SOC BMW

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
rleidner
Beiträge: 858
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: SOC BMW

Beitrag von rleidner »

rleidner hat geschrieben: Fr Mai 03, 2024 5:24 pm ...
Weiter ist ein neues Modul für 2.x in Vorbereitung, das die Library bimmer_connected (bc) benutzt.
Vorteil ist, dass das Modul selbst das Verhalten des BMW-Servers nicht mehr kennen muss.
Wenn sich etwas Wesentliches ändert und das Problem in bc gelöst ist muss in openWB 2.x nur auf die neue Version der bc library gesetzt werden und (nach Update der openWB) funktioniert das SOC - Modul wieder.
Es muss sich also kein Entwickler finden, der sich in die Tiefen der Protokolle einarbeitet.
Zum Ändern der bc-Version sind keine Python/Entwickler-Skills nötig.

bc wird sehr gut supported und wurde bisher immer sehr schnell angepasst, wenn sich Änderungen ergeben haben.
Ich hatte vor einigen Tagen eine störende Fehlermeldung als Issue gemeldet. Das war nach wenigen Stunden in einer neuen Version gelöst.

Ich werde den PR für das neue BMW-bc Modul in den nächsten Tagen machen.
Es wird dann in 2.x erst mal 2 SOC-Module für BMW geben:
- "BMW" für das bisherige Modul
- "BMW (Bimmer)" für das neue Modul.
Wenn sich das neue Modul bewährt hat wird das bisherige Modul obsolet und entfernt werden.
Das neue Modul "BMW (Bimmer)" ist jetzt im Master (alpha 2.1.5) verfügbar.
Es wäre gut, wenn das jemand testen würde.
Das Modul unterstützt auch optional die Berechnung des SOC während der Ladung.
bimmer1.JPG
bimmer1.JPG (25.15 KiB) 1046 mal betrachtet
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Smart EQ forfour
aiole
Beiträge: 7179
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: SOC BMW

Beitrag von aiole »

Wie g... ist das denn?
Echt stark und wieder mal ein großes Dankeschön an rleidner für diese 2. SoC-Ausleseoption bei BMW.

Soeben mit i3 getestet:

Code: Alles auswählen

2024-06-13 19:03:06,656 - {httpcore.connection:85} - {DEBUG:fetch soc_ev1} - close.started
2024-06-13 19:03:06,658 - {httpcore.connection:85} - {DEBUG:fetch soc_ev1} - close.complete
2024-06-13 19:03:06,722 - {modules.vehicles.bmwbc.api:113} - {INFO:fetch soc_ev1} -  SOC/Range: 73%/222.0KM@2024-06-13T03:59:07Z
2024-06-13 19:03:06,725 - {modules.common.configurable_vehicle:67} - {DEBUG:fetch soc_ev1} - Requested start soc from api: 73%
2024-06-13 19:03:06,726 - {dataclass_utils._dataclass_asdict:23} - {DEBUG:fetch soc_ev1} - {'imported_start': None, 'manual_soc': None, 'soc_start': 73}
2024-06-13 19:03:06,727 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:fetch soc_ev1} - Raw data CarState(soc=73, range=222.0, soc_timestamp=0)
2024-06-13 19:03:06,798 - {modules.common.store._api:30} - {INFO:store soc_ev1} - Saving CarState(soc=73, range=222.0, soc_timestamp=0)
Die Berechnung des SoC während der Ladung teste ich später noch.
heidanei
Beiträge: 94
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: SOC BMW

Beitrag von heidanei »

Hi!

Hab vorhin ebenfalls auf die neue Master upgedatet, das "BMW (Bimmer)"-Modul funktioniert auf Anhieb super! :D

Vielen, vielen Dank @rleidner!!! 8-)
Antworten