Rückmeldungen Stable 1.9.262

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: Keine Netzanzeige mehr mit Fronius Smartmeter

Beitrag von vuffiraa »

FMOWB hat geschrieben: So Apr 03, 2022 1:02 pm Hallo,
ich habe seit dem Update von 1.9.245 Probleme mit der Netz-Anzeige. Wechselrichter ist ein Fronius Symo GEN24 10 plus mit Fronius Smartmeter TS-65A-3. Es wird folgende Fehlermeldung angezeigt (Reboot hat nichts gebracht):

Code: Alles auswählen

KeyError: 'SMARTMETER_VOLTAGE_01_F64'
voltages = [response_json_id["SMARTMETER_VOLTAGE_0"+str(num)+"_F64"] for num in range(1, 4)]
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/fronius/counter_sm.py", line 123, in <listcomp>
voltages = [response_json_id["SMARTMETER_VOLTAGE_0"+str(num)+"_F64"] for num in range(1, 4)]
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/fronius/counter_sm.py", line 123, in __update_variant_2
counter_state, meter_location = self.__update_variant_2(session)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/fronius/counter_sm.py", line 47, in update
counter_state, meter_location = self._components[component].update()
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/fronius/device.py", line 71, in update
Traceback (most recent call last):
2022-04-03 14:52:53: PID: 1340: root: Fronius SM Zähler: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'KeyError'> 'SMARTMETER_VOLTAGE_01_F64', Traceback:
2022-04-03 14:52:53: PID: 16549: ungültiger Wert für ladeleistung:  (LV0)
(standard_in) 1: syntax error 
Beim EVU-Status steht: "Störungsbeschreibung: "<class 'KeyError'> 'SMARTMETER_VOLTAGE_01_F64'""

Irgendeine Idee, woran das liegen könnte? Hat bislang einwandfrei funktioniert. Danke!
Hast du gleichzeitig den Datamanager des GEN24 aktualisiert? Wenn ja, brauchst du den Kompatibilitätsmodus in der EVU-Konfiguration nicht mehr. Ansonsten mal ein Log mit Debugmodus 2 erstellen.

VG
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
FMOWB
Beiträge: 7
Registriert: So Apr 03, 2022 12:51 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von FMOWB »

vuffiraa hat geschrieben: So Apr 03, 2022 5:01 pm
Hast du gleichzeitig den Datamanager des GEN24 aktualisiert? Wenn ja, brauchst du den Kompatibilitätsmodus in der EVU-Konfiguration nicht mehr. Ansonsten mal ein Log mit Debugmodus 2 erstellen.
Nein, keine Aktualisierung, Firmware 1.17.2-1. Stelle ich den Kompatibilitätsmodus aus kommt: ""<class 'ValueError'> 257.0 is not a valid MeterLocation""
Hier das Logging:

Code: Alles auswählen

KeyError: 'SMARTMETER_VOLTAGE_01_F64'
voltages = [response_json_id["SMARTMETER_VOLTAGE_0"+str(num)+"_F64"] for num in range(1, 4)]
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/fronius/counter_sm.py", line 123, in <listcomp>
voltages = [response_json_id["SMARTMETER_VOLTAGE_0"+str(num)+"_F64"] for num in range(1, 4)]
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/fronius/counter_sm.py", line 123, in __update_variant_2
counter_state, meter_location = self.__update_variant_2(session)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/fronius/counter_sm.py", line 47, in update
counter_state, meter_location = self._components[component].update()
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/fronius/device.py", line 71, in update
Traceback (most recent call last):
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: root: Fronius SM Zähler: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'KeyError'> 'SMARTMETER_VOLTAGE_01_F64', Traceback:

