Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Gero hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 12:27 pm Also abends den letzten Überschuss ins Auto zu bekommen sollte ja einfach so funktionieren. Egal ob Speicher-Prio oder Fahrzeug-Prio.

.....Probier‘ mal folgende Einstellungen aus:

IMG_0753.png

Wenn du dann noch den Mindest-Dauerstrom auf 10 oder 13A stellst, müsste der Speicher bis auf 70% entladen werden.

Das morgendliche Entladen hatte ich ja schon mal skizziert, das würde man dann ein bisschen erweitern, dass igendwann abends wieder auf Prio Auto umgestellt wird, damit morgens die ersten Sonnenstrahlen ins Auto gehen.
Sieht bei mir anders aus. Ich habe keine Testversion laufen. Müsste ich umstellen.

Bei der normalen Version die ich habe ich das eingestellt:
Screenshot_20240531_181541_Firefox.jpg
(351.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
Das Problem ist, dass diese Einstellung in den Einstellu gen pvladen sind. Diese sind nicht zum ständigen hin und herstellen gedacht.schon gar nicht mit dem Smartphone zu bedienen.
Ist ein kompliziertes geklicke damit morgens der Speicher leer gemacht werden kann.
Wie gesagt, ist alles zu starr und pauschal. Dabei sind die Prioritäten der Benutzer Morgens andere als Abends. Und im Winter nochmal anders.

Ich wrde das gerne mit einem RFID Chip aufrufen.
Einen für sofortladen und einen für PV laden.
Meiner Frau kann ich nicht erzählen, dass sie ein Laptop nehmen soll um das Ladeprogramm einzustellen.
Die würde noch einen Knopfoder Software Knopf drücken, mehr nicht.

Dabei fällt mir noch folgende Frage ein: ist das Colors Zheme kompatibel zur beta Testversion?
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Gero
Beiträge: 2804
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Gero »

Das mit der beta solltest Du dir vielleicht nochmal überlegen. Hier mein abendliches Laden mit Prio Speicher:
IMG_0755.jpeg
(284.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
Ausschaltverzögerung ist eine Minute. Stört mich nicht zu sehr, weil ich tagsüber schon so reichlich eingespeist habe, dass es darauf auch nicht mehr ankommt. Normalerweise wäre das Auto auch schon mittags voll gewesen.

Die Auswahl EV, Speicher oder Mindest-SoC sind auch auf dem Hauptbildschirm wenn du den gelben Balken aufklickst, du musst dafür nicht in die Einstellungen. Ich vermute auch, dass diese Möglichkeit auch im Colors-Theme vorhanden ist. Und ja, colors gibt‘s auch in der Beta.

Ziel muss es sein, überhaupt nicht an der Software herumzustellen. Bei mir stelle ich einmal von Winter auf Sommerbetrieb um (Sofort auf PV) und dann ab und an mal, wenn die Sonne nicht gereicht hat oder aus Spieltrieb.

Wenn dir die openWB zu starr und wenig flexibel erscheint gebe ich Dir nochmal einen kleinen Ausflug zu e3dc: da konnte man einstellen, ob der Ladestart bei 1 oder 3-Phasiger Ladung erfolgen soll, ob nur PV oder auch Netzbezug erlaubt sein soll und ob der Speicher bei Wolkenpausen ins Auto geladen werden darf oder ob da aus dem Netz geladen wird. Das war‘s. Mehr ging damals nicht und vermutlich ist da auch nicht viel mehr dazu gekommen.

Noch eins zu den RFIDs: die wählen Fahrzeuge aus und hinter denen hängt ein Ladeprofil. Mit der Definition von zwei Fahrzeugen und zwei Ladeprofilen ergibt sich eins PV-laden und eins mit Soforrtladen, die du mit den Chips wechseln kannst. Ich mache das liber auf dem Handy, der weg zur Wallbox iist mir meist zu weit und wenn ich ankomme, weiss ich meist noch nicht, wann ich das nächste Mal eine weite Strecke fahren muss und wie das Wetter bis dahin wird.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von aiole »

master/beta sind keine "Testversionen". Dort sind nur das erste bugfixing und ggf. neues feature drin. Für größere Neuerungen gibt es die Experimental-Zweige, wo man vorsichtig sein sollte.
Ich fahre seit fast einem Jahr nur den master, weil ich mitteste.

