Seite 5 von 15
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: So Dez 17, 2023 5:06 pm
				von openWB
				Ist das so gewollt (... und technisch evtl. gar nicht anders machbar), dass nur einmal am Anfang ausgelesen wird?
Technisch bedingt. 
oder kann das noch geändert werden, dass der SoC auch während der Ladung gelesen/erneuert wird?
Sobald die Fahrzeuge den Standard unterstützen ist auch eine durchgehende Auslesung möglich.
 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: So Dez 17, 2023 5:07 pm
				von Jarry
				Ja das geht nur beim Anstecken. Dort wird eine DC Ladung initiiert, dabei der SoC ausgelesen, und dann auf AC gewechselt.
Bei AC "spricht" WB mit Auto nur über ein dummes Rechtecksignal
Ohne vollständiges ISO15118 kann der SoC nicht während der Ladung ausgelesen werden
[EDIT]
Cheffe war schneller 

 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: So Dez 17, 2023 6:28 pm
				von AnDaL
				Jarry hat geschrieben: So Dez 17, 2023 5:07 pm
Ja das geht nur beim Anstecken. Dort wird eine DC Ladung initiiert, dabei der SoC ausgelesen, und dann auf AC gewechselt.
Bei AC "spricht" WB mit Auto nur über ein dummes Rechtecksignal
Ohne vollständiges ISO15118 kann der SoC nicht während der Ladung ausgelesen werden
[EDIT]
Cheffe war schneller 
 
Dafür hast DU es schöner erklärt.  

 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Mi Dez 20, 2023 7:29 am
				von truth
				Jarry hat geschrieben: So Dez 17, 2023 5:07 pm
Ja das geht nur beim Anstecken. Dort wird eine DC Ladung initiiert, dabei der SoC ausgelesen, und dann auf AC gewechselt.
Bei AC "spricht" WB mit Auto nur über ein dummes Rechtecksignal
Ohne vollständiges ISO15118 kann der SoC nicht während der Ladung ausgelesen werden
 
Vielen Dank für die Erklärung.
Macht es denn Sinn, das "
Soc Auslesen" mit dem SoC-Modul 
VWID zu kombinieren.
Falls das Soc-Modul VWID mal wieder nicht geht, hätte man zumindest zu Beginn des Ladevorgangs einen verlässlichen Wert.
... oder macht diese Kombination Probleme?
 
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Mi Dez 20, 2023 3:07 pm
				von brodigy
				Hallo zusammen,
ich konnte nun heute auch testen (vielen Dank an den Support).
Das SoC Auslesen von der openWBpro funktioniert für den BMW i3s und für den Fiat 500e.
Vielen Dank - good job!
brodigy
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Mi Dez 20, 2023 3:28 pm
				von openWB
				Danke für das Feedback, liste ist aktualisiert.
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Mi Jan 10, 2024 8:44 pm
				von LutzB
				@callisto
Hier geht es um die openWB Pro und automatische SoC Abfrage über das Ladekabel.
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Fr Feb 09, 2024 8:17 pm
				von mrinas
				Mein Model Y (BJ 21, SW 2024.2.2.1) kommt mit dem Modus PWM + SoC/Fahrzeugerkennung nicht klar. Der SoC wird ausgelesen, soweit ich das beurteilen kann gibts auch eine Fahrzeug ID. Allerdings wechselt der Ladeport direkt nach dem Anstecken auf Störung (rot), im Servicemenü sehe ich dass dass der Lademodus immernoch auf CCS hängt.
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Fr Feb 09, 2024 8:21 pm
				von openWB
				Lass das Auto dann mal einschlafen bzw. Warte 5-10 min. 
Dann “nur” die App aufmachen, startet das Y die Ladung?
			 
			
					
				Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
				Verfasst: Fr Feb 09, 2024 8:23 pm
				von Jarry
				Also beim Model 3 mit der letzten 2023er Software klappt das mit dem einschlafen lassen und dann über die App kurz wecken.