}
}
"Timestamp" : "2022-04-03T17:37:53+00:00"
},
"UserMessage" : ""
"Reason" : "",
"Code" : 0,
"Status" : {
"RequestArguments" : {},
"Head" : {
},
}
"Version" : "12"
},
"Ohmpilots" : {}
"Smartloads" : {
},
"rel_SelfConsumption" : 100.0
"rel_Autonomy" : 98.773747426776552,
"P_PV" : 97.174713134765625,
"P_Load" : -309.88721923828126,
"P_Grid" : 3.7999999999999998,
"P_Akku" : 368.56130981445312,
"Mode" : "bidirectional",
"Meter_Location" : "grid",
"E_Year" : null,
"E_Total" : 6659572.2199999997,
"E_Day" : null,
"BatteryStandby" : false,
"BackupMode" : false,
"Site" : {
},
}
"SOC" : 98.799999999999997
"P" : 304.525634765625,
"E_Year" : null,
"E_Total" : 6659572.2199999997,
"E_Day" : null,
"DT" : 1,
"Battery_Mode" : "normal",
"1" : {
"Inverters" : {
"Data" : {
"Body" : {
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: root: Get-Response: {
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: urllib3.connectionpool: http://192.168.202.169:80 "GET /solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System HTTP/1.1" 200 1214

