Seite 7 von 7
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Verfasst: So Nov 02, 2025 6:57 pm
von ChristophR
christoph.wegener hat geschrieben: So Nov 02, 2025 10:25 am
Muss ich leider bestätigen, auch hier fehlen Einträge im Ladeprotokoll.
Till hat geschrieben: Sa Nov 01, 2025 1:08 pm
Hallo in die Runde,
ich habe mit der aktuellen 2.1.9 alpha 3 (2025-10-31 11:08:11) die folgenden Problme:
- Die Ladungen werden nicht mehr richtig protolliert
[...]
In der Ramdisk gibt es ein chargelog.log
http://<openwb-IP>/openWB/ramdisk/
Wenn ihr noch nicht neu gestartet habt, hilft das neben einem Detaillog bestimmt bei der Fehlersuche
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Verfasst: So Nov 02, 2025 7:32 pm
von christoph.wegener
Danke für den Tipp, hier ein Auszug (der Fehler wiederholt sich immer wieder):
Code: Alles auswählen
2025-11-02 20:20:01,976 - Fehler beim Berechnen der Ladekosten für Ladepunkt 6
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 308, in calculate_charged_energy_by_source
reference = _get_reference_position(cp, create_log_entry)
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 354, in _get_reference_position
if (timecheck.create_timestamp() - cp.data.set.log.timestamp_start_charging) < MEASUREMENT_LOGGING_INTERVAL:
TypeError: unsupported operand type(s) for -: 'float' and 'NoneType'
ChristophR hat geschrieben: So Nov 02, 2025 6:57 pm
christoph.wegener hat geschrieben: So Nov 02, 2025 10:25 am
Muss ich leider bestätigen, auch hier fehlen Einträge im Ladeprotokoll.
Till hat geschrieben: Sa Nov 01, 2025 1:08 pm
Hallo in die Runde,
ich habe mit der aktuellen 2.1.9 alpha 3 (2025-10-31 11:08:11) die folgenden Problme:
- Die Ladungen werden nicht mehr richtig protolliert
[...]
In der Ramdisk gibt es ein chargelog.log
http://<openwb-IP>/openWB/ramdisk/
Wenn ihr noch nicht neu gestartet habt, hilft das neben einem Detaillog bestimmt bei der Fehlersuche
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Verfasst: So Nov 02, 2025 8:53 pm
von Stabilostick
ChristophR hat geschrieben: So Nov 02, 2025 6:09 pm
Die Meldung deutet schon darauf hin, dass Deine Config durcheinander gekommen ist.
Da kommt bestimmt als nächste Frage, ob Du eine MQTT-Anbindung hast, …
Nein, kein MQTT hier. Habe jetzt mit Vorwärtsupdate festgestellt, dass das ab 2.1.8 passiert, also wohl kein 2.1.9 Alpha Thema. Mag dennoch jemand hier mir ein schnelles Stichwort geben, mit dem ich was vorhandenes finde, wie man die Config fixed?
Danke, Thomas
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Verfasst: So Nov 02, 2025 9:02 pm
von ChristophR
Stabilostick hat geschrieben: So Nov 02, 2025 8:53 pm
ChristophR hat geschrieben: So Nov 02, 2025 6:09 pm
Die Meldung deutet schon darauf hin, dass Deine Config durcheinander gekommen ist.
Da kommt bestimmt als nächste Frage, ob Du eine MQTT-Anbindung hast, …
Nein, kein MQTT hier. Habe jetzt mit Vorwärtsupdate festgestellt, dass das ab 2.1.8 passiert, also wohl kein 2.1.9 Alpha Thema. Mag dennoch jemand hier mir ein schnelles Stichwort geben, mit dem ich was vorhandenes finde, wie man die Config fixed?
Danke, Thomas
Du darfst niemals auf eine ältere Version downgraden, nur ein altes Backup einspielen, wenn Du zurück willst.
Vermutlich bleibt Dir evtl. eine komplette Neueinrichtung nicht erspart, daher mach mal einen eigenen Thread auf, ob noch jemand Ideen hat.
