Seite 65 von 72

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Do Aug 31, 2023 6:37 pm
von philipp123
Vielen Dank euch! Habe es hier mit einem rumliegenden Raspberry auch zum Laufen bekommen. Hab jetzt mal manuellen SOC konfiguriert und lasse in der Logik den manuellen SOC setzen. Dann rechnet er weiter auch wenn es mal nicht funktionieren sollte warum auch immer.

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Fr Sep 01, 2023 4:57 pm
von derNeueDet
Bye bye Mercedes EQ SoC Modul.

Mercedes hat Wort gehalten und die Abfragen laufen an die Wand. Damit ist das Modul nutzlos. Ich hab mit Lutz vereinbart, dass das Modul aus der openWB entfernt wird.
Aktuell scheint die Implementierung mit Homeassistant und MQTT zu funktionieren ausser bei einer Initialen Konfiguration kann ich da allerdings nicht weiter helfen, da ich da auch nur Anwender bin.

Falls Mercedes sich durchdringt, wieder was in der Richtung kostenlos nutzbare API zu veröffentlichen, muss ich mal schauen, ob es den Aufwand Wert ist. Das was die Homeassistant Erweiterung alles liefert, ist schon sehr nahe an der App und kann Dinge, die selbst über die aktuellsten Bezahlversionen der EV Status API nicht machbar sind.

VG
Det

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Fr Sep 01, 2023 5:43 pm
von ragsna
Det,

von meiner Seite vielen Dank für deine investierte Arbeit und Zeit bei der Erstellung und Wartung des EQ SOC Moduls. 8-)

Ich muss dir allerdings recht geben, dass die HA Integration einiges mehr an Daten und daraus resultierenden Möglichleiten bietet.
Diese läuft hier nun seit der Installation tadellos. Hoffen wir das es so bleibt, dann werde ich sicherlich dabei bleiben.

VG

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Sa Sep 02, 2023 6:07 am
von shesse
Das Mercedesme-Modul aus dem HACS ist doch meines Wissens auch als Quellcode in GitHub verfügbar. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann simuliert es die Aufrufe der Mercedesme-App und daher funktioniert es auch noch weiterhin.

Ich bin selbst kein Entwickler, aber könnte man die entsprechenden Aufrufe (vielleicht nach Rücksprache mit Rene Nulsch, dem Entwickler des Ganzen) aus dem Code nicht einfach in Dein Modul übernehmen und es so wieder "zum Leben erwecken"?

Home Assistant ist eine tolle Lösung, aber nur für den SoC eines Fahrzeuges ja auch sehr viel Aufwand weil man entweder einen extra Raspberry oder einen Server mit Docker-Container zusätzlich laufen lassen muss.

Da wäre eine Integration direkt in die openWB schon schöner :D

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Sa Sep 02, 2023 9:21 am
von aling
Den Code von Github habe ich mir schon angesehen. Da ist doch relativ viel von Homeassistent drin verteilt und ein Umbau kostet einiges an Zeit die ich im Moment dafür nicht habe. Vielleicht, falls nicht Det was macht, gegen ende des Jahres.

Gruss Achim

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Sa Sep 02, 2023 9:51 am
von rleidner
Ich sehe mir das auch gerade an.
mbapi2020 ist exakt für HA geschrieben. Das Separieren würde tatsächlich einiges an Arbeit werden.

Ich sehe mir auch gerade an. ob man das smart EQ Modul mit einigen Änderungen für Mercedes erweitern könnte.
Einige der URLs (login bzw. oauth) werden von beiden verwendet.

Interessant ist:
MercedesMe Web UI benötigt kein 2FA, das HA mbapi2020 Modul macht 2FA via REST.
smart EQ Control Center Web UI macht 2FA via email, mein smart EQ Modul verwendet (bisher) kein 2FA.
Also genau umgekehrt...

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Sa Sep 02, 2023 10:00 am
von aling
Der Ansatz über das SmartEQ Modul ist vermutlich viel schneller als der Umbau aus dem mbapi2020. Zumal wir hier ja nur Reichweite und SoC brauchen.

Gruss Achim

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Sa Sep 02, 2023 11:54 am
von shesse
Ich sehe schon Ihr seid da fleißig am schauen und ich mache hier inkompetente Kommentare :D
Egal was Ihr macht und wie Ihr Euch am Ende entscheidet, ich sage DANKE, DANKE, DANKE an alle für Eure Bemühungen.

Mein Besonderer Dank gilt natürlich auch Det, der das Modul bis gestern am Laufen gehalten hat, alles auf 2.0 portiert hat und jetzt am Ende alles für die Katz war, weil Mercedes das einfach mit sehr kurzer Ankündigung abgeschaltet hat. Danke, Det und lass den Kopf nicht hängen!

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Sa Sep 02, 2023 12:16 pm
von derNeueDet
Im Grundsatz kam das Modul ja von Aling, ich hab es nur in Git rein gebaut, sodass es als offizielles Modul in openWB lief und am Leben gehalten. Von daher gehört der Dank auch Aling. Er hat die Grundarbeit geleistet.



VG
Det

Re: Support: Mercedes EQ

Verfasst: Mo Sep 04, 2023 11:03 am
von DirkS
So dann wars das wohl hier.

Mit HA ist es aber auch einfach gar nicht schlimm. Ein zwei Node großer Flow in NodeRed schickt nun halt den SoC via MQTT an die OpenWB. War eine Minute Arbeit.

Code: Alles auswählen

[{"id":"984e8e0a68b87a2c","type":"poll-state","z":"a7b6d4fe0d709586","name":"WI-VA State of Charge","server":"7029792c.ebefd8","version":2,"exposeToHomeAssistant":false,"haConfig":[{"property":"name","value":""},{"property":"icon","value":""}],"updateinterval":"60","updateIntervalType":"num","updateIntervalUnits":"seconds","outputinitially":true,"outputonchanged":true,"entity_id":"sensor.wi_va_990e_state_of_charge","state_type":"num","halt_if":"","halt_if_type":"str","halt_if_compare":"is","outputs":1,"x":140,"y":860,"wires":[["5ea5ce3cc7aa2b4f"]]},{"id":"7029792c.ebefd8","type":"server","name":"Home Assistant","version":5,"addon":true,"rejectUnauthorizedCerts":true,"ha_boolean":"y|yes|true|on|home|open","connectionDelay":true,"cacheJson":true,"heartbeat":true,"heartbeatInterval":"30","areaSelector":"friendlyName","deviceSelector":"friendlyName","entitySelector":"friendlyName","statusSeparator":"at: ","statusYear":"hidden","statusMonth":"short","statusDay":"numeric","statusHourCycle":"h23","statusTimeFormat":"h:m","enableGlobalContextStore":true}]
Danke für deine Arbeit hier Det.