AC ELWA 2

Integration von Heizstäben
Gero
Beiträge: 3838
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 122 times

Re: AC ELWA 2

Beitrag von Gero »

FL79 hat geschrieben: So Mär 02, 2025 12:38 pm Aber warum, mein elektrisch , steuer & regeltechnik Verständnis ist sicherlich begrenzt. Warum sollte nur ein Verbraucher im Haus den Überschuss verbraten?
Es geht darum, dass nur einer entscheidet, wer den überschuss verbrät. Gerne auch mit mehreren Verbrauchern. Aber wenn openWB sagt, „geh‘ an“ und der Verbraucher braucht ein paar Sekunden (warum auch immer) und in der Zeit sieht ein anderer den noch nicht verbrauchten Überschuss und sagt einem anderen Verbraucher „geh‘ an“ dann hat du den Salat.
Wenn ich es auf „nichts tun“ stelle dann geht die Elwa auf max Leistung und die Fahrzeugladung bekommt nichts mehr ab. Sagen wir wir wenig.
Das ist die Definiton von „nichts tun“ die anderen Optionen schalten den ELWA schnell oder weniger schnell ab. Damit bekommt das
Auto Priorität.

Was aktuell nicht geht, ist dem smarthome-Gerät Priorität vor dem Auto zu geben.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
okaegi
Beiträge: 2443
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 33 times

Re: AC ELWA 2

Beitrag von okaegi »

Du musst ac elwa2 so parametrisieren, dass er nur von openwb angesteuert wird. In openwb2 kannst du dann im Smarthomedevice Steuern, ob Autoladen vor Elwa2 Priorität hat.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
okaegi
Beiträge: 2443
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 33 times

Re: AC ELWA 2

Beitrag von okaegi »

Ebenso solltest du deine Ausschalrschwelle anpassen:
Die Ausschaltschwelle/ Ausschaltverzögerung in openWB ist sinnvoll zu wählen (z.B. 500 / 3) um die Regelung von Acthor/elwa2 nicht zu stören.
Gruss Oluver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
OliRupp
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 29, 2024 2:07 pm

Re: AC ELWA 2

Beitrag von OliRupp »

Hallo zusammen, ich muss jetzt doch nochmal hier in die Runde fragen. Klappt das bei euch richtig mit dem Elwa 2?
Bei mir heizt er immer mit. Zwar mit unterschiedlicher Last, aber das trotzdem, obwohl der Speicher noch gar nicht voll ist (bzw. zu 80% voll ist). Den sollte er ja zuerst füllen bis 80%. D.h aller überschüssiger Strom geht erst in den Speicher und dannach erst ab 80% zum Heizstab. Anbei die Smarthome Config und ein Diagram.
Diagram1.jpg
Diagram1.jpg (114.75 KiB) 2861 mal betrachtet
SmartHome-Config1.pdf
(199.67 KiB) 22-mal heruntergeladen
Beste Grüße
Oli
FL79
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 24, 2025 9:17 pm
Has thanked: 1 time

Re: AC ELWA 2

Beitrag von FL79 »

Gero hat geschrieben: So Mär 02, 2025 12:56 pm
FL79 hat geschrieben: So Mär 02, 2025 12:38 pm Aber warum, mein elektrisch , steuer & regeltechnik Verständnis ist sicherlich begrenzt. Warum sollte nur ein Verbraucher im Haus den Überschuss verbraten?
Es geht darum, dass nur einer entscheidet, wer den überschuss verbrät. Gerne auch mit mehreren Verbrauchern. Aber wenn openWB sagt, „geh‘ an“ und der Verbraucher braucht ein paar Sekunden (warum auch immer) und in der Zeit sieht ein anderer den noch nicht verbrauchten Überschuss und sagt einem anderen Verbraucher „geh‘ an“ dann hat du den Salat.
ja alles klar, sonst wird das System überbestimmt und das Chaos ist perfekt
Wenn ich es auf „nichts tun“ stelle dann geht die Elwa auf max Leistung und die Fahrzeugladung bekommt nichts mehr ab. Sagen wir wir wenig.
Das ist die Definiton von „nichts tun“ die anderen Optionen schalten den ELWA schnell oder weniger schnell ab. Damit bekommt das
Auto Priorität.
Was aktuell nicht geht, ist dem smarthome-Gerät Priorität vor dem Auto zu geben.


