Support: Tesla

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
Elchkopp
Beiträge: 805
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 30 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von Elchkopp »

Ich hab die Frage schon im EVCC-Modul gestellt, aber ich denke, auch das Tesla-Modul selbst ist sicherlich von der hier beschriebenen Änderung (https://docs.evcc.io/blog/2025/01/20/tesla-api-update) bei Tesla genauso betroffen, oder?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2414
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 68 times
Been thanked: 78 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von mrinas »

Jup, derzeit nutzt openWB die inoffizielle Owners API. Es ist davon auszugehen dass die früher oder später abgeschaltet wird.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Der-Kieler
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel
Has thanked: 6 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von Der-Kieler »

Wie lange sich die Owner-API noch nutzen lässt ist fraglich. Die neue API ist kostenpflichtig und somit keine gute Lösung.

Nun gibt es aber auch die Möglichkeit BLE zu nutzen. Macht es nicht Sinn unter diesen Gesichtspunkten die Tesla Integration der openWB auf BLE umzustellen?
Nachteile in der Nutzung sehe ich keine und der Raspi in der oWB hat ja Bluetooth.
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3LR aus 2024 und Eniaq aus 04.2022.
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 696
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
Has thanked: 11 times
Been thanked: 5 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von humschti »

Jeder kriegt gratis Kredits für die neue API. Siehe zb den Blogbeitrag von EVCC. So eine Integration wäre super
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Der-Kieler
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel
Has thanked: 6 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von Der-Kieler »

Ja, von Tesla gibt es 10 Dollar im Monat. Das setzt aber einen eigenen Zugang voraus und für den braucht man eine Web-Site Domain und ein Zertifikat. Die Anzahl Abfragen ergeben dann die Kosten pro Monat https://tff-forum.de/t/neue-tesla-fahrz ... der-kieler . Ein User im für hat eine Rechnung von 360 Dollar, die er dieses Mal nicht zahlen muss https://tff-forum.de/t/neue-tesla-fahrz ... der-kieler. Die Kosten können also leicht ausufern, z.B. bei Programmfehlern. Insgesamt keine gute Lösung, finde ich.
EVCC muss sich in dieses Preismodell von Tesla einfügen und intensive Nutzung (z.B. häufiges wecken des Fahrzeugs für PV-Überschuss laden).

Bei BLE bleibt alles lokal und es fallen keine Kosten an. Der Nutzen ist nicht schlechter,als über die API.
Für Home Assistent gibt es schon eine Lösung, vielleicht kann man sich da bedienen? https://tff-forum.de/t/pv-management-un ... der-kieler
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3LR aus 2024 und Eniaq aus 04.2022.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8935
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 94 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von openWB »

BLE Lösung klingt gut. Bedarf dann nur einem Pi Zero oder ähnlich um das direkt umzusetzen.
Von dann recht easy per MQTT in die openWB.
Mag das jemand pushen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 8141
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 91 times
Been thanked: 90 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von aiole »

Mit einem stromsparenden Pi Zero fände ich auch gut. Den als Mini-unit im WLAN und zum Tesla per BLE connected. Mit einem IP65/66-Gehäuse auch im Außenbereich machbar, wenn der Tesla zu weit weg steht. Oder als add in der openWB platziert.

Gibt's das Sicherheitsprobleme, wenn BLE ständig verbunden ist? Beim phone-BLE öffnet er ja das EV.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2414
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 68 times
Been thanked: 78 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von mrinas »

Sicherheitsprobleme kann ich mir nicht vorstellen, damit das Auto vom Handyschlüssel geöffnet werden kann muss man mit dem Handy unmittelbar am Fahrzeug stehen.
Und ich denke nicht dass der Pi Zero W als Handyschlüssel eingerichtet wird, dazu findet ja ein separater Prozess mit Karte und Handy im Auto statt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
E_Esteban
Beiträge: 70
Registriert: So Mär 21, 2021 6:57 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 3 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von E_Esteban »

Finde den Ansatz mit BLE mega gut. Hat auf jeden Fall auch viel potenzial für diverse Hersteller. Nicht nur Tesla. Sehr spannend!
Würde mittesten :-)
VG :D
3 x openWB series2 custom mit 11kW + 22kW
Tesla Model Y LR + eUp! Style Plus + Model 3 Perf.
58,86 kWp PV (Ost-West + Fassade) mit 2 x Fronius Gen24 10.0 + 2x Symo 15k + 1x Symo 6k
2x 22,08 kWh stationärer Speicher BYD HVM
Elchkopp
Beiträge: 805
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 30 times

Re: Support: Tesla

Beitrag von Elchkopp »

Der-Kieler hat geschrieben: So Feb 02, 2025 3:14 pm Ja, von Tesla gibt es 10 Dollar im Monat. Das setzt aber einen eigenen Zugang voraus und für den braucht man eine Web-Site Domain und ein Zertifikat.
Schätze, dass aus dem Grund EVCC mit MyTeslaMate zusammen arbeitet.
Antworten