Seite 7 von 18

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: So Jul 23, 2023 4:51 pm
von Montair
Mirie731 hat geschrieben: So Jul 23, 2023 3:46 pm Hallo zusammen,
Es heißt ja es gibt aktuell noch keine WLan Unterstützung.
Ich habe folgende Konfig. Standalone mit Lanverbindung und als Ladepunkte eine open WB und einen go E charger, beide über WLan. Kann ich hier schon auf die 2.0 umsteigen?
Nein, denn der LP wird nach Austausch der SD Karte schlicht nicht tun, da er via Netzwerk nicht erreichbar ist. Hab ich selbst getestet. Aber du kannst die Standalone auf 2.0 bringen und den LP auf 1.9 lassen. Das läuft auch so wunderbar.

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: So Jul 23, 2023 7:36 pm
von KrailPV
Rückmeldung zum Release:
Lief bei mir jetzt ca. 1 Woche fehlerfrei, leider seit heute Abend kein Wechsel mehr zwischen 2 Fahrzeugen auswählbar, bei manuellen Modul plötzlich von 91% (da wird PV gestoppt) auf 30% gesprungen und später dann auf 100%, eine Eingabe des SOC wird nicht umgesetzt.

im SOC Log ist folgendes zu finden:
2023-07-23 20:36:01,932 - {modules.vehicles.manual.calc_soc:18} - {WARNING:soc_ev1} - Calculated SoC of 144.1262363636348% exceeds maximum and is limited to 100%! Check your settings!

Zuvor hatte das manuelle SOC Fahrzeug aber am Tag mit PV tadellos von 50% auf 90% geladen

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: So Jul 23, 2023 8:37 pm
von AnDaL
Frage zum Backup. In der 1.9er Version konnte man wunderbar mit dem Skript ein automatischen Backup auf ein Synology NAS erstellen. Ich glaube es war sogar "offiziell" im Wiki der 1.9er zu fnden.

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
WALLBOXBASEURL="Mein_oWB_URL"
WALLBOXFILE="/openWB/web/backup/backup.tar.gz"
OUTPUTDIR="Mein_Pfad_zur_NAS"
OUTPUTFILE="${OUTPUTDIR}/openWB_backup_$(date +%Y-%m-%d_%H-%M-%S).tar.gz"

USERNAME="Mein_Username"
PASSWORD="Mein_Passwort"

logging() {
  timestamp=$(date +"%Y-%m-%d %H:%M:%S")
  echo "$timestamp: $1"
}

logging "========= Starte openWB Backup ==================="
if [ -z "$USERNAME" ]; then
  curl -sS -o /dev/null "$WALLBOXBASEURL/openWB/web/settings/backup.php"
  ret=$?
else
  if [ -z "$PASSWORD" ]; then
    logging "ERROR: Es wurde ein Benutzer aber kein Passwort angegeben: Kein Backup möglich!"
    exit
  fi
  curl -sS -o /dev/null -u "${USERNAME}:${PASSWORD}" "$WALLBOXBASEURL/openWB/web/settings/backup.php"
  ret=$?
fi
if [ ${ret} -eq 0 ]; then
  logging "Download openWB Backupdatei ${OUTPUTFILE}"
  curl -sS -o "${OUTPUTFILE}" "${WALLBOXBASEURL}${WALLBOXFILE}"
  logging "Bereinigung alte openWB Backupdateien"
  ls "${OUTPUTDIR}"/openWB_backup_* | head -n -10 | xargs -d '\n' rm
else
  logging "Fehler beim Erzeugen des openWB Backups"
fi
logging "========= openWB Backup beendet ==================="
Ich möchte mir jetzt nicht extra eine Nexcloud zusätzlich zu meinem vorhandem NAS einrichten. Gibt es denn eine Möglichkeit das Skript so anzupassen oder die Funktion einer lokalen Datensicherung wieder bereitzustellen?
Ich kann mich auch, ähnlich dem Nexcloud prozedere in der oWB, an meiner Synology über einen Freigabelink anmelden, jedoch scheint hier das Username/Passwort händling anders zu laufen. Könnt Ihr da nicht weitere Backupmöglichkeiten implementieren?

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 10:30 am
von balistarii
MBen hat geschrieben: Sa Jul 22, 2023 1:54 pm Hab ich das richtig verstanden: WLAN geht mit der 2.0 gar nicht mehr ? Sprich: Die Raspberry-WLAN-Schnittstelle wird nicht mehr unterstützt ?
Das ist aber bitter. Ist das zeitgemäß, dass man heutzutage zwingend über LAN gehen muss? Oder kommt das später noch?
Es ist eine gute Frage, ob WLAN noch kommt! Die habe ich mir auch schon gestellt!

