Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von aiole »

Focko hat geschrieben: Do Mai 30, 2024 6:19 pm Oder ich kauf mir einfach ne andere Wallbox.
openWB ist zu 80% eine EMS-Software und zu 20% Wallbox ;) . Für Neueinsteiger:innen, die nur nach dem Namen "openWB" gehen, ist das am Anfang etwas missverständlich.

Probiere einfach mal das colors-theme. Andere themes werden noch folgen - genau wie das in sw1.9 der Fall war.
Die Prio 1 lag die letzten Monate auf Verbesserung der code-Stabilität für die komplexen Regelalgorithmen. Jetzt wird zunehmend an besserem handling und themes gearbeiet, um das feature-Monster für Normalanwender:innen nutzbar zu machen. Ein gutes Bsp. ist die kürzlich in master/beta eingeführte Speicherbeachtung, die von der community durch konstruktive Beiträge initiiert wurde. Dagegen sind deine Kommentare leider wenig motivierend, weshalb niemand daran arbeiten will (Lebenszeit möchte man mit schönen Dingen verbringen).

Früher oder später merkt man, dass es auf die 80% Regelung ankommt und nur zu einem Bruchteil auf die Ladehardware. Im Gegensatz zu anderen ist letztere bei openWB schön modular aufgebaut, was günstige Rep. durch Einzelteiltausch ermöglicht - also echte Nachhaltigkeit. Das merkt man aber erst bei einem Bauteildefekt. Ich persönlich bekomme dicken Hals, wenn ganze Kisten wegen eines Kleinteilschadens entsorgt werden müssen.
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Gero hat geschrieben: Do Mai 30, 2024 6:59 pm
Focko hat geschrieben: Do Mai 30, 2024 6:19 pm Oder ich kauf mir einfach ne andere Wallbox.
Such mal nach „nodeRed“ und „Dummies“ hier im Forum, da hab ich mal eine kleine Einleitung geschrieben.
Mach ich - Danke
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

aiole hat geschrieben: Do Mai 30, 2024 8:34 pm
Focko hat geschrieben: Do Mai 30, 2024 6:19 pm Oder ich kauf mir einfach ne andere Wallbox.
openWB ist zu 80% eine EMS-Software und zu 20% Wallbox ;) . Für Neueinsteiger:innen, die nur nach dem Namen "openWB" gehen, ist das am Anfang etwas missverständlich.

Probiere einfach mal das colors-theme. Andere themes werden noch folgen - genau wie das in sw1.9 der Fall war.
Die Prio 1 lag die letzten Monate auf Verbesserung der code-Stabilität für die komplexen Regelalgorithmen. Jetzt wird zunehmend an besserem handling und themes gearbeiet, um das feature-Monster für Normalanwender:innen nutzbar zu machen. Ein gutes Bsp. ist die kürzlich in master/beta eingeführte Speicherbeachtung, die von der community durch konstruktive Beiträge initiiert wurde. Dagegen sind deine Kommentare leider wenig motivierend, weshalb niemand daran arbeiten will (Lebenszeit möchte man mit schönen Dingen verbringen).

Früher oder später merkt man, dass es auf die 80% Regelung ankommt und nur zu einem Bruchteil auf die Ladehardware. Im Gegensatz zu anderen ist letztere bei openWB schön modular aufgebaut, was günstige Rep. durch Einzelteiltausch ermöglicht - also echte Nachhaltigkeit. Das merkt man aber erst bei einem Bauteildefekt. Ich persönlich bekomme dicken Hals, wenn ganze Kisten wegen eines Kleinteilschadens entsorgt werden müssen.
Die Wallbox wird auch als solche verkauft und nicht als EMS oder 20% WB. Das ist Irreführung des Kunden.
Und wie sollte denn die Wallbox die in der Garage hängt, die Heizung steuern oder den Heizstab des Brauchwasserspeichers oder die Hausbatterie ode die Lüftung oderKlimanlage oder Umwälzpumpen oder Rolläden?
Das kann gar kein ems sein weil es darüber keine Kontrolle hat.
Ich hätte nie die OpenWB als ems gekauft.


