Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

ID4U
Beiträge: 518
Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
Has thanked: 28 times
Been thanked: 34 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von ID4U »

openWB hat geschrieben: Mo Jan 06, 2025 7:20 pm Es handelt sich hier nicht um eine Lücke oder ein Problem sondern der Möglichkeit für Updates des Herstellers.
Welcher Hersteller ist denn damit gemeint: openWB oder HI-FLYING oder beide?
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von ChristophR »

ChristophR hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:46 pm
hominidae hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:39 pm
openWB hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:24 pm
Könntest du die Anleitung für die „Normalo“ User beisteuern?
Dann machen wir da einen Wiki Artikel zu.
...was soll ich sagen...ich habe leider schon seit 10 Jahren keine Fritz mehr am Start.
Ich denke aber @ChristophR hat für die Fritz den Hinweis mit der Kindersicherung schon gegeben.
Für Mikrotik/RouterOS kann ich den Artikel gerne erweitern...
Ich kann das für eine FritzBox gerne zusammenschreiben.
Die Einleitung, warum man es ggf. gesperrt haben möchte, müsste zunächst verfasst werden.
Dann wird es eher ein 2 Zeiler:

Nach dem Anschluss im Netzwerk sucht man sich das Gerät unter Heimnetz -> Netzwerk heraus, schon um die IP-Adresse zu ermitteln, dort kann man das Gerät dann direkt bearbeiten:
2025-01-10 00_51_25-FRITZ!Box.png
2025-01-10 00_51_25-FRITZ!Box.png (44.02 KiB) 655 mal betrachtet
Dort kann man es dann individuell sperren, oder über das Zugangsprofil der Kindersicherung sperren:
2025-01-10 00_55_10-FRITZ!Box.png
2025-01-10 00_55_10-FRITZ!Box.png (54.09 KiB) 654 mal betrachtet
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
hominidae
Beiträge: 1452
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
Has thanked: 23 times
Been thanked: 21 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von hominidae »

hominidae hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:39 pm
openWB hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:24 pm

Also, meine Empfehlung: Bitte die Dokumentation im Dimm-Kit anpassen...Hinweis geben, wenn man es nicht ausbauen will/kann und auch Anleitung für "Normalo-Fritzbox-User", der sich durchaus Sorgen machen könnte, WIE man es unterbinden kann.
Könntest du die Anleitung für die „Normalo“ User beisteuern?
Dann machen wir da einen Wiki Artikel zu.
...was soll ich sagen...ich habe leider schon seit 10 Jahren keine Fritz mehr am Start.
Ich denke aber @ChristophR hat für die Fritz den Hinweis mit der Kindersicherung schon gegeben.
Für Mikrotik/RouterOS kann ich den Artikel gerne erweitern...
OK, nachdem @ChristophR für die Fritz vorgelegt hat, hier die Schritte für Mikrotik / RouterOS

1. die per DHCP zugeteilte IP-Adresse des DimmKit finden
DimmKit_ROS_Step1.png
(117.62 KiB) Noch nie heruntergeladen
2. diese IP-Adresse als statische Zuteilung im DHCP-Server markieren
DimmKit_ROS_Step2.png
(104.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
3. Eine Firewall-Regel für diese IP erstellen:
DimmKit_ROS_Step3.png
(136.85 KiB) Noch nie heruntergeladen
wenn das DimmKit eine Kommunikation auslöst, die über das Internet (das WAN Interface) den Router verlässt, dann wird das IP-Paket einfach weggeschmissen. Zusätzlich wird das Ereignis im Log protokolliert.
Diese "drop" Firewall-Regel muss in der Firewall in der Rangfolge vor das erste, allgemeine "accept" für die "forward"-chain platziert werden, damit sie vor der allgemeinen, erlaubten IP-Weiterleitung greift.

Leider kann ich hier nicht alle Screenshots hochladen :-(
Dateianhänge
DimmKit_ROS_Step3-part2.png
(97.62 KiB) Noch nie heruntergeladen
DimmKit_ROS_Step3-part1.png
(84.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
hominidae
Beiträge: 1452
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
Has thanked: 23 times
Been thanked: 21 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von hominidae »

hominidae hat geschrieben: Fr Jan 10, 2025 11:33 pm
hominidae hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:39 pm
openWB hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:24 pm
Könntest du die Anleitung für die „Normalo“ User beisteuern?
Dann machen wir da einen Wiki Artikel zu.
...was soll ich sagen...ich habe leider schon seit 10 Jahren keine Fritz mehr am Start.
Ich denke aber @ChristophR hat für die Fritz den Hinweis mit der Kindersicherung schon gegeben.
Für Mikrotik/RouterOS kann ich den Artikel gerne erweitern...
OK, nachdem @ChristophR für die Fritz vorgelegt hat, hier die Schritte für Mikrotik / RouterOS

1. die per DHCP zugeteilte IP-Adresse des DimmKit finden
DimmKit_ROS_Step1.png
2. diese IP-Adresse als statische Zuteilung im DHCP-Server markieren
DimmKit_ROS_Step2.png
3. Eine Firewall-Regel für diese IP erstellen:
DimmKit_ROS_Step3.png
wenn das DimmKit eine Kommunikation auslöst, die über das Internet (das WAN Interface) den Router verlässt, dann wird das IP-Paket einfach weggeschmissen. Zusätzlich wird das Ereignis im Log protokolliert.
Diese "drop" Firewall-Regel muss in der Firewall in der Rangfolge vor das erste, allgemeine "accept" für die "forward"-chain platziert werden, damit sie vor der allgemeinen, erlaubten IP-Weiterleitung greift.

Leider kann ich hier nicht alle Screenshots hochladen :-(
...und hier die restlichen screenshots
Dateianhänge
DimmKit_ROS_Step4.png
(19.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
DimmKit_ROS_Step3-part4.png
(155.01 KiB) Noch nie heruntergeladen
DimmKit_ROS_Step3-part3.png
(145.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
Antworten