Jetzt fehlt nur noch die Info ab wann im PV only Modus geladen werden kann wenn beide Fahrzeuge angesteckt sind und am Netzübergabepunkt z.B. 1,5kW anliegen. Wenn es da noch funktioniert daß trotzdem mind. ein Auto mit 1,38kW geladen wird würde ich glatt über zwei OpenWB nachdenken.
Braucht man dann nochmal alle features für den Satelliten? Die 1p/3p Umschaltung macht ja wenig Sinn für beide Ladepunkte bei nur insgesamt 11kW, die CP Unterbrechung brauche ich aber beim PV Laden wohl schon nochmal beim 2ten Ladepunkt. Displays möchte ich eh keine. Beim RFID und dem FI TypB bin ich mir nicht sicher ob man das beim zweiten Ladepunkt dann nochmal benötigt.
Im Hausverteiler sitzt nur ein LS 3x16A direkt am Hausanschluss (kein FI dazwischen)
Passt es dann so oder übersehe ich was:
1xcustom mit 1p/3p, Addonplatine, RFID, FI TypB
1xcustom mit Addon (für CP Unterbrechung)
Da ich gerne eine weitere Unterverteilung vermeiden möchte: kann der Elektriker auch in der ersten Master OpenWB die zweite Satellite mit anschliessen/durchschleifen?
Bin mal gespannt ob da ein Elektriker zu finden ist der das mitmacht... Falls jemand im Raum Stuttgart jemand kennt der den Anschluss macht bin ich für Tips dankbar, im Moment sind alle Anfragen entweder ganz unbeantwortet oder die Kollegen lehnen alle ab wenn man mit der OpenWB kommt, da unbekannt