Das colors Theme benutze ich bereits. Das ist gut. Da wurde das ganze Chaos aufgeräumt.
Was es nich kann ist die Struktur und Optionen in der Fuktion zu ändern. Unddas ist doch das Problem.
Ausserdem wird in dem Theme auch 0 Hilfe gezeigt. Aber weil das grafisch um Welten besser ist, erklären sich manche Sachen. Trotzdem fehlt Information was wie funktioniert.

Das man Teile der Box, die auf Hutschiene montiert sind tauschen kann ist das einzig Gute. Allerdings hat mich ein aufgebläht Kondensator nie adas einzig bgeschreckt selbst zum Lötkolben zu greifen.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von aiole »

Focko hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 4:26 am Und wie sollte denn die Wallbox die in der Garage hängt, die Heizung steuern oder den Heizstab des Brauchwasserspeichers oder die Hausbatterie ode die Lüftung oderKlimanlage oder Umwälzpumpen oder Rolläden?
Das kann gar kein ems sein weil es darüber keine Kontrolle hat.
Ich hätte nie die OpenWB als ems gekauft.
Alle Steuerbefehle an WB und Geräte gehen bei openWB über LAN an die passenden Schnittstellen/Register. Je Gerät gibt es ein entsprechendes openWB-Software-Modul.

Natürlich ist openWB ein HEMS - kann sich aber als secondary per Modbus/TCP-Fernsteuerung auch in andere HEMS integrieren. Dann nutzt man eben nur noch einen Miniteil der sw2.
Im Normalfall managt sw2 die "fetten" Energieflüsse der EVs und wird mit Smarthome auch für andere Verbraucher (WP, Heizstäbe, Shellies usw.) genutzt.

Rolläden und Lichtsteuerung sind primär erstmal keine "Energie". Das ist Hausautomation und nicht HEMS. Darauf konzentriert sich openWB nicht.
Focko hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 4:26 am Das colors Theme benutze ich bereits. Das ist gut. Da wurde das ganze Chaos aufgeräumt.
Was es nich kann ist die Struktur und Optionen in der Fuktion zu ändern. Unddas ist doch das Problem.
Ausserdem wird in dem Theme auch 0 Hilfe gezeigt. Aber weil das grafisch um Welten besser ist, erklären sich manche Sachen. Trotzdem fehlt Information was wie funktioniert.
Schön zu hören. Gehe davon aus, dass themes weiter ausgebaut werden. Da GUI's aber auch soliden Regelcode brauchen, hatte das erstmal Vorrang.
Focko hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 4:26 am Das man Teile der Box, die auf Hutschiene montiert sind tauschen kann ist das einzig Gute. Allerdings hat mich ein aufgebläht Kondensator nie adas einzig bgeschreckt selbst zum Lötkolben zu greifen.
Nun - da zählst du zu den <1%-usern, die das können. Energiewende und echte Nachhaltigkeit muss aber für mehr Leute gehen. Zum Glück begreifen immer mehr, dass unsere Wegwerfmentalität a) unnötig und b) überholt ist. Der Prozess braucht leider Zeit. Die Tendenz ist jedoch ermutigend.
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Entschuldigung, aber Energie Management ist was Anderes als nur über LAN Infos zusammenzutragen.

Ich verstehe darunter eine echte aktive Steuerung die Energieverbrauch reduziert. Eben Management.
Dazu gehören auch Rollläden die im Winter Heizkosten sparen helfen.
Das macht eher die Smarthome Zentrale und nicht die Wallbox.
Und da sind wir dann auch schon bei Jahreszeiten die in diese Betrachtungen hinein gehören.
Die Wallbox ist da auch nur ein Verbraucher der gesteuert werden können muss.

