Die Authentifizierung zur Tesla API funktioniert nicht mehr! (gefixt)

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LutzL
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 13, 2021 2:10 pm

Re: Die Authentifizierung zur Tesla API funktioniert nicht mehr! (gefixt)

Beitrag von LutzL »

Nachdem bei mir nun neben dem M3 auch die Powerwall 2 nach dem Firmwareupdate nicht mehr ging, habe ich ein Backup gemacht und runtergeladen. Dann hab ich den RPi3 neu installiert mit Raspian Stretch Lite (statt Buster Lite), aktualisiert & openWB nach Anleitung installiert. Dann Backup eingespielt und siehe da: Powerwall 2 EVU & Speicher ging gleich wieder, Mini Cooper dito und das M3 lies sich nach dem löschen Anmeldedaten problemlos mit MFA (!) einrichten.
Nun bin ich restlos begeistert von meinem Test der openWB-Software :D
Wie von LutzB oben schon genannt , wird Raspbian Buster wohl einige (derzeit) nicht passende neuere Pakete haben...
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Die Authentifizierung zur Tesla API funktioniert nicht mehr! (gefixt)

Beitrag von LutzB »

In der Nightly ist ein Fix für Buster drin (nur Tesla SoC). Bitte testen.
fgekko
Beiträge: 16
Registriert: Fr Nov 27, 2020 8:04 pm

Re: Die Authentifizierung zur Tesla API funktioniert nicht mehr! (gefixt)

Beitrag von fgekko »

LutzB hat geschrieben: Fr Jun 25, 2021 7:34 pm @fgekko: Hättest auch ruhig sagen können, dass Du Buster installiert hast. Das originale Image basiert noch auf Stretch.

Wird vermutlich eine Inkompatibilität mit PHP 7.3 sein. Bin jetzt aber erst einmal in Urlaub.
Ich habe nun endlich alle Werte in der Raspi. DANKE
Habe die Software des Raspi komplett aktualisiert und bin auf den Nightly Build gegangen. Und dann ging es
drsteppenwolf
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 24, 2020 9:19 am

Re: Die Authentifizierung zur Tesla API funktioniert nicht mehr! (gefixt)

Beitrag von drsteppenwolf »

Bei mir geht die SOC Abfrage zu Tesla nicht mehr.
Wenn ich die Anmeldedaten neu eingebe kommt:

Anmeldung fehlgeschlagen!
Meldung des servers: "Something is wrong ... Http Header is not 302"


Gibt es dazu eine Lösung?

Bin auf der Stable: 1.9.244
openWB
Site Admin
Beiträge: 8107
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Die Authentifizierung zur Tesla API funktioniert nicht mehr! (gefixt)

Beitrag von openWB »

Update machen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
mempfh
Beiträge: 190
Registriert: Fr Apr 10, 2020 11:18 am

Re: Die Authentifizierung zur Tesla API funktioniert nicht mehr! (gefixt)

Beitrag von mempfh »

Guter Rat Kevin,
aber in der Nightly funktioniert leider bis heute das Fronius Modul nicht korrekt

viewtopic.php?f=9&t=4515&start=30

Ich hoffe immer noch auf den PR#1898.

Bis dahin leider auf der Stable ohne Tesla SOC

SG
Christian
PV: 30kWp mit 3 x Fronius Symo 10 und Smartmeter
3 x Victron Multiplus II 5000 mit 19,2kWh Pylontech
Tesla Model 3 LR
8 Shelly 1PM Aktoren für Heizstäbe, WM, GS, TR
1 OpenWB Standard+, 1 OpenWB Pro
HorstBlass
Beiträge: 93
Registriert: So Nov 08, 2020 12:41 pm
Wohnort: Mannheim

Re: Die Authentifizierung zur Tesla API funktioniert nicht mehr! (gefixt)

Beitrag von HorstBlass »

openWB hat geschrieben: Fr Jan 14, 2022 5:47 pmUpdate machen.
Habe vermutlich seit Eintragung eines zusätzlichen bestellten Neuwagens auf der Tesla Seite auch das Problem.
Habe auch Stable 1.9.244. Auf was soll ich updaten?
Dateianhänge
Tesla1.png
Tesla2.png
Tesla3.png
60 x Shanghai JA Solar JAM60S10-340MR (1000V) 20,4 kWp O/W
Kostal SEM, 2xPlenticore Plus 8.5, BYD HVS 20,4 kWh
OpenWB Duo 2020 mit 2 x 22 kW, TeslaY+MB250ED
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 590
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Die Authentifizierung zur Tesla API funktioniert nicht mehr! (gefixt)

Beitrag von humschti »

Backup machen (!) und dann auf die letzte Beta aktualisieren.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Antworten