}
}
"Timestamp" : "2022-04-03T17:37:53+00:00"
},
"UserMessage" : ""
"Reason" : "",
"Code" : 0,
"Status" : {
},
"Scope" : "System"
"RequestArguments" : {
"Head" : {
},
}
}
"Voltage_AC_Phase_3" : 230.40000000000001
"Voltage_AC_Phase_2" : 230.0,
"Voltage_AC_Phase_1" : 229.19999999999999,
"Voltage_AC_PhaseToPhase_31" : 398.0,
"Voltage_AC_PhaseToPhase_23" : 398.69999999999999,
"Voltage_AC_PhaseToPhase_12" : 397.60000000000002,
"Visible" : 1,
"TimeStamp" : 1649007473,
"PowerReal_P_Sum" : 6.0,
"PowerReal_P_Phase_3" : 12.6,
"PowerReal_P_Phase_2" : 64.799999999999997,
"PowerReal_P_Phase_1" : -71.400000000000006,
"PowerReactive_Q_Sum" : -555.70000000000005,
"PowerReactive_Q_Phase_3" : -135.30000000000001,
"PowerReactive_Q_Phase_2" : -165.59999999999999,
"PowerReactive_Q_Phase_1" : -254.69999999999999,
"PowerFactor_Sum" : 0.0070000000000000001,
"PowerFactor_Phase_3" : 0.070000000000000007,
"PowerFactor_Phase_2" : 0.36899999999999999,
"PowerFactor_Phase_1" : -0.27000000000000002,
"PowerApparent_S_Sum" : 578.39999999999998,
"PowerApparent_S_Phase_3" : 135.90000000000001,
"PowerApparent_S_Phase_2" : 177.80000000000001,
"PowerApparent_S_Phase_1" : 264.60000000000002,
"Meter_Location_Current" : 0.0,
"Frequency_Phase_Average" : 49.899999999999999,
"EnergyReal_WAC_Sum_Produced" : 1344619.0,
"EnergyReal_WAC_Sum_Consumed" : 2587531.0,
"EnergyReal_WAC_Plus_Absolute" : 2587531.0,
"EnergyReal_WAC_Minus_Absolute" : 1344619.0,
"EnergyReactive_VArAC_Sum_Produced" : 2659697.0,
"EnergyReactive_VArAC_Sum_Consumed" : 27040.0,
"Enable" : 1,
},
"Serial" : "XXX"
"Model" : "Smart Meter TS 65A-3",
"Manufacturer" : "Fronius",
"Details" : {
"Current_AC_Sum" : 0.49199999999999999,
"Current_AC_Phase_3" : 0.79300000000000004,
"Current_AC_Phase_2" : 0.88200000000000001,
"Current_AC_Phase_1" : -1.1830000000000001,
"1" : {
},
"Voltage_AC_Phase_3" : 231.0
"Voltage_AC_Phase_2" : 230.30000000000001,
"Voltage_AC_Phase_1" : 229.40000000000001,
"Voltage_AC_PhaseToPhase_31" : 398.69999999999999,
"Voltage_AC_PhaseToPhase_23" : 399.39999999999998,
"Voltage_AC_PhaseToPhase_12" : 398.10000000000002,
"Visible" : 1,
"TimeStamp" : 1649007472,
"PowerReal_P_Sum" : 14.300000000000001,
"PowerReal_P_Phase_3" : -13.199999999999999,
"PowerReal_P_Phase_2" : -61.200000000000003,
"PowerReal_P_Phase_1" : 88.799999999999997,
"PowerReactive_Q_Sum" : -318.69999999999999,
"PowerReactive_Q_Phase_3" : -130.30000000000001,
"PowerReactive_Q_Phase_2" : -158.30000000000001,
"PowerReactive_Q_Phase_1" : -29.899999999999999,
"PowerFactor_Sum" : -0.050999999999999997,
"PowerFactor_Phase_3" : 0.066000000000000003,
"PowerFactor_Phase_2" : 0.37,
"PowerFactor_Phase_1" : -0.94699999999999995,
"PowerApparent_S_Sum" : 394.60000000000002,
"PowerApparent_S_Phase_3" : 131.0,
"PowerApparent_S_Phase_2" : 169.80000000000001,
"PowerApparent_S_Phase_1" : 93.700000000000003,
"Meter_Location_Current" : 257.0,
"Frequency_Phase_Average" : 49.899999999999999,
"EnergyReal_WAC_Sum_Produced" : 5290575.0,
"EnergyReal_WAC_Sum_Consumed" : 845647.0,
"EnergyReal_WAC_Plus_Absolute" : 5290575.0,
"EnergyReal_WAC_Minus_Absolute" : 845647.0,
"EnergyReactive_VArAC_Sum_Produced" : 1809704.0,
"EnergyReactive_VArAC_Sum_Consumed" : 51761.0,
"Enable" : 1,
},
"Serial" : "XXX"
"Model" : "Smart Meter TS 65A-3",
"Manufacturer" : "Fronius",
"Details" : {
"Current_AC_Sum" : 1.2210000000000001,
"Current_AC_Phase_3" : 0.79100000000000004,
"Current_AC_Phase_2" : 0.85399999999999998,
"Current_AC_Phase_1" : -0.42399999999999999,
"0" : {
"Data" : {
"Body" : {
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: root: Get-Response: {
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: urllib3.connectionpool: http://192.168.202.169:80 "GET /solar_api/v1/GetMeterRealtimeData.cgi?Scope=System HTTP/1.1" 200 4660
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: urllib3.connectionpool: Starting new HTTP connection (1): 192.168.202.169:80
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: root: Komponente Fronius SM Zähler auslesen.
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: root: Start device reading {'componentNone': <modules.fronius.counter_sm.FroniusSmCounter object at 0x75b7ee30>}
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: root: Fronius IP-Adresse: 192.168.202.169
2022-04-03 19:37:53: PID: 1340: legacy run server: Received command ["modules.fronius.device","counter_sm","192.168.202.169","0","2","1","none","speicher_fronius"]
2022-04-03 19:37:53: PID: 27387: WR Speicher: speicher_fronius (LV2) at 27 main modules/bezug_fronius_sm/main.sh
2022-04-03 19:37:53: PID: 27387: WR IP2: none (LV2) at 26 main modules/bezug_fronius_sm/main.sh
2022-04-03 19:37:53: PID: 27387: WR MeterLocation: 1 (LV2) at 25 main modules/bezug_fronius_sm/main.sh
2022-04-03 19:37:53: PID: 27387: WR Var2: 2 (LV2) at 24 main modules/bezug_fronius_sm/main.sh
2022-04-03 19:37:53: PID: 27387: WR Erzeugung: 0 (LV2) at 23 main modules/bezug_fronius_sm/main.sh
2022-04-03 19:37:53: PID: 27387: WR IP: 192.168.202.169 (LV2) at 22 main modules/bezug_fronius_sm/main.sh
2022-04-03 19:37:53: PID: 27193: ungültiger Wert für ladeleistung:  (LV0) at 608 loadvars loadvars.sh
(standard_in) 1: syntax error
2022-04-03 19:37:52: PID: 27328: BattLeistung: -261 (LV1) at 28 main modules/speicher_fronius/main.sh
2022-04-03 19:37:52: PID: 27328: RET: 0 (LV2) at 24 main modules/speicher_fronius/main.sh
2022-04-03 19:37:52: PID: 1340: legacy run server: Completed running command in 0.06s: ["modules.fronius.device","bat","192.168.202.169","0","0","0","none",""]
2022-04-03 19:37:52: PID: 1340: ValueStore: Saving BatState(imported=2150374.4091666667, exported=5991.765352696048, power=-261, soc=98.8)
2022-04-03 19:37:52: PID: 1340: root: simcount Zwischenergebnisse aktuelle Berechnung: Import: 7741347873 Export: 21570355.269705772 Leistung: -261
2022-04-03 19:37:52: PID: 1340: root: simcount Ergebnis: Bezug[Wh]: 2150374.4091666667, Einspeisung[Wh]: 5991.765352696048
2022-04-03 19:37:52: PID: 1340: root: simcount aufsummierte Energie: Bezug[Ws]: 7741347873, Einspeisung[Ws]: 21570355.269705772
2022-04-03 19:37:52: PID: 1340: root: simcount Gesamtenergie im Zeitintervall: -1818.2697057724
2022-04-03 19:37:52: PID: 1340: root: simcount Berechnungsgrundlage: vergangene Zeit [s]10.018014907836914, vorherige Leistung[W]: -102, aktuelle Leistung[W]: -261
2022-04-03 19:37:52: PID: 1340: root: simcount Zwischenergebnisse letzte Berechnung: Import: 7741347873 Export: 21568537 Leistung: -102
Hinweis: Es sind zwei Smartmeter installiert. Der mit der ID 0 ist der richtige. Danke für die Unterstützung!
openWB 1.9.264 auf Raspberry Pi 3B+ (Kernel: Linux 5.10.103-v7+ GNU/Linux, Python 3.7.3) mit TWC-Manager 1.3.0, Fronius Symo GEN24 10 plus, BYD HVM 22.1
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von vuffiraa »

