Seite 5 von 8

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Sa Feb 10, 2024 1:53 pm
von Gero
Na, wenn du das erst vor ein paar Wochen aufgefallen ist und du auf dem
aktuellen Master bist, dann ist das ja vielleicht wirklich neu.

Hier https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=8070 hatten wir uns über die Sinnhaftigkeit der aktuellen Implementierung (UI schreibt den Lademodus ins Ladeprofil des angesteckten Fahrzeugs) ausgetauscht und Lena hat eine interne Diskussion darüber in Aussicht gestellt. Vielleicht sehen wir hier ja gerade die ersten Ergebnisse dieser Diskussion.

Einfach unangekündigt das Verhalten umstellen geht ja nicht. Aber schon mal im Hintergrund ein paar Topics anlegen, schon. Ich denke, dass es in die Richtung geht beim Einstecken den Ladepunkt mit den Ladeprofildaten initialisieren und Änderungen am Ladepunkt zu speichern und nicht mehr im Ladeprofil. Ich hatte vor einigen Monaten mal gesucht und den Lademodus nur in den Ladeprofilen gefunden.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Sa Feb 10, 2024 2:09 pm
von LutzB
Nur so zwischendurch als Info, bevor weiter spekuliert wird: das war bei der 2.x schon immer so, ist nicht neu. Die von Gero angesprochene Umstrukturierung wurde intern besprochen und kommt dann auch so demnächst. Aber nicht mal so zwischen Tür und Angel ohne Ankündigung.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Sa Feb 10, 2024 3:08 pm
von derAndy
Alles klar, jetzt habe ich es gefunden. Das Topic ist
openWB/vehicle/template/charge_template/X (wobei X die Nummer des Ladetemplates). Ich hatte es übersehen, weil es auch Untertopics davon gibt.

Struktur sieht so aus:

{"name": "X", "disable_after_unplug": false, "prio": false, "load_default": false, "time_charging": {"active": true}, "chargemode": {"selected": "scheduled_charging", "pv_charging": {"min_soc_current": 10, "min_current": 0, "feed_in_limit": false, "min_soc": 95, "max_soc": 101}, "scheduled_charging": {}, "instant_charging": {"current": 16, "limit": {"selected": "none", "amount": 1000, "soc": 50}}}}

Danke für Eure Hinweise.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Sa Feb 10, 2024 5:10 pm
von Andi
LutzB hat geschrieben: Sa Feb 10, 2024 2:09 pm Die von Gero angesprochene Umstrukturierung wurde intern besprochen und kommt dann auch so demnächst. Aber nicht mal so zwischen Tür und Angel ohne Ankündigung.
Das klingt doch super, danke schon jetzt dass ihr das angeht!

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Do Feb 22, 2024 11:46 am
von hoaloha
Hallo,

durch eure Infos hier habe ich schon viele Ansätze für meinen USE Case finden können. Thx dafür.

Insbesondere:
  • openWB/set/vehicle/template/charge_template/X/chargemode/selected
    -> instant_charging, pv_charging, scheduled_charging, standby, stop
  • openWB/set/vehicle/template/charge_template/X/chargemode/instant_charging/current
    -> hier Ampere setzen
Was mit jetzt noch fehlt, wäre die Phasenumstellung, also temporär auf nur 1er Phase zu laden.
Jemand hier eine Idee, wo ich das per MQTT setzen kann?!

Hintergrund:
Morgens wird vor Sonnenaufgang die restliche Energie des Hausspeicher in 1 oder 2 BEV´s geschoben. Dieser kann 8-9kW liefern.
Bei 2mal 3x6x230 plus Hausverbrauch erzeuge ich dann Netzbezug. Bei 2mal 1x16x230 passt es perfekt. I.d.R. benötige ich das nur für ein Fhzg, daher würde es mit 1mal 3x6x230 (oder auch 3x10x230) schon auch umsetzbar sein.
Mein Monk würde aber direkt gerne beide Skripte bauen.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Do Feb 22, 2024 12:22 pm
von Gero
Ich glaube am besten änderst Du das im Fahrzeugprofil. Da kannst Du sagen, ob das Auto ein- oder dreiphasig lädt. "max_phases":

{"name": "Tesla Model 3", "max_current_multi_phases": 16, "max_phases": 3, "phase_switch_pause": 2, "prevent_phase_switch": false, "prevent_charge_stop": false, "control_pilot_interruption": false, "control_pilot_interruption_duration": 4, "average_consump": 18000, "min_current": 6, "max_current_single_phase": 32, "battery_capacity": 79000, "nominal_difference": 1, "keep_charge_active_duration": 40, "efficiency": 95}

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Do Feb 22, 2024 12:31 pm
von hoaloha
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber irgendwie finde ich den Ansatz "komisch". Das Fhzg "ändert" sich ja nicht.... Aber einen anderen Ort an dem ich Phasen einstellen/umstellen kann, habe ich auch nicht gefunden. Ich muss mich vielleicht an die Abhängigkeit zwischen Ladepunkt, Fhzg Profil und Ladeprofil gewöhnen. 2.x ist ja deutlich mächtiger geworden, aber Teile der Komplexität bzw. der Abhängigkeiten wollen noch nicht ganz in meinen Kopf ;)

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Do Feb 22, 2024 12:48 pm
von Gero
Die Phasenumschaltung möchte die openWB lieber selber machen, direkt ging das noch nie. Da muss ja erst die Ladung beendet, ein bisschen gewartet, umgeschaltet und wieder geladen werden.

Es gibt aber noch die angeschlossenen Phasen am Ladepunkt. Vielleicht kannst Du mit connected_phases was reißen:

{"configuration": {"mode": "series", "ip_address": "localhost", "duo_num": 0}, "ev": 1, "name": "openWB", "type": "internal_openwb", "template": 0, "connected_phases": 3, "phase_1": 1, "auto_phase_switch_hw": true, "control_pilot_interruption_hw": true, "id": 4}

Wenn's nicht funktioniert, probier' mal das Auto ab- und wieder anzustecken. Es ist gut möglich, dass ein paar interne Schutzmechanismen da eingreifen, damit nix am Auto kaputt geht.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Do Feb 22, 2024 1:46 pm
von hoaloha
Ich schaue mir das mal an. Im Moment der Umschaltung sollte keine Ladung anliegen. Das wird 60-120min vor Sonnenaufgang gelegt und der Modus sollte dann i.d.R. von PV auf Sofort gehen (und dann Phase und Ampere anpassen). Im laufenden (Lade-)Betrieb kann ich mir gut vorstellen, dass das so nicht ohne Weiteres gut wäre. Ich glaube ich störe mich einfach daran, dass die Phasenauswahl für mich zum Ladeprofil gehört (auch wenn es beim Fhzg auch seine Berechtigung zur allgemeinen Einstellung hat).

Edit: Dann würde ich einfach ein weiteres Ladeprofil mit den gewünschten Bedingungen anlegen und es per MQTT auswählen.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Do Feb 22, 2024 2:47 pm
von Gero
hoaloha hat geschrieben: Do Feb 22, 2024 1:46 pm dass die Phasenauswahl für mich zum Ladeprofil gehört
Kann ich nachvollziehen, aber mit einer Box die automatisch zwischen 1 und 3 Phasen umschaltet, je nachdem was das Auto so gerne hätte kann ich die andere Sichtweise auch verstehen.
hoaloha hat geschrieben: Do Feb 22, 2024 1:46 pm Dann würde ich einfach ein weiteres Ladeprofil
Du meinst Fahrzeugprofil. ;-)