Seite 38 von 95

Re: Support: EVCC

Verfasst: So Mär 27, 2022 10:24 am
von andig
Änderung ist drin, ebenso Support für Cupra und e-tron.

Schönen Sonntag!

Re: Support: EVCC

Verfasst: So Mär 27, 2022 12:06 pm
von Bucky2k
D.h. die PIN (egal ob leer oder ein beliebiger Wert) wird bei allen anderen Fahrzeug-Typen einfach verworfen, richtig?

Re: Support: EVCC

Verfasst: So Mär 27, 2022 12:08 pm
von andig
Bucky2k hat geschrieben: So Mär 27, 2022 12:06 pm D.h. die PIN (egal ob leer oder ein beliebiger Wert) wird bei allen anderen Fahrzeug-Typen einfach verworfen, richtig?
Jaein. Leer wird verworfen, voll wird durchgereicht. Falls das Fahrzeug keine Konfiguration der PIN unterstützt gibts dann einen Fehler. Anwender bekommt also Feedback!

Viele Grüße, Andreas

Re: Support: EVCC

Verfasst: So Mär 27, 2022 12:21 pm
von Bucky2k
Okay... ich initialisiere dann bei OpenWB mit leerer PIN. Ein Fehler wird dann geworfen, wenn jemand einmalig eine PIN definiert hatte und dann auf einen anderen Autotyp wechselt.

Ach, Moment. Das würde dann auch Probleme machen, wenn jemand zwei LP einmal mit Fiat500 und einmal mit anderem Fahrzeug benutzt.

Hmm, evtl. hat LutzB noch eine Idee, wie ich es machen kann, dass die PIN nur bei Fiat500 angehängt wird.

Re: Support: EVCC

Verfasst: So Mär 27, 2022 12:28 pm
von Bucky2k
Ich könnte diesen Code:

Code: Alles auswählen

answer=$($MODULEDIR/../soc_evcc/soc $fztype --user "$username" --password "$password" --vin "$vin" --token "$token" 2>&1)
duplizieren und in eine if/else setzen. Bei Fiat500 als fztype mit Pin, sonst ohne. Ist halt dann recht statisch und nicht so sehr elegant (für den Fall dass du FZ Type einmal im Namen anpassen wirst oder weitere Typen mit PIN Abfrage dazu kommen)

Das wir immer den PIN (leer oder nicht) mit anhängen und due Serverseitig diesen nur bei Fiat auswertest ist nicht möglich/erstrebenswert?

Re: Support: EVCC

Verfasst: So Mär 27, 2022 1:08 pm
von Frizzel
andig hat geschrieben: Do Mär 24, 2022 4:49 pm Um auf evcc Seite sicher zu gehen brauche ich die Zugangsdaten fürs Auto (info@evcc.io).

Fehlerprüfung OpenWB /cc @benderl machen. Werden wirklich die korrekten Daten je Ladepunkt übergeben? Das kann ich leider nicht prüfen.

Viele Grüße,
Andreas
Ich denke mittlerweile der Fehler liegt auf OpenWB Seite. Denn wenn ich beim LP2 für die Duo den LP2 eintrage dann zeigt er ja augenblicklich die richtigen Soc an. Wenn man aber bei LP2 den korrekten Anschluss der externen OpenWB angibt hat die Master scheinbar einen Konflikt, weil es den SoC am LP1 gibt und dann den Soc am LP2 der aber innerhalb der externen OpenWB auch ein Lp1 ist. Ist vielleicht bislang nie aufgefallen und ich bin der erste mit der Kombination externe OpenWB + 2x BMW in demselben myBMW Account + 2x EVCC Abfrage.

Re: Support: EVCC

Verfasst: Di Mär 29, 2022 10:31 am
von andig
Update: neben e-tron und Cupra sollte jetzt auch die Integration für Porsche wieder voll funktionieren.

Viele Grüße, Andreas

Re: Support: EVCC

Verfasst: Do Mär 31, 2022 1:15 pm
von LuPi
Hallo zusammen,
die neue Stable-Version 1.9.262 ermöglicht jetzt den SOC für unseren Fiat 500 über EVCC auszulesen.
Bei GitHub bin ich angemeldet- noch kein Token, weil ich garnicht weiß was ich hier, wie anlegen kann 8-)
Neues Projekt und dann?
Gibt es hier irgendwo eine Hilfe wie ich den Fiat in GitHub anlegen kann?
Danke
Grüße
... ahnungslos Lutz

Re: Support: EVCC

Verfasst: Do Mär 31, 2022 1:20 pm
von humschti
LuPi hat geschrieben: Do Mär 31, 2022 1:15 pm Bei GitHub bin ich angemeldet- noch kein Token, weil ich garnicht weiß was ich hier, wie anlegen kann 8-)
Du musst das Projekt unterstützen, dann gibts den Token:
https://cloud.evcc.io/

Re: Support: EVCC

Verfasst: Do Mär 31, 2022 1:28 pm
von LuPi
... das ist soweit klar!
Nur weiß ich halt nicht wie es dann weiter geht!!!
Würde gerne wissen was die nächsten Schritte oder Zeilen sind bevor ich die Coins einwerfe :)