Ich hab gestern noch die Geräte alle auf Nie gesetzt. Heute morgen war dann die Maschine als ich geschaut habe (es hatte keine Sonne) auf rot, was ich nicht verstanden habe, da sie nicht eingeschaltet ist. Der Shelly war auch wirklich abgeschaltet. Hab dann das Device in der Einstellung ausgeschaltet und gespeichert, dann eingeschaltet und gespeichert. Jetzt ist es wie gewohnt blau und der Shelly an. Irgendwie macht es den Eindruck, als ob die Rücksetzung um 24 Uhr nicht richtig funktioniert.okaegi hat geschrieben: Sa Jun 04, 2022 7:56 pm Kannst du folgendes machen:
Einschalt / Auschaltgruppe rausnehmen, und Spülmaschine einräumen. Dann sollte Anlauferkennung funktionieren. Dann sag hier Bescheid und ich bau den Fall ein.
Gruss Oliver
Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
Hast du mir mal deine Einstellungen ?
Gruss Oliver
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
Aber gerne doch. An denen habe ich grundsätzlich aber schon länger nichts geändert.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
Der Fehler ist korrigiertphilipp123 hat geschrieben: Sa Jun 04, 2022 5:48 am Guten Morgen Oliver,
Kann es sein, dass die Einschaltgruppen die Anlauferkennung aushebeln? Mein Einschaltgerät hat Anlauferkennung hinterlegt. Heute hat keiner das Gerät gestartet. Es steht aber fleißig auf grün und läuft.
Den Moment, wo das war habe ich leider nicht mehr im Log.
"Sofern ein Device in einer Einschaltgruppe ist, wird es nur durch die Ausschaltgruppe angeschaltet wenn es nicht in im Standbystatus der Anlauferkennung ist ."
Ich habe die Anlauferkennung neu getestet, bitte erstmal ohne Einschaltgruppe testen.
PR
https://github.com/snaptec/openWB/pull/2236
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
Danke dir für den schnelle fix. Sobald der PR drin ist teste ich, wie gewünscht erstmal ohne Einschaltgruppe.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
Bin aus dem Urlaub wieder da. Hab jetzt die aktuelle Nightly installiert gestern.
Das Device ist rot und aus (also in der Shelly App auch aus). Da sieht so irgendwie noch nicht richtig aus.
Hier nochmal die aktuelle Config.
Code: Alles auswählen
2022-06-19 06:17:21-: (2) SpuelB Überschuss kleiner als Einschaltschwelle und größer als Ausschaltschwelle. Ueberschuss 218
2022-06-19 06:17:21-: (2) SpuelB Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2022-06-19 06:17:21-: (2) SpuelB finishtime definiert 18:30 aktuelle Zeit 6:17 Anzahl Starts heute 0 Mineinschaltdauer (Sec)12600
2022-06-19 06:17:21-: (2) SpuelB Immer an nach definiert 15:00 aktuelle Zeit 6:17
Hier nochmal die aktuelle Config.
Zuletzt geändert von philipp123 am So Jun 19, 2022 4:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
Hallo Philipp
Hast du mir die Smarthomeparameter. Print screen von den Parametern passt nicht.
Habe mir mir Anlauferkennung eingestellt, sieht gut aus.(blau).
Hast du das standard Thema ?
Gruss Oliver
Hast du mir die Smarthomeparameter. Print screen von den Parametern passt nicht.
Habe mir mir Anlauferkennung eingestellt, sieht gut aus.(blau).
Hast du das standard Thema ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
Hab den Screen ausgetauscht. Hatte mich verklickt.
Habe colors-Theme. Der hatte aber immer eigentlich gepasst. Bin jetzt mal auf Standart. Da ich jetzt Strom habe ist er dort grün.
Habe colors-Theme. Der hatte aber immer eigentlich gepasst. Bin jetzt mal auf Standart. Da ich jetzt Strom habe ist er dort grün.
Code: Alles auswählen
2022-06-19 06:52:39-: (2) SpuelB Einschaltverzögerung erreicht, bereits ein
2022-06-19 06:52:39-: (2) SpuelB Überschuss 1091 größer Einschaltschwelle oder Immer an zeit erreicht 1000
2022-06-19 06:52:39-: (2) SpuelB Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2022-06-19 06:52:39-: (2) SpuelB Immer an nach definiert 15:00 aktuelle Zeit 6:52
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Smarthome 2.0 Steuerung und Überschussberechnung
Seit heute Nacht läuft das Gerät plötzlich korrekt.
Keine Ahnung warum, habe nichts geändert. Ich werde jetzt erst einmal ohne die Einschaltgruppen weiter beobachten und dann später diese zusätzlich testen. Sorry, für den Aufwand, den ich dir gemacht habe. 


LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Beiträge: 163
- Registriert: So Feb 20, 2022 9:09 pm