Wenn man mittestet, sollte man sich überlegen, auch aktuelle sw-Versionen zu nutzen. Eine 2 Monate alte release passt da nicht wirklich ins Konzept.
Focko
Beiträge: 129
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Focko »

Gero hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 5:23 pm
Wenn dir die openWB zu starr und wenig flexibel erscheint gebe ich Dir nochmal einen kleinen Ausflug zu e3dc: da konnte man einstellen, ob der Ladestart bei 1 oder 3-Phasiger Ladung erfolgen soll, ob nur PV oder auch Netzbezug erlaubt sein soll und ob der Speicher bei Wolkenpausen ins Auto geladen werden darf oder ob da aus dem Netz geladen wird. Das war‘s. Mehr ging damals nicht und vermutlich ist da auch nicht viel mehr dazu gekommen.

Noch eins zu den RFIDs: die wählen Fahrzeuge aus und hinter denen hängt ein Ladeprofil. Mit der Definition von zwei Fahrzeugen und zwei Ladeprofilen ergibt sich eins PV-laden und eins mit Soforrtladen, die du mit den Chips wechseln kannst. Ich mache das liber auf dem Handy, der weg zur Wallbox iist mir meist zu weit und wenn ich ankomme, weiss ich meist noch nicht, wann ich das nächste Mal eine weite Strecke fahren muss und wie das Wetter bis dahin wird.
Wenn i h die e3dc Wallbox nehme muss ich auch einen Speicher von e3dc kaufen um die vollen Funktionen nutzen zu können.


Zum RFID:
Ich habe mir das durch den Support so einstellen lassen. Ich habe das nicht verstanden.
Fshrzeugprofil, Ladeprofil, Ladepunktprofil, Profilprofil...

Ich habe es nicht verstanden.

Ich habe zu den ganzen Profilen auch mal zusätzliche angelegt, die ich dann für Morgens nehmen wollte.

Dafür musste ich, damit das richtige Profil genommen wird, auch ein neues Fahrzeugprofil anlegen das mit dem anderen RFID verheiratet wird.

Leider kann man die Fahrzeuge in der Software nicht wechseln ohne den Ladestecker zu ziehen. Damit war das dann hinfällig. Ich habe die ganzen Profile wieder gelöscht.
Zuletzt geändert von Focko am So Jun 02, 2024 1:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Gero
Beiträge: 2804
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Morgens laden Rest aus Speicher holen.

Beitrag von Gero »

Focko hat geschrieben: Sa Jun 01, 2024 5:59 am Wenn i h die e3dc Wallbox nehme muss ich auch einen Speicher von e3dc kaufen um die vollen Funktionen nutzen zu können.
Die Beispiele von e3dc bringe ich nur, um zu illustrieren, wie wenig weit ein doch so fortschrittlich auftretender Hersteller von Wechselrichtern und Hausspeichern ist. Ich würde mit meinem heutigen Wissen nur sehr ausgewählten Interessenten zu einer Anlage von e3dc raten.

Mit deinem gewünschten Szenario, den sehr groß gewählten Speicher tagsüber zu laden um dann des nächtens oder morgens ins Auto zu laden wirst Du auf dem Markt wahrscheinlich nicht fündig werden. Die meisten haben eher eine zu große PV-Anlage als einen Speicher, in dem morgens noch ein so signifikanten Inhalt hat, als dass man sich um das Umladen ins Auto Gedanken machen müsste.

Mit der openWB kannst du das wenigstens mit einer kleinen Zusatzprogrammierung per nodeRED realisieren. Da kannst Du dir auch mit Hilfe des dort mitgelieferten "Dashboards" mit wenigen Klicks ein eigenes UI zusammenbauen, mit dem Du einfach zwischen Sofort und PV-Laden umstellen kannst. Oder Du nimmst das Colors-Theme. Oder hängst ein Tablet in die Garage, wenn's auf dem Handy zu klein ist.

Es ist halt leider so, dass Du sehr individuelle Wünsche hast.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten