Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Frank-H
Beiträge: 361
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 20 times
Been thanked: 18 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Frank-H »

LutzB hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 2:31 pm
Frank-H hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 12:46 pm Ich hatte die nach dem PR 2621, habe aber jetzt noch mal upgedated auf 2025-07-31 13:01:47 +0200 [4e74cc33d]. Geht leider nicht.
Ich habe die Zeitpäne gelöscht, gepeichert und Neustart gemacht. Anschließend neu angelegt. Gleiches Ergebnis.
Funktioniert hier auf mehreren openWB. Mal den Browswer Cache geleert oder mit einem anderen Gerät drauf zugegriffen?
Was steht in der Browser-Konsole? Bei Klick auf die Pläne wird das aktualisierte Template ins Log geschrieben.
Mit anderem Gerät und Handy.
Konolenausgabe lautet:

Code: Alles auswählen

object: {"id":0,"name":"Standard-Lade-Profil","prio":false,"load_default":false,"time_charging":{"active":false,"plans":[]},"chargemode":{"selected":"scheduled_charging","eco_charging":{"current":6,"dc_current":145,"limit":{"selected":"none","amount":1000,"soc":50},"max_price":0.0002,"phases_to_use":3},"pv_charging":{"dc_min_current":145,"dc_min_soc_current":145,"feed_in_limit":false,"limit":{"selected":"none","amount":1000,"soc":50},"min_current":0,"min_soc_current":6,"min_soc":0,"phases_to_use":0,"phases_to_use_min_soc":3},"scheduled_charging":{"plans":[{"active":false,"current":14,"dc_current":145,"et_active":false,"frequency":{"selected":"daily","once":"2025-07-31","weekly":[false,false,false,false,false,false,false]},"id":8,"name":"7:00 Uhr 80 %","limit":{"selected":"soc","amount":1000,"soc_limit":90,"soc_scheduled":80},"phases_to_use":0,"phases_to_use_pv":0,"time":"07:00"}]},"instant_charging":{"current":17,"dc_current":145,"limit":{"selected":"none","amount":40000,"soc":100},"phases_to_use":3}}} standard_legacy:1518:12
publishing message: openWB/set/chargepoint/11/set/charge_template -> undefined
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
ChristophR
Beiträge: 1174
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 61 times
Been thanked: 94 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von ChristophR »

Frank-H hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 4:18 pm
LutzB hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 2:31 pm
Frank-H hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 12:46 pm Ich hatte die nach dem PR 2621, habe aber jetzt noch mal upgedated auf 2025-07-31 13:01:47 +0200 [4e74cc33d]. Geht leider nicht.
Ich habe die Zeitpäne gelöscht, gepeichert und Neustart gemacht. Anschließend neu angelegt. Gleiches Ergebnis.
Funktioniert hier auf mehreren openWB. Mal den Browswer Cache geleert oder mit einem anderen Gerät drauf zugegriffen?
Was steht in der Browser-Konsole? Bei Klick auf die Pläne wird das aktualisierte Template ins Log geschrieben.
Mit anderem Gerät und Handy.
Konolenausgabe lautet:

Code: Alles auswählen

object: {"id":0,"name":"Standard-Lade-Profil","prio":false,"load_default":false,"time_charging":{"active":false,"plans":[]},"chargemode":{"selected":"scheduled_charging","eco_charging":{"current":6,"dc_current":145,"limit":{"selected":"none","amount":1000,"soc":50},"max_price":0.0002,"phases_to_use":3},"pv_charging":{"dc_min_current":145,"dc_min_soc_current":145,"feed_in_limit":false,"limit":{"selected":"none","amount":1000,"soc":50},"min_current":0,"min_soc_current":6,"min_soc":0,"phases_to_use":0,"phases_to_use_min_soc":3},"scheduled_charging":{"plans":[{"active":false,"current":14,"dc_current":145,"et_active":false,"frequency":{"selected":"daily","once":"2025-07-31","weekly":[false,false,false,false,false,false,false]},"id":8,"name":"7:00 Uhr 80 %","limit":{"selected":"soc","amount":1000,"soc_limit":90,"soc_scheduled":80},"phases_to_use":0,"phases_to_use_pv":0,"time":"07:00"}]},"instant_charging":{"current":17,"dc_current":145,"limit":{"selected":"none","amount":40000,"soc":100},"phases_to_use":3}}} standard_legacy:1518:12
publishing message: openWB/set/chargepoint/11/set/charge_template -> undefined
Bei mir klappt es wieder nach aktuellem Update.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
LutzB
Beiträge: 4054
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 11 times
Been thanked: 97 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von LutzB »

Frank-H hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 4:18 pm Mit anderem Gerät und Handy.
Konolenausgabe lautet:

Code: Alles auswählen

object: {"id":0,"name":"Standard-Lade-Profil","prio":false,"load_default":false,"time_charging":{"active":false,"plans":[]},"chargemode":{"selected":"scheduled_charging","eco_charging":{"current":6,"dc_current":145,"limit":{"selected":"none","amount":1000,"soc":50},"max_price":0.0002,"phases_to_use":3},"pv_charging":{"dc_min_current":145,"dc_min_soc_current":145,"feed_in_limit":false,"limit":{"selected":"none","amount":1000,"soc":50},"min_current":0,"min_soc_current":6,"min_soc":0,"phases_to_use":0,"phases_to_use_min_soc":3},"scheduled_charging":{"plans":[{"active":false,"current":14,"dc_current":145,"et_active":false,"frequency":{"selected":"daily","once":"2025-07-31","weekly":[false,false,false,false,false,false,false]},"id":8,"name":"7:00 Uhr 80 %","limit":{"selected":"soc","amount":1000,"soc_limit":90,"soc_scheduled":80},"phases_to_use":0,"phases_to_use_pv":0,"time":"07:00"}]},"instant_charging":{"current":17,"dc_current":145,"limit":{"selected":"none","amount":40000,"soc":100},"phases_to_use":3}}} standard_legacy:1518:12
publishing message: openWB/set/chargepoint/11/set/charge_template -> undefined
Sicher, dass Du auf dem aktuellen master bist? Die Konsolenausgaben passen nicht. Das sollte in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

toggle time charge plan 3 0
object: {"id":0,"name":"Standard-Lade-Profil",.....}
updated object: {"id":0,"name":"Standard-Lade-Profil",.....}
toggle time charge plan topic: openWB/set/chargepoint/3/set/charge_template {id: 0, name: 'Standard-Lade-Profil', ....}
publishing message: openWB/set/chargepoint/3/set/charge_template -> [object Object]
[EDIT 1]
Habe gerade Dein Ladeprofil nachgestellt. Konnte jetzt das Problem nachvollziehen. Sehe ich mir an.

[EDIT 2]
Ist jetzt behoben. Bitte aktualisieren und testen.
Frank-H
Beiträge: 361
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 20 times
Been thanked: 18 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Frank-H »

LutzB hat geschrieben: Fr Aug 01, 2025 5:42 am
[EDIT 1]
Habe gerade Dein Ladeprofil nachgestellt. Konnte jetzt das Problem nachvollziehen. Sehe ich mir an.

[EDIT 2]
Ist jetzt behoben. Bitte aktualisieren und testen.
Jetzt läuft es. Danke!
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
LenaK
Beiträge: 1513
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 86 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von LenaK »

fawick hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 7:12 am Installierte Version: 2025-07-31 08:24:23 +0200 [177a741f3]

Shelly Plug S (gen1) als Wechselrichter, seit #2591 gemerged und im Master ist, sehe ich folgenden Fehler im Status und es fehlt die PV-Leistung im Graphen:

Alle Wechselrichter:

Code: Alles auswählen

Modulmeldung: Bitte die Statusmeldungen der Wechselrichter prüfen. Es konnte kein aktueller Zählerstand ermittelt werden, da nicht alle Module Werte liefern.
Shelly Wechselrichter:

Code: Alles auswählen

Modulmeldung: <class 'UnboundLocalError'> ("local variable 'currents' referenced before assignment",)
[/quite]

Ist behoben.
kai9555
Beiträge: 402
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von kai9555 »

Ich habe gerade auf 2025-08-01 09:01:17 +0200 [d76ddcfbb] aktualisiert und beim Wechsel von Stop auf Eco Modus eine Orangene Fehlermeldung im Koala Theme gesehen "unplausible Werte Zähler.."

Die Fehlermeldung ging nach etwa 10s weg, zur Sicherheit hier aber mal die Meldung und das Log:
https://paste.openwb.de/9c1o3zeUQcVN2HN
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
Daphne
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 29, 2022 12:34 pm

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Daphne »

Hallo,
diesen Fehler habe ich schon seit ca. 2 Wochen. Auch vom Wechsel von einem Fz (Born) zum nächsten Fz (Tavascan) jedesmal ...
13,8 kWp-Anlage LG + LG Batteriespeicher 10 kW
OpenWB Series2 standard+, Ver. 2.x (Master)
Cupra Born 58 kWh
Cupra Tavascan VZ 77 kWh
ChristophR
Beiträge: 1174
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 61 times
Been thanked: 94 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von ChristophR »

LenaK hat geschrieben: Mi Jul 30, 2025 9:06 am
ChristophR hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 12:33 pm Aktueller master (2025-07-15 14:00:06 +0200 [1c775295b]).
Aktualisierung des SoC beim Anstecken.
Ich probiere gerade das neue Cupra SoC Modul aus, bisher habe ich den manuellen SoC genutzt.
Daher habe ich die Aktualisierungseinstellung geändert:

SoC direkt aus Fahrzeug auslesen: Nein
Während der Ladung: 5 min
Ohne laufende Ladung: 90 min
Nur aktualisieren, wenn angesteckt: Nein

Angesteckt habe ich das erste Mal gegen 11:33 Uhr.
Dabei wurde der SoC jedoch nicht aktualisiert (War das früher nicht so, dass beim Anstecken immer einmal aktualisiert wurde?)

Dann habe ich mir gedacht, ich stelle mal die Option um:
SoC direkt aus Fahrzeug auslesen: Ja
Steht zwar nicht in der Hilfe, dass dann auch eine Aktualisierung des SoC-Moduls angestoßen wird, aber einen Versuch ist ja mal wert, da ich keine andere Option gefunden habe.

Angesteckt habe ich dann nochmal gegen 12:35 Uhr.
War aber anscheinend eine blöde Idee, da ich keine Pro habe, wurde der SoC mit 0% übergeben und meine Zwangsladung unter 20% startete:
2025-07-16 14_14_32-openWB und 4 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
Habe um 12:57 Uhr wieder auf manuellen SoC umgestellt, damit die Ladung wieder beendet wird, das gehört dann also nicht mehr dazu.

Kann das Auslesen eines 0% SoC evtl. in solchen Fällen verhindert werden und nur erfolgen, wenn ein "echter" Fehler auftritt?
Sonst sollte noch eine Warnung in den Hilfetext, damit man nicht so einen Quatsch macht wie ich. :o

Kann der SoC generell beim Anstecken immer einmal aktualisiert werden, wenn angesteckt wird?

