beitrag die Kurzform gewählt  
 
verwende schon openWB/set/pv/1/W und openWB/set/pv/2/W wie in der Beschreibung angegeben
 
			 
			
					
				Re: MQTT
				Verfasst: Di Jan 17, 2023 8:27 am
				von Amok83
				Wolle02 hat geschrieben: Mo Jan 16, 2023 10:47 am
Ist es möglich per MQTT den Nachtlademodus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren? Ich habe im Post #1 lediglich ein lesendes Kommando gefunden. Ein schreibendes Pendant habe ich nicht gesehen.
 
Dafür gibt es aktuell keinen Weg.
 
			 
			
					
				Re: MQTT
				Verfasst: Di Jan 17, 2023 9:05 am
				von Wolle02
				 Dafür gibt es aktuell keinen Weg.
Ja, das ist schade. Deswegen auch meine 2. Frage, ob es eventl. die Möglichkeit gibt sowas einzubauen?
 
			 
			
					
				Re: MQTT
				Verfasst: Di Jan 17, 2023 9:20 am
				von Gero
				Wolle02 hat geschrieben: Di Jan 17, 2023 9:05 am
Deswegen auch meine 2. Frage, ob es eventl. die Möglichkeit gibt sowas einzubauen?
 
In der 2.0 wird es vermutlich gehen.
 
			 
			
					
				Re: MQTT
				Verfasst: Di Jan 17, 2023 9:45 am
				von Wolle02
				Na das wäre ja ein Lichtblick. Da das aber vermutlich kein offizielles Statement ist, hoffe ich mal das Beste.
Danke erstmal.
			 
			
					
				Re: MQTT
				Verfasst: Di Jan 17, 2023 5:35 pm
				von Andi
				Man kann es so lösen: Nachtladen z.B. nur im Standby Lademodus aktivieren. Ich sende dann per MQTT Standby wenn ich nachtladen möchte, ansonsten bleibt es die Nacht über auf PV Laden ohne Nachtladen.