Seite 37 von 49

Re: Support: Tesla

Verfasst: Fr Jul 14, 2023 8:14 am
von dopamin86
dopamin86 hat geschrieben: Fr Jul 14, 2023 6:47 am
soso2222 hat geschrieben: Fr Jul 14, 2023 6:45 am
dopamin86 hat geschrieben: Fr Jul 14, 2023 6:36 am

hast du das Linux neu installiert oder nur openwb?
Wie kann man nur das openwb nur installieren?
Hi,
ich habe einen OpenWB Backup gemacht, Raspberry rausgeschmissen, in einem VM auf meinem Synology-NAS diesen Image hier genommen (https://drive.google.com/file/d/1nFGjuX ... sp=sharing) und mein Backup aufgespielt. Seitdem läuft alles perfekt!
Da ich auch eine Synology habe, werde ich es dann genau so machen :)
Danke
die Installation auf der Synology hat soweit finktioniert.
Jetzt habe ich zwei Openwb am laufen.
Wie deaktiviere ich die Openwb auf den Raspberry?
Der Raspberry muss bei mir weiterlaufen, weil er der Client für meine Visu ist.

Re: Support: Tesla

Verfasst: Fr Jul 14, 2023 8:25 am
von soso2222
Am einfachsten geht das so:
https://www.geiss-it.de/blog/raspberry/ ... -entfernen
Servicename ist openwb.

Re: Support: Tesla

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 12:33 pm
von netrowdy
Habe am Wochenende alles neu aufgesetzt.
Um auf Nummer Sicher zu gehen: Neuer Pi, neue SD-Karte.
Allerdings wieder Buster, weil es halt Stretch offiziell nicht mehr gibt und mir scheint auch nicht mehr supportet wird.
openWB Version 1.9.301

Ging wieder ein paar Stunden nach Neueintragen der SoC-Daten, dann wieder gleiches Bild:

Code: Alles auswählen

Token Refresh failed
:-(

Klar kann man das irgendwie in ein NAS frickeln, klar geht der SoC auch über Drittlösungen, aber es wäre schon schön wenn die built in-Lösung wieder funktionieren würde.

Re: Support: Tesla

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 1:09 pm
von kai9555
Find ich auch unverständlich weshalb es nicht ursächlich angegangen wird das Thema. Habe versucht den SOC über EVCC zu ziehen und dabei gemerkt das es mehr als einen Blick wert ist…

Re: Support: Tesla

Verfasst: Mo Jul 17, 2023 7:45 pm
von mrinas
kai9555 hat geschrieben: Mo Jul 17, 2023 1:09 pm Find ich auch unverständlich weshalb es nicht ursächlich angegangen wird das Thema. Habe versucht den SOC über EVCC zu ziehen und dabei gemerkt das es mehr als einen Blick wert ist…
Ich hab's versucht, aber es ist ums verrecken nicht heraus zu bekommen warum es hier geht und dort fehlschlägt. Ein paar Beiträge weiter oben habe ich mein Testscript gepostet, auf einem System läuft das, auf einem anderen nicht. Mir ist es leider nicht gelungen die Unterschiede zu finden, am Code kann es nicht liegen - denn der ist überall identisch. Vermute irgendwelche Unterschiede in den Versionen der Libraries, vermute dass die Anfrage des Token-Refresh nicht korrekt übermittelt wird.

Re: Support: Tesla

Verfasst: Di Jul 18, 2023 3:30 pm
von kai9555
Merkwürdig ist auch, dass für einen erneuten erfolgreichen Abruf des Token keine Neuanmeldungen bei Tesla nötig ist. Es genügt die Lademodul Konfiguration zu öffnen und einfach nur zu speichern. Der neue SoC wird dann sofort abgerufen.

Re: Support: Tesla

Verfasst: Mi Jul 19, 2023 9:52 am
von netrowdy
Interessant... Kann ich für bei mir so nicht bestätigen.
Ich muss die ganze Anmeldeprozedur bei Tesla + URL kopieren usw. jedes Mal neu durchgehen.

Ein reines Aufrufen und Speichern der SoC-Einstellungen ("Update SoC Modul") führt bei mir zu keiner Änderung ("Token Refresh failed")

Re: Support: Tesla

Verfasst: Sa Jul 22, 2023 5:39 am
von kai9555
Habe es gerade noch einmal geprüft. Einfaches speichern in der Modulkonfiguration genügt bei mir und der SOC wird aktualisiert.

Nur so als Gedanke - ist denn ein Downgrade ohne Probleme möglich? Vor der Version 301 ging es ja...

Re: Support: Tesla

Verfasst: Mi Aug 02, 2023 7:28 am
von Nickbig
Ich kann das Problem mit der Version 301 stable (auf Raspberry installiert) bestätigen.
Der Tesla SOC-Abruf funktioniert ungefähr für einen Tag. Danach wird nicht mehr automatisch aktualisiert und es erscheint eine „Token Issue“ Meldung im EV-SOC-Log.

Gehe ich nun auf die Modulkonfiguration und klicke nur auf „speichern“ wird das SOC-Modul neu gestartet und der Tesla-SOC aktualisiert.

Re: Support: Tesla

Verfasst: Sa Aug 05, 2023 9:40 pm
von mistro
Gleiches Problem bei mir. SoC wird nicht aktualisiert. Beim speichern des Ladepunktes (ohne erneute Anmeldung bei Tesla) wird der Status einmal aktualisiert, dann nicht mehr.

Habe jetzt das System aktualisiert (per SSH mit dem Raspberry verbunden)

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
Nun scheint wieder alles zu funktionieren 8-)

Bei mir war folgender Fehler im EV SoC Log:

Code: Alles auswählen

requestsdependencywarning: urllib3 (2.0.4) or chardet (3.0.4)/charset_normalizer (3.1.0) doesn't match a supported version!