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 12:50 pm
von MBen
balistarii hat geschrieben: Mo Jul 24, 2023 10:30 am Es ist eine gute Frage, ob WLAN noch kommt! Die habe ich mir auch schon gestellt!
1.200€ Wallbox ohne WLAN. Das passt irgendwie nicht zusammen. Ich hoffe, dass einfach nur das Frontend bzw. die Onboarding-Routine dafür nicht fertig ist und das schnell nachgeliefert wird.

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 1:35 pm
von toemk
AnDaL hat geschrieben: So Jul 23, 2023 8:37 pm ...
Ich möchte mir jetzt nicht extra eine Nexcloud zusätzlich zu meinem vorhandem NAS einrichten. Gibt es denn eine Möglichkeit das Skript so anzupassen oder die Funktion einer lokalen Datensicherung wieder bereitzustellen?
Ich kann mich auch, ähnlich dem Nexcloud prozedere in der oWB, an meiner Synology über einen Freigabelink anmelden, jedoch scheint hier das Username/Passwort händling anders zu laufen. Könnt Ihr da nicht weitere Backupmöglichkeiten implementieren?
exakt das!

vg
t.

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 2:13 pm
von ID4U
zut hat geschrieben: So Jul 23, 2023 10:49 am Ich beobachte gerade, dass das Umschalten von 1 auf 2 Phasen zweimal erfolgt. Kurz nach der erfolgten Umschaltung erfolgt erneut eine Ladeunterbrechung, ein weiterer Umschaltvorgang wird angezeigt, dann läuft es.
Bei mir auch so:

1p3p.jpg
1p3p.jpg (57.13 KiB) 680 mal betrachtet

Welche Logs wären dafür interessant?

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 2:16 pm
von zut
@ID4U: ich werde vor der nächsten Ladung mal den debug-level hochsetzen. Mit den normalen Einstellungen steht nichts vom Umschalten im Log. Da ich wenig fahre, könnte das noch dauern. Vielleicht kannst du das eher machen?
Bei mir sind leider noch massiv viele Error-Meldungen und warnings in den logs, das könnte dann schwierig werden ..

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 2:38 pm
von ID4U
Kleine Ergänzung: Bei mir zeigt sich das Verhalten an einem 1.9er "nur Ladepunkt". Den internen Ladepunkt der 2.0er habe ich noch nicht getestet.

Re: Release 2.0 ist da

Verfasst: Mo Jul 24, 2023 3:11 pm
von LutzB
AnDaL hat geschrieben: So Jul 23, 2023 8:37 pm Frage zum Backup. In der 1.9er Version konnte man wunderbar mit dem Skript ein automatischen Backup auf ein Synology NAS erstellen. Ich glaube es war sogar "offiziell" im Wiki der 1.9er zu fnden.

Ich möchte mir jetzt nicht extra eine Nexcloud zusätzlich zu meinem vorhandem NAS einrichten. Gibt es denn eine Möglichkeit das Skript so anzupassen oder die Funktion einer lokalen Datensicherung wieder bereitzustellen?
Ich kann mich auch, ähnlich dem Nexcloud prozedere in der oWB, an meiner Synology über einen Freigabelink anmelden, jedoch scheint hier das Username/Passwort händling anders zu laufen. Könnt Ihr da nicht weitere Backupmöglichkeiten implementieren?
Das Backup-Skript der 1.9 kann nicht mehr funktionieren.

Der Bereich "Cloud Backup" ist modular aufgebaut. Da kann jeder gerne mitarbeiten und weitere Adapter bereitstellen. Das vorhandene NextCloud Backup kann dafür als Vorlage verwendet werden. So könnten auch allgemeine Lösungen für SMB, CIFS, NFS, HTTP oder was auch immer implementiert werden. Bitte habt Verständnis, dass wir nicht alles gleichzeitig entwickeln können. Wir konzentrieren uns jetzt auf Fehlerbehebungen und die Kernfunktionen der 2.0. Zusätzliche Module (Geräte, Komponenten, Fahrzeuge, Backup-Cloud) werden zumindest von uns kurzfristig nicht umgesetzt, aber gerne in den Code aufgenommen, wenn ein entsprechender PullRequest eingestellt wird.