Rückmeldungen Stable 1.9.200

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
dan11hh
Beiträge: 243
Registriert: Fr Sep 18, 2020 8:06 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von dan11hh »

hu4 hat geschrieben: Fr Mär 12, 2021 2:59 pm sieht so aus , als ob da ein Zusammenhang zwischen "Spitzen" im Hausbrauch und größeren Änderungen der PV-Leistung besteht.
Jap:
viewtopic.php?p=27526#p27526
OpenWB Series 2 Standard+ und Series 2 Standard
PV: 20,7 kWp mit SE30K (Süd)
EVs: Smart #1, Tesla MY, ID4 GTX, ID3 Pro, Smart ForFour EQ, Skoda Enyaq iV80,
hu4
Beiträge: 58
Registriert: Mi Aug 05, 2020 4:05 pm
Wohnort: Bayern

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von hu4 »

Hallo,
in der Zusammenfassung zur Stable 1.9.200 viewtopic.php?f=3&t=2759 ist das hier aufgeführt.
Screenshot 2021-03-12 165137.png
Weiß jemand, was nun neu für den Fronius Gen24 ist?

Grüße
Franz
------------------------------------------------------------------------------------------
PV 8,56 kWp / Fronius Gen24Plus / Fronius SmartMeter / BYD HVS Premium 7,7 kW
VW e-Golf (Bj 2020) / openWB Standalone / go-eCharger HOME+ 22 kW
LutzB
Beiträge: 3559
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von LutzB »

Die Geräte werden jetzt unterstützt. Mit der letzten Stable ging das noch nicht.
hu4
Beiträge: 58
Registriert: Mi Aug 05, 2020 4:05 pm
Wohnort: Bayern

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von hu4 »

Hi Lutz,
hmm ist hier viewtopic.php?f=9&t=2641&p=26053#p26053 ein Update von openWB oder ein von Fronius gemeint.
Screenshot 2021-03-12 172544.png
Die Schnittstelle von Fronius ( speziell für den Gen24 ) soll ja laut EVU Einstellungen nicht konsistent sein
Dateianhänge
Screenshot 2021-03-12 173004.png
------------------------------------------------------------------------------------------
PV 8,56 kWp / Fronius Gen24Plus / Fronius SmartMeter / BYD HVS Premium 7,7 kW
VW e-Golf (Bj 2020) / openWB Standalone / go-eCharger HOME+ 22 kW
openWB
Site Admin
Beiträge: 8077
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von openWB »

Hier sind wir mit Fronius auch in Kontakt. Ist aber ein längerer Prozess. Da ist auch ein Aufsatz seitens Fronius geplant.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
hu4
Beiträge: 58
Registriert: Mi Aug 05, 2020 4:05 pm
Wohnort: Bayern

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von hu4 »

OK. Hat dann das hier viewtopic.php?p=20084#p20084 auch was mit der Schnittstelle Fronius zu tun?
Der Ladebalken hängt auch noch in der 1.9.200 für ca. 20sec bei 93%
Screenshot 2021-03-12 174253.png
VG
Franz
------------------------------------------------------------------------------------------
PV 8,56 kWp / Fronius Gen24Plus / Fronius SmartMeter / BYD HVS Premium 7,7 kW
VW e-Golf (Bj 2020) / openWB Standalone / go-eCharger HOME+ 22 kW
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von HSC »

Hallo liebes oWB-Team,
ich bin wohl auf ein weiteres Problemchen in der 200stable gestoßen (auf oWB-standalone).
In smarthome 2.0 wollte ich unter AVM vorhandene fritz-Steckdosen seit gestern testweise konfigurieren.
Als 1. und 2. Verbraucher konnte ich sie zwar einrichten, allerdings keine Funktion feststellen.
Erst als ich die 3., 4. und 5. als weitere Geräte konfiguriert habe, hatte ich Erfolg. (siehe auch screens)
Screenshot_20210312-174348_Chrome.jpg
Screenshot_20210312-174457_Chrome.jpg
Falls Ihr weitere Daten benötigt, einfach melden...
VG

PS.: Auch die Geräte 3,4 und 5 hatte ich vorübergehend als 1. und 2. Gerät eingerichtet - ohne Erfolg.

VG
hansgeorgerz
Beiträge: 65
Registriert: Do Feb 18, 2021 7:16 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von hansgeorgerz »

Hallo, habe gestern das erste Mal einen e-tron an meine KEBA Wallbox (P30) angesteckt und mit 11KW geladen. Leider wird im Display des Openwb Standalone (1.9.201) der SoC Wert des Fahrzeuges nicht mit angezeigt. Ist das ein bekannter Bug oder muss ich da noch irgendetwas aktivieren?
Jarry
Beiträge: 1517
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von Jarry »

hansgeorgerz hat geschrieben: Sa Mär 13, 2021 8:06 am Hallo, habe gestern das erste Mal einen e-tron an meine KEBA Wallbox (P30) angesteckt und mit 11KW geladen. Leider wird im Display des Openwb Standalone (1.9.201) der SoC Wert des Fahrzeuges nicht mit angezeigt. Ist das ein bekannter Bug oder muss ich da noch irgendetwas aktivieren?
das SoC Modul des Autos hast du aber eingerichtet in der openWB?
Weil über das Kabel kommt da nix bei AC Ladungen

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.200

Beitrag von HSC »

HSC hat geschrieben: Fr Mär 12, 2021 4:57 pm Hallo liebes oWB-Team,
ich bin wohl auf ein weiteres Problemchen in der 200stable gestoßen (auf oWB-standalone).
In smarthome 2.0 wollte ich unter AVM vorhandene fritz-Steckdosen seit gestern testweise konfigurieren.
Als 1. und 2. Verbraucher konnte ich sie zwar einrichten, allerdings keine Funktion feststellen.
Erst als ich die 3., 4. und 5. als weitere Geräte konfiguriert habe, hatte ich Erfolg. (siehe auch screens)
Screenshot_20210312-174348_Chrome.jpgScreenshot_20210312-174457_Chrome.jpg

Falls Ihr weitere Daten benötigt, einfach melden...
VG

PS.: Auch die Geräte 3,4 und 5 hatte ich vorübergehend als 1. und 2. Gerät eingerichtet - ohne Erfolg.

VG
Hallo an's Team,
es ist kein Problem mehr vorhanden!
Nach Reset auf Werkseinstellung und kompletter Neueingabe aller Geräte sind diese auslesbar.
Lag wohl an fehlerhafter Eingabe meinerseits!
VG
Antworten