Seite 6 von 9

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Mo Apr 10, 2023 4:49 am
von 1893
Moin,
also sieht das ganze letztendlich so aus.?
4F357072-B248-4C9F-80D1-F94A1D486DEB.jpeg
Moin,
WP da und wird kommende Woche angeschlossen. Das mit den Shellys hab ich nun schon mal so realisiert und funktioniert auch.
Ich hätte gerne den PM noch mit einem Schalter versehen, damit das ganze auch “unsmart” funktioniert.
(z.B. außerhalb des eingestellten Zeitplan die WP betreiben)
Wie müsste ich da beim Shelly den Schalter einbinden?
Vielen Dank und noch einen schönen Ostermontag

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Mo Apr 10, 2023 6:09 am
von Gero
Der Shelly hat einen Eingang „SW“. Mit dem kann man manuelö schalten. Aber: wenn die openWB mitbekommt, dass der Schaltzustand nicht stimmt, wird er korrigiert. Also das Device auf „Manuell“ stellen nicht vergessen. Dann kannst du ihm aber auch gleich auf der openWB-Oberfläche in den gewünschten Zustand bringen.

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Mo Apr 10, 2023 8:13 am
von 1893
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Mir geht es hauptsächlich darum wenn es mal mit dem smart nicht funktioniert daß die Familie die WP,auch zum laufen bekommt.
Hab nun eine andere Umsetzung im Kopf.
CEF0A26D-6F79-4C66-8A9D-B27D73851B95.png
DE9427CD-D4D9-4EFA-B4BB-C6EA38E72FF0.jpeg
B wird mittels Schukostecker an Steckdose angeschlossen (Dauerstrom für Anode und Elektronik)
A wird mittels Schukostecker an Shelly plug S an einer anderen Steckdose angeschlossen.
Sollte Smart nicht funktionieren kann Shelly Plug S einfach aus der Steckdose genommen werden und der Stecker direkt
eingesteckt werden.
Müsste doch auch funktionieren, oder hab ich einen Denkfehler.
Vielen Dank

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Mi Apr 12, 2023 7:29 pm
von 1893
Geb ich die Antwort selbst 😊
Funktioniert

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Do Aug 31, 2023 6:11 am
von Der Pferdeflüsterer
Moin,

ich habe letzte Woche eine WWK 300 bekommen und möchte nun auch die WP mittels PV Überschuss nutzen.
Für mich reicht es, wenn über ein Signal die Solltemperatur 2 gestartet wird.
Entsprechend die Lösung mit dem Relais wie in diesem Schaubild gezeigt
Bild

D.h. die standardverkabelung bleibt und die WP könnte auch von sich aus starten und zusätzlich das Startsignal über das Relais, korrekt?

Liege ich mit meiner Verkabelung richtig?
shelly.png
Shell Plus 1 PM ist die richtige Shelly für diesen Einsatz?

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Do Aug 31, 2023 5:27 pm
von derNeueDet
Shelly mit PM egal ob mit oder ohne Plus hat keinen potentialfreien Kontakt. Du musst einen Shelly 1 (plus) ohne PM nehmen! Sonst geht das nicht.

VG
Det

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Do Aug 31, 2023 5:44 pm
von Der Pferdeflüsterer
derNeueDet hat geschrieben: Do Aug 31, 2023 5:27 pm Shelly mit PM egal ob mit oder ohne Plus hat keinen optentualfreien Kontakt. Du musst einen Shelly 1 (plus) ohne PM nehmen! Sonst geht das nicht.

VG
Det
Alle klar, danke!

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Fr Sep 01, 2023 5:40 am
von Der Pferdeflüsterer
Hi,

also schließe ich die Shelly 1 Plus wie folgt an, korrekt?
shelly.jpg

Gruß

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Sa Sep 02, 2023 3:41 pm
von derNeueDet
https://www.shelly.com/de/products/shop ... lus-1-mini

Gibt jetzt auch eine Mini Serie von Shelly. Würde bei dir auch funktionieren

VG
Det

Re: Warmwasser WP mit OpenWB

Verfasst: Fr Sep 08, 2023 10:06 am
von Der Pferdeflüsterer
Habe ich nun doch mit einer smarten Steckdose umgesetzt und schaltung via Home Assistant.
Klappt wunderbar.