Die meisten Experten hier lesen eher alle Threads, ist aber schon ein Sonderfall, da ist guter Rat ggf. schwer zu finden.
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Verfasst: Mo Nov 03, 2025 7:38 am
von Frank-H
LenaK hat geschrieben: Fr Okt 31, 2025 8:57 am
Frank-H hat geschrieben: Do Okt 30, 2025 8:58 am
Nachtrag/Ergänzung s. unten
Master Alpha 3 vom 29.10.25, 15:24:
Nach Ladung heute nacht erfolgten keine Eintragungen im Ladelog, weder nach Ende der Ladung noch nach Wechsel des Lademodus noch nach Abstecken des Fahrzeugs. Auch in der herunterladbaren CSV-Datei ist kein Eintrag vorhanden. Im Fenster bleiben die Ladedetails erhalten und werden nicht zurückgesetzt.
Mainlog:
https://paste.openwb.de/k48eVOow8MRqHnN
Screenshot 2025-10-30 095338.jpg
Bitte nochmal testen, ob es nun funktioniert. Bei mir konnte ich es nicht nachtsellen. Kannst Du dabei bitte das Loglevel auf Details stellen und auch einen längeren Auszug von http://<IP>/openWB/ramdisk/chargelog.log posten, fall es erneut auftritt?
Nach Update auf den Master vom 31.10.26, 11:08 Uhr wurde eine Ladung korrekt im Ladelog erfasst, danach jedoch eine Ladung nach Abstecken wieder nicht. Die wird auch jetzt noch im Hauptfenster angezeigt, obwohl das Fahrzeug gestern abgesteckt wurde. Leider hatte ich nicht auf Details gestellt, aber folgendes zur Zeit des Absteckens im Mainlog gefunden:
Code: Alles auswählen
2025-11-02 16:40:02,153 - {root:191} - {ERROR:MainThread} - Fehler im Main-Modul
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/main.py", line 186, in handler5MinAlgorithm
calc_energy_costs(cp)
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 298, in calc_energy_costs
_add_charged_energy_by_source(cp, charged_energy_by_source)
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 418, in _add_charged_energy_by_source
cp.data.set.log.charged_energy_by_source[source] += charged_energy_by_source[source]
TypeError: 'NoneType' object is not subscriptable
2025-11-02 16:45:02,693 - {root:191} - {ERROR:MainThread} - Fehler im Main-Modul
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/main.py", line 186, in handler5MinAlgorithm
calc_energy_costs(cp)
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 298, in calc_energy_costs
_add_charged_energy_by_source(cp, charged_energy_by_source)
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 418, in _add_charged_energy_by_source
cp.data.set.log.charged_energy_by_source[source] += charged_energy_by_source[source]
TypeError: 'NoneType' object is not subscriptable
2025-11-02 16:50:02,214 - {root:191} - {ERROR:MainThread} - Fehler im Main-Modul
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/main.py", line 186, in handler5MinAlgorithm
calc_energy_costs(cp)
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 298, in calc_energy_costs
_add_charged_energy_by_source(cp, charged_energy_by_source)
File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 418, in _add_charged_energy_by_source
cp.data.set.log.charged_energy_by_source[source] += charged_energy_by_source[source]
TypeError: 'NoneType' object is not subscriptable
Hier das Chargelog:
https://paste.openwb.de/hoV3L8IzveFshZ1
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 3
Verfasst: Mo Nov 03, 2025 7:58 am
von JOGRA
Im Menü Ladeeinstellung - Speichersteuerung ist der Maximal-SoC auf 95% begrenzt, zwar kann dieser z.B. auf 100% gestellt und gespeichert werden, wird aber im nächsten Moment wieder auf 95% zurückgesetzt. Wurde dies absichtlich so realisiert?
Hinzu kommt, dass der eingestellte Mindest-SoC über Maximal-SoC liegen kann, siehe Abbildung:

- 2025-11-03 Ladeeinst. Speichersteuerung Max.-SoC 95 Prz.png (44.62 KiB) 99 mal betrachtet
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Verfasst: Mo Nov 03, 2025 11:55 am
von LenaK
E_Esteban hat geschrieben: Fr Okt 31, 2025 4:26 pm
Hi, hat noch jemand das Problem, dass die RS485 Kommunikation zum internen LP ausfällt mit dem Update auf Alpha 3?
