Seite 38 von 41

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 9:32 am
von seaspotter
cirrus hat geschrieben: Sa Aug 09, 2025 9:12 am Danke für deine Antwort,

was könnte es deiner Meinung nach für ein Netzwerkproblem sein (Verkabelung)?
Die Openwb hab ich ja schon länger in Betrieb und keinerlei Probleme und die Lambda funktioniert auch kann Wetterdaten aus dem Internet laden und sie ist auch vom Lan aus konfigurierbar.
Ich steck da nicht so sehr im Details drin was Smarthome angeht, aber der Fehler den du gepostet hast deutet eben darauf hin das openWB ein Verbindungsproblem zu deiner Lambda WP hat, Entweder ist sie für die openWB nicht erreichbar, deine Lambda WP lässt vielleicht nicht mehr als eine Verbindung zu weil du noch anderweitig drauf greifst? Oder was du mal geschrieben hast, es ist neue neue Version mit neuem Regler? Dann hat dieser Regler vielleicht ganz andere Modbus Register/Parameter die so noch gar nicht in openWB im dem Smarthome Modul zur Lambda gepflegt sind, weil es bisher nur den alten Regler gab? Wenn sich dahingehen was geändert hat, dann braucht man die neuen Modbus Beschreibungen um dann das Modul für die Lambda zu überarbeiten. Müsste dann okaegi machen.
Aber wie gesagt reine Vermutung meinerseits.

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 10:08 am
von jonas1611
Ich bin auch bald der Meinung, dass es an der neuen Steuerung der Lambda liegt. Vermutlich klappt da irgend ein Handshake nicht und damit steht die Verbindung nicht.

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 12:07 pm
von cirrus
Ich habe auch schon mit Lambda telefoniert und auch der Test mit Modbuspoll auf WP bestätigt mir das es nicht an der Lambda liegen kann.
Habe gerade noch mal getestet: Modbuspoll Ip Adresse der Lambda eingegeben 192.168.178.27 Port 502 Register 102 und den Wert -2500.
Ergebniss siehe angehängtes Bild
Bildschirmfoto 2025-08-09 um 13.57.28.png
(2.59 MiB) Noch nie heruntergeladen
Ich habe nur eine Verbindung auf die Lambda.
Mein Verdacht ist immer noch das die openwb auf port1502 steht. Habe aber keine Ahnung wie ich das änder kann.

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 12:25 pm
von rleidner
cirrus hat geschrieben: Sa Aug 09, 2025 12:07 pm Mein Verdacht ist immer noch das die openwb auf port1502 steht. Habe aber keine Ahnung wie ich das änder kann.
Das kannst Du im Code nachsehen, z.B. hier: https://github.com/openWB/core/blob/mas ... bda_/on.py
In Zeile 24 steht port 502.

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 1:42 pm
von cirrus
Danke rleidner,

das beruhigt mich schon mal mit dem code und dem Port.

In Zeile 25 steht 103 ist damit das Register gemeint?

Das wär dann nämlich falsch muss Register 102 sein.

Was verbirgt sich den hinter der Fehlermeldung aus dem Log weis das jemand?

File "/var/www/html/openWB/packages/modules/smarthome/lambda_/watt.py", line 58, in <module>
value1 = resp.registers[0]
AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'

2025-08-09 14:01:49,890 - (1) Leistungsmessung lambda 1 192.168.178.27 Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'

VG Gerhard

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 1:57 pm
von seaspotter
cirrus hat geschrieben: Sa Aug 09, 2025 1:42 pm In Zeile 25 steht 103 ist damit das Register gemeint?

Das wär dann nämlich falsch muss Register 102 sein.
Naja eben nicht, wenn das bei den Lambda Wärmepumpen bisher Register 103 war (und offenbar ist es das, sonst hätten ja reihenweise Leute Probleme), dann ist das korrekt. Und das ist genau der Hinweis: Wenn sich bei deinem Regler - der jetzt offenbar neu in der Lambda ist - an den Registern etwas geändert hat, dann muss dafür in openWB ein neues Modul geschrieben werden bzw das vorhandene überarbeitet werden das es eine Auswahl gibt welcher Regler drauf ist.
Da hilft es dann aber mal eine Analyse zu fahren (vielleicht auch mit Lambda) ob und was sich an den Modbus Registern geändert hat.

Alternativ kannst du auch über die SD Karte und die lokale Datei dazu mal testweise für dich auf Register 102 ändern und schauen ob das funktioniert. Hat allerdings nur bis zum nächsten Update bestand :)

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 2:15 pm
von cirrus
Hi seaspotter,
Kannst du mir bitte erklären wie ich auf der SD Card das register in 102 ändern kann?

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 2:27 pm
von seaspotter
openWB herunterfahren, Sicherung raus, SD Karte entnehmen und in ein SD-Kartenleser packen und in den PC stecken.
Dann gehst du auf die SD und suchst den Ordner var/www/html/packages/modules/smarthome/lambda_/ und da findest du die Dateien on.py, off.py und watt.py und dort ändest du die 103 mal in 102, dann wieder SD in den Raspi der openWB und wieder starten (Sicherung).

Alles aber auf eigene Gefahr und ohne Gewähr, sollte man nur machen wenn man weiß was man tut :) und vorher immer Backups machen.

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 2:47 pm
von cirrus
Scheint gar nicht so leicht zu sein.
Auf meiner SD Card sind folgende Dateien.
Bildschirmfoto 2025-08-09 um 16.43.06.png
(866.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bildschirmfoto 2025-08-09 um 16.45.10.png
(1.26 MiB) Noch nie heruntergeladen

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Verfasst: Sa Aug 09, 2025 2:51 pm
von seaspotter
Du bist auch auf der boot Partition, du musst auf die Root Partition