In meinen Augen hat man sich dann bei OpenWB verzettelt. Nur weil per LAN und Modbus Daten da sind, ist das noch kein ems.
Da hätte man mehr Wert auf die Entwicklung des Ladens und der Bedienbarkeit legen sollen.
Dann gehört die Bedienbarkeit per Smartphone dazu.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Gero
Beiträge: 2804
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Gero »

Ein bisschen stimmt das mit dem EMS aber schon, wenn man wie ich den frühjährlichen Überschuss in Heizlüfter steckt (oder später mal Klima-Split) und die Warmwasserbereitung im Pufferspeicher ebenfalls über die openWB steuert. Viele hier steuern ihre Wärmepumpe damit und stecken so Wärme aus Überschuss in den Fussboden. Oder von mir aus im Sommer Kälte. Andere steuern ihre Pool-Umwälzpumpen damit oder lassen die Waschmaschine angehen, wenn die Sonne rauskommt.

Du musst dir mal den smarthomebereich anschauen, da steckt sehr viel drin, wie man intelligent Überschuss verbraten kann. Nochmal zu e3dc: die können das auch, aber nur gerade so rudimentär, damit man es im Verkaufsprospekt anpreisen kann.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von aiole »

@Focko
Was meinst du, warum es eine openWB-Standalone gibt ;) ? Da läuft nur die HEMS-software2. Ich kenne auch etliche Leute, die sw2 ohne WB betreiben. Alles ist möglich und das ist das Coole an diesem System.

HA und HEMS wachsen zwar zusammen, aber die finanziell nutzbringendsten Dinge, die zum Glück gleichzeitig fossilarme Zeiten einläuten, laufen über ENERGIE. Seit Ukraine müsste das jede/r bemerkt haben.

ENERGIE ist dann neben den EV's nochmal wichtiger geworden, als die WP kamen.

Wie gesagt - das ...WB ist nur, weil das openWB-HEMS mit WB gestartet ist. So schlecht war die Idee nicht, hat sie doch ein potentes open source EM-System groß gemacht.

Ich würde sagen, dass wir diese Grundsatzduskussion jetzt beenden können.

ps
Ich bediene mein oWB mit Desktop, Tablet und auch Smartphone, aber ich muss da nicht oft drauf, weil das meiste (nach korrekter Konfig) automatisch geht.

pps
Der nächste wichtige step ist, Smarthome gleichberechtigt zu EV's einbindbar zu machen. Dann ist die WP auch priorisierbar. Wird kommen.
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Automatisch geht bei meiner WB nicht viel.

Ich würde ja gerne dass abends pv überschuss ohne die Batterie leer zu machen laden. Und Morgens ab genügend pv Strom die Batterieleer machen ins ev.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Gero
Beiträge: 2804
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Gero »

Also abends den letzten Überschuss ins Auto zu bekommen sollte ja einfach so funktionieren. Egal ob Speicher-Prio oder Fahrzeug-Prio.

Aber nun ist es ja so, dass der Speicher abends voll ist und die Ladung des Autos mindestens 1,4kW (aka 6A einphasig) benötigt. Wenn die 1,4 nun nicht mehr vom Dach kommen wird die Ladung beendet und der Rest geht ins Netz. Da ist es also geschickter, ein bisschen Strom aus dem Speicher beizusteuern, damit noch ein wenig weiter geladen werden kann. Probier‘ mal folgende Einstellungen aus:
IMG_0753.png
(336.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wenn du dann noch den Mindest-Dauerstrom auf 10 oder 13A stellst, müsste der Speicher bis auf 70% entladen werden. Bis dahin ist sicherlich keine Sonne mehr zu sehen. (Ich hab‘ das alles nicht ausprobiert, meine PV ist dafür zu groß und mein Auto ist tagsüber zuviel zu Hause, als dass ich an dieser Stelle viel herumspielen müsste)

Das morgendliche Entladen hatte ich ja schon mal skizziert, das würde man dann ein bisschen erweitern, dass igendwann abends wieder auf Prio Auto umgestellt wird, damit morgens die ersten Sonnenstrahlen ins Auto gehen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von aiole »

Focko hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 11:15 am Automatisch geht bei meiner WB nicht viel.
Dann hast du noch nicht optimal konfiguriert.
Ähnliche Einstellungen wie Gero verwende ich auch.
! Aktuell nur im master und beta verfügbar ! Kommt aber kurzfristig auch ins nächste release.
Antworten