Und ich hatte es so gelesen, das man die beiden anderen Optionen nicht wählen soll, aber dannn ist das klar - Danke
FL79
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 24, 2025 9:17 pm
Has thanked: 1 time

Re: AC ELWA 2

Beitrag von FL79 »

okaegi hat geschrieben: So Mär 02, 2025 4:46 pm Du musst ac elwa2 so parametrisieren, dass er nur von openwb angesteuert wird. In openwb2 kannst du dann im Smarthomedevice Steuern, ob Autoladen vor Elwa2 Priorität hat.
Gruss Oliver
ja - ein Master - DANKE!
FL79
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 24, 2025 9:17 pm
Has thanked: 1 time

Re: AC ELWA 2

Beitrag von FL79 »

okaegi hat geschrieben: So Mär 02, 2025 5:01 pm Ebenso solltest du deine Ausschalrschwelle anpassen:
Die Ausschaltschwelle/ Ausschaltverzögerung in openWB ist sinnvoll zu wählen (z.B. 500 / 3) um die Regelung von Acthor/elwa2 nicht zu stören.
Gruss Oluver
hab ich so eingestellt und habe mich sonst an der Anleitung orientiert.
mein Eindruck ist, sie läuft gerade sehr gut.

Danke :idea:
okaegi
Beiträge: 2443
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 33 times

Re: AC ELWA 2

Beitrag von okaegi »

OliRupp hat geschrieben: Di Mär 04, 2025 11:29 am Hallo zusammen, ich muss jetzt doch nochmal hier in die Runde fragen. Klappt das bei euch richtig mit dem Elwa 2?
Bei mir heizt er immer mit. Zwar mit unterschiedlicher Last, aber das trotzdem, obwohl der Speicher noch gar nicht voll ist (bzw. zu 80% voll ist). Den sollte er ja zuerst füllen bis 80%. D.h aller überschüssiger Strom geht erst in den Speicher und dannach erst ab 80% zum Heizstab. Anbei die Smarthome Config und ein Diagram.Diagram1.jpgSmartHome-Config1.pdf

Beste Grüße
Oli
Hallo Oli,
Du musst die maximale Speicherladung in W ganz unten in der Smatthomeconfig parametrisieren
Nur dann geht Speicherbeachten beim einschalten. Ich würde das mal mit 3000 Watt probieren.
Gruss auch Oli
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
OliRupp
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 29, 2024 2:07 pm

Re: AC ELWA 2

Beitrag von OliRupp »

okaegi hat geschrieben: Di Mär 04, 2025 1:10 pm Hallo Oli,
Du musst die maximale Speicherladung in W ganz unten in der Smatthomeconfig parametrisieren
Nur dann geht Speicherbeachten beim einschalten. Ich würde das mal mit 3000 Watt probieren.
Gruss auch Oli
Alles klar, probiere ich aus. Danke!
Habe noch im letzten Jahr geschaut, was der WR an einem sonnigen Tag maximal in den Speicher schiebt. Waren ca. 4800 Watt.
Stelle jetzt mal 4500 ein und beobachte, wie es die nächsten Tage klappt. Bei dem schönen Wetter heute ist ja schon alles voll (Speicher & Auto).
Ich gebe dann nochmal Rückmeldung.
Beste Grüße
Oli
OliRupp
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 29, 2024 2:07 pm

Re: AC ELWA 2

Beitrag von OliRupp »

okaegi hat geschrieben: Di Mär 04, 2025 1:10 pm Hallo Oli,
Du musst die maximale Speicherladung in W ganz unten in der Smarthomeconfig parametrisieren
Nur dann geht Speicherbeachten beim einschalten. Ich würde das mal mit 3000 Watt probieren.
Gruss auch Oli
So klappt es jetzt, wie es soll. Vielen Dank.
Erst macht er den Speicher voll, dann das Auto und dann heizt er.

Diagram3.jpg
Diagram3.jpg (116.85 KiB) 2659 mal betrachtet

Jetzt müsste der Heizstab nur noch auf der Homepage angezeigt werden, dann wäre es perfekt.

Beste Grüße
Oli
Antworten