FMOWB hat geschrieben: So Apr 03, 2022 5:46 pm Nein, keine Aktualisierung, Firmware 1.17.2-1. Stelle ich den Kompatibilitätsmodus aus kommt: ""<class 'ValueError'> 257.0 is not a valid MeterLocation""
Hier das Logging:
...

Hinweis: Es sind zwei Smartmeter installiert. Der mit der ID 0 ist der richtige. Danke für die Unterstützung!
Probier mal Kompatibilitätsmodus Variante 1.
Deine Daten sagen eigentlich, dass der Zähler mit der ID 1 im EVU-Zweig installiert ist. Der Zähler 0 ist als Unterzähler konfiguriert.

Code: Alles auswählen

<class 'ValueError'> 257.0 is not a valid MeterLocation
Das ist ein Bug, der behoben werden kann. Dann sollte es bei dir auch ganz ohne Kompatibilitätsmodus funktionieren.

VG
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
Florian
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 19, 2021 7:51 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Florian »

Problem bei SH2.0 und Stiebel Wärmepumpe seit Update auf 262.
Das Gerät (im meinem Fall "Wärmepumpe") wird unabhängig vom Zustand immer grün angezeigt. Den Schaltzustand erkennt man nur daran, ob die Zeitanzeige läuft oder nicht. Umschaltung Manuell/Auto funktioniert. Klick auf das Gerät im Zustand Manuell ändert dessen Farbe dauerhaft auf gelb. Nach Browser aktualisieren ist es wieder grün. Die Funktion ist immer gegeben, nur das UI scheint fehlerhaft zu sein. Das Verhalten tritt mit jedem Browser auf.

Im angehängten Bild ist der Schaltzustand "Aus".
Bild
Dateianhänge
sh2.0stiebel.JPG
mattberlin
Beiträge: 160
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von mattberlin »

LutzB hat geschrieben: So Apr 03, 2022 4:54 pm Genau deshalb empfehlen wird beim RCTv2 auch ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Dieser Hinweis ist ja beachtet worden, indem auf "ohne v2" zurück gestellt worden ist ;-).
Dennoch hilft es sicher, zu wissen, dass v2 noch unbrauchbar ist.

Was soll denn eigentlich RCT v2 anders machen?
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von LutzB »

mattberlin hat geschrieben: So Apr 03, 2022 7:54 pm
LutzB hat geschrieben: So Apr 03, 2022 4:54 pm Genau deshalb empfehlen wird beim RCTv2 auch ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Dieser Hinweis ist ja beachtet worden, indem auf "ohne v2" zurück gestellt worden ist ;-).
Dennoch hilft es sicher, zu wissen, dass v2 noch unbrauchbar ist.

