Bevor du das direkt in der openWB auf dem addon anschließt, bedenke, dass nicht mehr als 2m Steuerleitungslänge empfohlen werden. Außerdem bräuchtest du neue Kabeldurchführungen. Die 2m sind bei den meisten von der VNB-Steuerbox bis zum addon zu wenig.
OK - mit Koppelrelais kannst du probieren (Verstärker), aber die Kabeldurchführung muss dann sein.
=> Besser das Dimm&Control-Kit
https://openwb.de/shop/?product=openwb-dimm-control-kit oder eine Standalone mit addon (z.B. auf Hutschiene)
https://openwb.de/shop/?product=openwb-standalone verwenden. Letztere kann gleich als 24/7 laufender primary genutzt werden, hat aber nur 2 Eingänge (addon) statt 8 Inputs beim D&C-Kit. Außerdem kann das D&C-Kit auch andere SteuVE mittels separater Output-Steuerleitungen (deutlich länger als bei den Eingängen) steuern (z.B. für nicht über LAN steuerbare WP, die dafür Steuerkontakte haben).
Beide Var. werden neben die VNB-Steuerbox montiert und bringen die Dimm-Info in dein LAN.
Die Konfiguration der Dimm-Aktionen wird in der sw2 vorgenommen (aktuell noch WB-Abschaltung, zukünftig mit Leistungsvorgaben). Das erfolgt in sw2 unter Einstellungen -> Allgemein -> Hardware -> Steuerbare Verbrauchseinrichtung. Hier ein screenshot.

- openWB-sw2-SteuVE-Konfig.png (87.1 KiB) 1630 mal betrachtet