Ah klar, dumme Frage , aber geht das nicht heute schon:HSC hat geschrieben: ↑So Jun 20, 2021 11:44 am ...ich greife mal vor:
So ist es fürs EV- Laden ja gedacht. Wenn alles schon ausgeschöpft wäre, sollte seine Klima automatisch z. B. ab 7 kW Einspeisung starten.
So hatte ich "Der-Kieler" verstanden: "Also die Klima nur dann (automatisch) anschalten, wenn sonst der Strom nicht produziert werden würde."
Dabei ist es dann auch so wie beim PV- Laden: Die Einschaltschwelle sollte ca. 200 -300 W unterhalb des WR- Grenzwertes eingetragen werden, damit sich die openWB und der WR nicht gegenseitig beeinfussen können. D. h. Bei ca. 6,7 - 6,8 kW Einspeisung würde die Klima starten und somit den WR durch zusätzlichen Verbrauch "austricksen".
VG
Um beim obigen Beispiel mit den 10 kw zu bleiben, und gehen wir mal davon aus das Klima 2000 Watt braucht:
Einschaltschwelle auf 6900 Watt, Einschaltverzögerung 1 Minute
Mindesteinschaltdauer 2 Minuten
Speicherbeachtung beim Einschalten auf 95%
Beim Autoladen ausschalten = ja
Ausschaltschwelle auf 6800 Watt, Auschaltverzögerung 1 Minuten
Dann müsste er doch bei 6901 Watt Evu Einspeisung die Klimaanlage anschmeissen. Die würde 2000 Watt ziehen und der Wr könnte nun mehr Pv Strom produzieren (in der einen Minute der Ausschaltverzögerung). Dann sollte die Klinaanlage laufen und der immer noch 7000 Watt einspeisen, sofern er jetzt 9000 Watt produziert (ohne 70 % Grenze gerechnet).
Die Ausschaltverzögerung und die Ausschaltverzögerung kommen dann wenn Pv Produktion unter 8800 Watt (ohne 70 % Grenze gerechnet) sinken würde...
Gruss
Oliver