Ich habe es mittlerweile bei zwei unterscheidlichen Anlagenstandorten reproduzieren können:
Hier mit 3x openWB customs unterschiedlicher Anschaffungsjahre.
Seit eben lt. Kundenrückmeldung auch bei einer Anlage mit 3x openWB Duo unterschiedlicher Anschaffungsjahre. (Kunde wollte unbedingt auf master-Zweig

- seit dem telefonieren wir recht viel
Nach Downgrade auf Alpha 2 sind die Zähler sofort wieder "da" und Ladepunktfehler weg.
Bei meinen Boxen konnte ich lediglich den "neueren" RS485 Konverter identifizieren >> und in der Box keine Probleme.
In den älteren Boxen mit der "Platinenversion des RS485 Konverters" fällt mit dem Update die Kommunikation sofort aus. Mit dem einspielen des Downgrades auf Alpha2 sofort wieder behoben.
Der "leider übliche und denkbare Ausfall des SDM72" scheint es auch nicht zu sein. Alle Phasen und Frequenzanzeigen stabil und i.O. Und nachdem Downgrade wieder i.O. Somit würde ich die Zähler auch aus dem Fokus der Betrachtung rausnehmen.
Beim Kunden laufen die neueren der drei Boxen auch mit der Alpha3 problemlos. Lediglich die ältere Box im Verbund (wobei "alt" ~BJ2022 bedeutet) zeigt das Fehlerbild bei Installation der Alpha3.
Bei downgrade auf Alpha2 sofort wieder stabiler und problemloser Betrieb!
Bin mit genannten Fehlerbild auch schon mit dem Support in Kontakt. Wir waren bis vor gut 60min auch der Meinung, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass der Fehler in der Software zu suchen ist. Bei mir war der Fehler reproduzierbar mit dem Wechsel zwischen Alpha2 und 3 abzubilden.
Nachdem der Kunde mir heute das gleiche Problem servierte bin ich nun recht sicher.
Aber kann ja nicht sein, dass es keinem anderen auffällt?? Daher hier meine Nachfrage in die Community der master-Zweig User.
Oder sind Eure Boxen alle so "neu" (< 2 Jahre mit den neuen Konvertern? - insofern diese ursächlich sind)
VG St.
Laut Doku können bis zu 80 Register ausgelesen werden, manche Zähler werfen allerdings ab 51 Registern bereits eine Exception.
Ich habe die Register aufgeteilt, damit sollte es nach einem Update wieder funktionieren.
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Verfasst: Mo Nov 03, 2025 11:59 am
von E_Esteban
Dann mache ich mal eben ein Update auf einer der Boxen, die problematisch waren. Melde mich gleich. VG
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 3
Verfasst: Mo Nov 03, 2025 12:02 pm
von LenaK
JOGRA hat geschrieben: Mo Nov 03, 2025 7:58 am
Im Menü Ladeeinstellung - Speichersteuerung ist der Maximal-SoC auf 95% begrenzt, zwar kann dieser z.B. auf 100% gestellt und gespeichert werden, wird aber im nächsten Moment wieder auf 95% zurückgesetzt. Wurde dies absichtlich so realisiert?
Ist im Master behoben.
JOGRA hat geschrieben: Mo Nov 03, 2025 7:58 am
Hinzu kommt, dass der eingestellte Mindest-SoC über Maximal-SoC liegen kann, siehe Abbildung:
2025-11-03 Ladeeinst. Speichersteuerung Max.-SoC 95 Prz.png
Das kann ich nicht nachstellen, bei mir schiebt sich dann der Max-Regler mit, sobald der Min-Regler den gleichen Wert erreicht und dann noch weiter geschoben wird. Das gleiche funktioniert auch nach unten.
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Verfasst: Mo Nov 03, 2025 12:07 pm
von E_Esteban
Update auf meiner Slave durchgelaufen. LPs sind noch da

- Das scheint gefixed. VG und Danke!