main.log:
https://paste.openwb.de/upux7oWzBB6BZQ0
https://paste.openwb.de/sOn8IBcGgdvyVtt

soc.log:
https://paste.openwb.de/ueEPxUZKvVVI6M0
Hast Du ein externes System, dass Werte für den manuellen SoC published? Hast Du das abgeschaltet?
Welches Theme hast Du verwendet? force_soc_update wurde im Koala gefixt.
Die Pro setzt None, wenn kein SoC aus dem Fahrzeug ausgelesen wird. Dann wird das ausgewählte Modul verwendet.
Habe es jetzt nochmal probiert.
Der Sprung auf 0% SoC bei der Option "Aus Fahrzeug auslesen" ohne Pro ist jetzt weg.
Ich habe es mit beiden Themes probiert (Standard und Koala), force_soc wird bei Auswahl per RFID im mqtt.log immer auf das Standardfahrzeug (vehicle/0) ausgeführt, also vor der Auswahl des Fahrzeugs. Da muss noch ein Problem vorliegen.
Wenn benötigt, kann ich nochmal Logs davon erzeugen, hatte ich hier aber schonmal hochgeladen:
viewtopic.php?p=130291#p130291
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Basti
Beiträge: 125
Registriert: Di Feb 21, 2023 3:28 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 15 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Basti »

Läuft gerade ohne Probleme , und das sogar auf Debian Trixie 🙈
raudi
Beiträge: 167
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 8 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von raudi »

Ich habe mal etwas getestet, Sorry Lena, ich konnte es mir nicht verkneifen... :mrgreen:

Es geht um die Problematik, dass der Tavascan an der Pro immer mal wieder mit einer roten Lampe an der Ladebuchse aussteigt.

Ich habe mir daher ein Schript geschrieben, mit dem ich immer die gleichen Aktionen beim Laden durchführen kann. Die Pro wird ja nur mit Kommandos über eine Web API gesteuert, das kann man sich ja einfach in einem Bash Script bauen.

Folgendes macht das Script, wenn der PKW angeschlossen und kein Ladevorgang aktiv ist. (die openWB Steuerung muss natürlich abgeschaltet sein)

Auf eine Phase stellen, den Strom auf 16 A stellen, einen Moment laden, dann auf 3 Phasen schalten, wieder etwas laden lassen und dann auf 1 Phase reduzieren.

An dieser Stelle steigt der Tavascan reproduzierbar aus.

Reduziere ich jedoch 30 Sekunden bevor ich auf 1 Phase reduziere den Strom auf 6 A, dann wird brav auf eine Phase gewechselt und er lädt weiter.

Ich habe das Script 2x mit nur 16 A laufen lassen, hatte beide male den Fehler, dann 2x mit der Reduzierung vorher auf 6 A, da lief es immer durch und dann noch ein mal mit nur 16 A, was wieder auf einen Fehler lief.

Ich denke das ist eher ein Problem der Pro, oder? Wenn diese das Kommando zum Phasenwechsel bekommt, sollte sie evtl. vorher den Strom reduzieren, umschalten und dann wieder hochsetzen.

Oder sollte eine Steuerung hier vorher den Strom reduzieren, einen Moment warten und dann die Phasen umschalten?

Evtl. gibt es ja auch noch andere Situationen bei denen ein Problem auftritt, aber das ist schon mal eine...

Nachtrag:
Korrektur, er steigt auch aus, wenn ich 30 Sekunden vorher auf 6 A reduziere aber schon 5 Sekunden nach dem Kommando für Reduzierung auf 1 Phase wieder auf 16 A gehe.

Noch ein Nachtrag:
Wenn ich nach dem Phasenwechsel erst auf 11 A gehe funktioniert es noch, bei 12 A geht er auf Störung. Starte ich das laden mit 6A und gehe dann 5 Sekunden später auf 16 A funktioniert das auch, wenn ich mit 6A starte, er dann mit 6 A lädt und ich dann direkt auf 16 A gehe auch. Genauso wenn man gleich mit 16 A startet. Scheinbar mag er nur nach einem Phasenwechsel keine höheren Ströme...

Mangels Log der Pro ist hier nun auch noch die Frage was macht die Pro da? Mag der PKW den Stromwechsel nicht oder macht die Pro etwas anderes und der PKW meldet dadurch ein Problem mit der Ladestation.
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
Antworten