Was soll denn eigentlich RCT v2 anders machen?
Da fragst Du lieber jemand anderes. Das Modul kommt von der Community, nicht von openWB.
hhoefling
Beiträge: 644
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von hhoefling »

Das (im übrigen seit Monaten funktionierende RCT2) liest mehr Werte aus. z.b die Statuswerte, die Tages/Monats/Jahrescounter
Insgesammt 37 Werte.
Da das aber mit der ursprüngichen Methode zu lange Dauert wurde RCT2 von mir erstellt das die Werte gebündelt und somit innerhalb der
Regelzeit von 10 Sekunden abfragt.
das openWB Team hat dies nun vor dem Release der Stable auf ihren LSR umgestellt.
Der LSR dient als Krücke um Module die für die 2.0 Software angelegt sind auch in der 1.9 zu Verwenden.
RCT2 ist aber ein 1.9'er Module das so nicht mit dem LSR zusammen läuft.

Dies ist schon 12 Tage vor Freigabe der Stable bekannt gewesen.
Mein Wunsch doch bitte die vorige (funktonieren) Version in der Stable zu verwenden wurde nicht entsprochen.
Auch der Ursprüngliche Autor hat inzwischen ein PR mit einer neue Version. (ebenfalls ohne den LSR)
(immer wenn in den Fehlermeldungen irgendwas mit "legacy_run_server" aufkommt ist es ein 2.0 Module das unter 1,9 laufen soll)

Aktuell gibt es somit keine funktionieren Version der RCT2 Module bei openWB
gruss
Heinz

6kWp PV+Akku von RCT Power,+Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
peter.oberhofer
Beiträge: 33
Registriert: Do Jun 18, 2020 7:21 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von peter.oberhofer »

Ehrlich gesagt geht mir beim LSR schon auf die Nerven, dass die Python Skripte angepasst werden müssen und dann nicht mehr native von der Kommandozeile aus funktionieren.
Eine ganz „tolle“ Erfindung, Respekt!
Ich hoffe, dass mein pull request für RCT V2 auch ohne LSR bald in die 1.9 aufgenommen wird.
2 OpenWB Standard+
8,8 kWp Maxeon Module mit RCT Power DC 6.0 und 11,8 kWh Akku
Tesla Model 3 LR
Smart ED Cabrio
peter.oberhofer
Beiträge: 33
Registriert: Do Jun 18, 2020 7:21 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von peter.oberhofer »

[/url]
mattberlin hat geschrieben: So Apr 03, 2022 7:54 pm Was soll denn eigentlich RCT v2 anders machen?
@hhoefling hat aus meiner ursprünglichen RCT Implementierung eine Library gemacht und auf Python3 umgestellt. Der Code selber ist im Prinzip unverändert läuft aber nicht mit dem LRS in den letzten Versionen. Das hat aber auch etwas mit Fehlern in der RCT Wechselrichter Firmware zu tun.
Mit der Library lassen sich die Werte wesentlich schneller abrufen.
Darauf basierend gibt es einen PR mit einer erweiterten Library, die nochmal wesentlich schneller ist aber keinen LRS verwendet.
Damit werden in weniger als 500 ms Dutzende Werte abgerufen und die Regelschleife ist in 5-6 Sekunden fertig.
Bei mir läuft diese V2 jetzt seit einer Woche stabil und parallel zu zwei OpenWB Boxen, dem RCT Online Portal und auch ohne Probleme mit den Apps.
Nächste Woche versuche ich es nochmal mit dem LRS. Auch wenn mich der wenig überzeugt.
2 OpenWB Standard+
8,8 kWp Maxeon Module mit RCT Power DC 6.0 und 11,8 kWh Akku
Tesla Model 3 LR
Smart ED Cabrio
hhoefling
Beiträge: 644
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von hhoefling »

Dito hier.
gruss
Heinz

6kWp PV+Akku von RCT Power,+Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite (auf Basis der openWB 1.9.244+ Okt.2021)
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
Gesperrt