Seite 6 von 10

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: So Okt 25, 2020 6:27 pm
von openWB
Ein Bauteil wird getauscht werden müssen.
Näheres noch offen.

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: So Okt 25, 2020 6:30 pm
von hauskrafti
Na dann hoffe ich mal, dass der Lötkolben dazu nicht benötigt wird...

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: So Okt 25, 2020 6:59 pm
von openWB
Das keinesfalls.

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: Mo Okt 26, 2020 7:57 am
von BennyK
Und wird es für die Duo vielleicht doch die Möglichkeit geben wenigstens einen Ladeplatz V2H fähig zu machen? :) Das wäre wirklich klasse

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: Mo Okt 26, 2020 8:59 am
von openWB
Vermutlich aus Platzgründen nicht, steht aber noch nicht 100% fest.
Das war auf Nachfrage bei der Duo aber schon immer so kommuniziert.

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: Mo Okt 26, 2020 9:06 am
von BennyK
Kommuniziert ja, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und ich schätze viele der Duo Besitzer würden sich über so ein Upgrade freuen. Ggf. auch mit einem Zusatzgehäuse an der Wand.... aber bitte irgendwie mit berücksichtigen.

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: Do Apr 08, 2021 1:14 pm
von Werner2000x
Jetzt hat auch VW angekündigt ab 2022 VTG anzubieten.
Kann die OpenWB von heute das dann über ein Softwareupdate oder was muss geändert werden?

Wie oben beschrieben reicht kein Softwareupdate sondern es muss etwas eingebaut werden, aber was steht dort nicht.

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: Do Apr 08, 2021 1:18 pm
von humschti
Werner2000x hat geschrieben: Do Apr 08, 2021 1:14 pm Kann die OpenWB von heute das dann über ein Softwareupdate oder muss dann gar eine neue WallBox her?
Das steht doch alles oben in diesem Thread!

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: Do Apr 08, 2021 2:10 pm
von aiole
Werner2000x hat geschrieben: Do Apr 08, 2021 1:14 pm Jetzt hat auch VW angekündigt ab 2022 VTG anzubieten.
...
Sie haben gleichzeitig auch folgendes gesagt:

"Bis bidirektionales Laden für die Fahrer von Elektroautos und die Netzbetreiber zum Alltag gehört, werden laut Ulbrich noch „etliche Jahre“ vergehen. Neben dem Aufbau eines Energiespeichers aus Elektroautos gebe es regulatorische Unklarheiten, beispielsweise bei den Strompreisen."
Quelle: https://ecomento.de/2021/04/08/vw-will- ... e-bringen/
Also gemach, gemach....alles noch ungelegte Eier.

Sie schaffen es aktuell nicht einmal, Ihre EV sicher vor Einschlafen bei PV-Ladung zu schützen. Nun soll es V2G richten?
Ich finde hohe Ziele immer gut, aber das Tagesgeschäft sollte man nebenbei sicher beherrschen.

Re: Hardwareänderung für bidirektionales Laden?

Verfasst: Do Apr 08, 2021 2:23 pm
von Smove
aiole hat geschrieben: Do Apr 08, 2021 2:10 pm
Werner2000x hat geschrieben: Do Apr 08, 2021 1:14 pm Jetzt hat auch VW angekündigt ab 2022 VTG anzubieten.
...
Sie haben gleichzeitig auch folgendes gesagt:

"Bis bidirektionales Laden für die Fahrer von Elektroautos und die Netzbetreiber zum Alltag gehört, werden laut Ulbrich noch „etliche Jahre“ vergehen. Neben dem Aufbau eines Energiespeichers aus Elektroautos gebe es regulatorische Unklarheiten, beispielsweise bei den Strompreisen."
Quelle: https://ecomento.de/2021/04/08/vw-will- ... e-bringen/
Also gemach, gemach....alles noch ungelegte Eier.

Sie schaffen es aktuell nicht einmal, Ihre EV sicher vor Einschlafen bei PV-Ladung zu schützen. Nun soll es V2G richten?
Ich finde hohe Ziele immer gut, aber das Tagesgeschäft sollte man nebenbei sicher beherrschen.
Es gehört mehr dazu als nur die MEB Plattform V2G-fähig anzubieten - richtig, zeigt aber auch immer mehr die Vision/Strategie die verfolgt wird.
Ganz ehrlich - Wie wäre dieser Nachricht gefeiert worden hätte es Elon Musk gesagt....

VG Tobi