11kW Drosselung beim einphasigen Laden

aiole
Beiträge: 7106
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von aiole »

wawibu hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 2:14 pm Da habe ich doch auch mal eine Verständnisfrage. Meine openWB kommt ja nun bald und mein PlugIn kommt Anfang April. Der kann ja auch nur 1p 7.2kw laden. Die openWB macht ja bei der 11kw Variante bei max 16A auf 1p (sprich ~3.6kw). In der 22kw Variante wären max 32A auf 1p (sprich ~7.2kw).
Alles reine Theoriewerte. Nun beachtet die openWB doch die aktuelle Schieflast (wenn ich das richtig verstanden habe) und somit würde ich bei der 22kw Variante vermutlich nie mit 7.4kw laden - da ich ja auch noch andere Verbraucher im Haus habe - , aber doch vermutlich deutlich mehr als 3.6kw. Oder liege ich da falsch?
VG,
Torsten
Da liegst Du falsch.
Es gelten bei der Förder-oWB harte 16A je Phase als Limit.
Nur mit 22kW gehen 7,2kW + ggf. Reduktion durch Schieflastberücksichtigung.
Monst3r
Beiträge: 67
Registriert: Fr Sep 03, 2021 9:02 am

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von Monst3r »

aiole hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 2:21 pm Es gelten bei der Förder-oWB harte 16A je Phase als Limit.
Was es hier ja gerade zu klären gilt. Laut meiner expliziten Nachfrage eben nicht.
Jarry
Beiträge: 1517
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von Jarry »

Monst3r hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 2:27 pm
aiole hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 2:21 pm Es gelten bei der Förder-oWB harte 16A je Phase als Limit.
Was es hier ja gerade zu klären gilt. Laut meiner expliziten Nachfrage eben nicht.
Die Antwort auf deine Nachfrage ist aber so schwammig formuliert (man erkennt, dass der gefragte die Frage nicht wirklich verstanden hat), dass sie keinerlei Wert hat.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Monst3r
Beiträge: 67
Registriert: Fr Sep 03, 2021 9:02 am

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von Monst3r »

Aber wie soll man die Sache sonst aufklären?
Schon in den offiziellen Dokumenten zum Förderprogramm ist an keiner Stelle die Rede von 16A pro Phase sondern immer nur von 11kW pro Ladepunkt.
Wenn das jetzt selbst auf explizite Nachfrage niemand von der KFW weiter einschränkt, sondern immer wieder nur die 11kW gesamt genannt werden, wieso sollten wir uns dann selbst weiter einschränken, als es die KFW tut?
Amok83
Beiträge: 670
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von Amok83 »

Monst3r hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 5:01 pm Schon in den offiziellen Dokumenten zum Förderprogramm ist an keiner Stelle die Rede von 16A pro Phase sondern immer nur von 11kW pro Ladepunkt.
Aber es ist zusätzlich aufgeführt, dass 3phasig angeschlossen werden muss, wo anschlussbedingt nicht unmöglich.
11kW und 3Phasen ergeben dann implizit 16A je Phase.
Gibt es wirklich am Markt 11kW Wallboxen, die mehr als 16A an einer Phase erlauben?
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
Jarry
Beiträge: 1517
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von Jarry »

Monst3r hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 5:01 pm Aber wie soll man die Sache sonst aufklären?
Schon in den offiziellen Dokumenten zum Förderprogramm ist an keiner Stelle die Rede von 16A pro Phase sondern immer nur von 11kW pro Ladepunkt.
Wenn das jetzt selbst auf explizite Nachfrage niemand von der KFW weiter einschränkt, sondern immer wieder nur die 11kW gesamt genannt werden, wieso sollten wir uns dann selbst weiter einschränken, als es die KFW tut?
Weil die Begrenzung nicht "Laienbedienbar" sein darf. wenn das nun durch einfache Softwaresetting an die jeder dran kommt wieder geändert werden kann, verliert die Box die Förderfähigkeit. Daher ist es so wie es ist.

Stimmt, es wird auch ein dreiphasiger Anschluss gefordert. Damit ist es noch stärker in Stein gemeißelt

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
aiole
Beiträge: 7106
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von aiole »

Monst3r hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 5:01 pm Aber wie soll man die Sache sonst aufklären?
Ich mache das mit Logik und zwar ergebnisoffen.
Monst3r hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 5:01 pm Schon in den offiziellen Dokumenten zum Förderprogramm ist an keiner Stelle die Rede von 16A pro Phase sondern immer nur von 11kW pro Ladepunkt.
+ der wichtige Zusatz "bei 3p-Anschluss" => 16A/Phase
Monst3r hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 5:01 pm Wenn das jetzt selbst auf explizite Nachfrage niemand von der KFW weiter einschränkt, sondern immer wieder nur die 11kW gesamt genannt werden, wieso sollten wir uns dann selbst weiter einschränken, als es die KFW tut?
So ein Vorgehen halte ich für gefährlich, da es einer "Wird schon gut gehen."-Handlungsweise entspricht.

Es gibt einen technischen Dienstleister für die KfW, der das sicher abschließend präzise klären kann. Die haben etwas mit H2 zu tun - komme nicht mehr auf den Namen.
Wenn Du echtes Klärungsinteresse hast, darfst Du Dich nicht vom ersten KfW-Mitarbeiter abwimmeln lassen. Da heißt es nachhaken, bis man das Ergebnis auch vollumfänglich verstehen kann.
Monst3r
Beiträge: 67
Registriert: Fr Sep 03, 2021 9:02 am

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von Monst3r »

Die OpenWB wird doch auch dreiphasig angeschlossen und bei mir z.B. direkt mit 32A abgesichert, damit ich für ein 22kW Upgrade ausgestattet bin.

Soweit ist das doch auch im Sinne der KfW Förderrichtlinien. Die 11kW Drosselung ergibt sich allein softwareseitig durch die Box, was für die KfW ja ok zu sein scheint.
Warum dann nicht softwareseitig einzelne Phasen mehr als 16A laden dürfen, verstehe ich echt nicht.
Jarry
Beiträge: 1517
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von Jarry »

Monst3r hat geschrieben: Fr Feb 18, 2022 6:21 pm Die OpenWB wird doch auch dreiphasig angeschlossen und bei mir z.B. direkt mit 32A abgesichert, damit ich für ein 22kW Upgrade ausgestattet bin.

Soweit ist das doch auch im Sinne der KfW Förderrichtlinien. Die 11kW Drosselung ergibt sich allein softwareseitig durch die Box, was für die KfW ja ok zu sein scheint.
Warum dann nicht softwareseitig einzelne Phasen mehr als 16A laden dürfen, verstehe ich echt nicht.
Nochmal…
Die Begrenzung muss so abgesichert sein, dass sie nicht Laienbedienbar ist.
Damit geht es eben nicht mehr nur über die OpenWB Software. Sonst könnte der Laie nämlich einfach die SD-Karte wechseln und die Begrenzung wäre weg.
Und damit auch die Förderfähigkeit.
Wenn dich das stört, hättest du die Förderung nicht annehmen dürfen. Für solche Fälle kann man sich wunderbar vorab informieren.

P.S.:die Absicherung ist NICHT für die Wallbox, sondern für die verwendete Zuleitung. Das ist nämlich ein LEITUNGSschutz

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Monst3r
Beiträge: 67
Registriert: Fr Sep 03, 2021 9:02 am

Re: 11kW Drosselung beim einphasigen Laden

Beitrag von Monst3r »

Was wird denn beim Upgrade auf 22kW geändert? Ist das nicht auch ausschließlich Software?
Antworten