SMA Home Manager
Re: SMA Home Manager
Wenn der Energy Meter 10 auch schon geht wäre das um einiges günstiger als auf SHM 20 umzubauen.
Kann jemand die Funktion von SHM 1 + Energy Meter 10 mit openWB bestätigen?
Kann jemand die Funktion von SHM 1 + Energy Meter 10 mit openWB bestätigen?
Re: SMA Home Manager
So ist es bei mir verbaut.tweaker hat geschrieben: Mo Feb 08, 2021 4:46 pm Wenn der Energy Meter 10 auch schon geht wäre das um einiges günstiger als auf SHM 20 umzubauen.
Kann jemand die Funktion von SHM 1 + Energy Meter 10 mit openWB bestätigen?
Was meinst du mit „Funktion“ bestätigen?
Der SHM1 kann openWB nicht steuern. Man kann aber den Verbrauch von der Wallbox in der Verbrauchsansicht darstellen.
openWB series2 standard+ mit PV-Anlage
Re: SMA Home Manager
Ja, das ist klar. Mit geht es nur darum dass die Messung von Einspeisung und Bezug im openWB ankommt.
(Die Steuerung vom SHM ist eh nicht meinen Vorstellungen entsprechend...)
D.h ich müsse nur einen Energy Meter 10 nachrüsten und kann dann PV Überschussladen mit der openWB realisieren?
Nachtrag: @FaKaBeFr: Glaube du redest vom SAE... Meine Frage geht um die Einbindung der Werte vom SHM in die Wallbox... Wenn du SHM 1 + EM hast, kannst du bestätigen, dass die Werte von openWB gelesen werden können mit der Hardware?
(Die Steuerung vom SHM ist eh nicht meinen Vorstellungen entsprechend...)
D.h ich müsse nur einen Energy Meter 10 nachrüsten und kann dann PV Überschussladen mit der openWB realisieren?
Nachtrag: @FaKaBeFr: Glaube du redest vom SAE... Meine Frage geht um die Einbindung der Werte vom SHM in die Wallbox... Wenn du SHM 1 + EM hast, kannst du bestätigen, dass die Werte von openWB gelesen werden können mit der Hardware?
Re: SMA Home Manager
Ja, das funktioniert. Ich habe SHM1 mit Energy Meter am Netzanschlusspunkt, am PV Wechselrichter und vor der Wallbox (keine openWB). RasPI selbst installiert. In der Weboberfläche steht es sogar geschrieben.
Re: SMA Home Manager
Guten Morgen,
SHM1 + SMA Emeter + SAE funktionieren, Abweichung lag gestern bei ca. 2% gegenüber dem Wert aus der OpenWB Serie2.
SHM1 + SMA Emeter + SAE funktionieren, Abweichung lag gestern bei ca. 2% gegenüber dem Wert aus der OpenWB Serie2.
Re: SMA Home Manager
Ich habe folgende Phänomen festgestellt.
den SMA meter mit Seriennummer als EVU punkt konfiguriert geht 1a,
aber wenn ich denselben Zähler als PV Zähler (für Summe von 2 kleinmodulen) konfiguriere kommen keine daten im open WB an.
beide male SMA energy Meter ausgewählt.
was nun ...hat da jemand ne Idee??
Lg Klaus
den SMA meter mit Seriennummer als EVU punkt konfiguriert geht 1a,
aber wenn ich denselben Zähler als PV Zähler (für Summe von 2 kleinmodulen) konfiguriere kommen keine daten im open WB an.
beide male SMA energy Meter ausgewählt.
was nun ...hat da jemand ne Idee??

Lg Klaus
PV 4 kWp +Fronius Symo + Fronius Smart Meter
Nissan Leaf ZE1 40kW
Simple EVSE Wifi WB Vers: 2.2.0
seit 15.7.23 Release 2.0
Nissan Leaf ZE1 40kW
Simple EVSE Wifi WB Vers: 2.2.0
seit 15.7.23 Release 2.0
Re: SMA Home Manager
Hab nun eine EM10 nachgerüstet und siehe da, ich sehe den Hausverbrauch
Vielen Dank!
@KlausZaH: Würde mal behaupten dass der SHM als EVU und PV konfiguriert sich gegenseitig aufhebt... Wenn deine WR nicht direkt mit openWB kommunizieren können, würde ich nur den SHM als EVU drinnen lassen. Überschussladen geht damit auch
LG

Vielen Dank!
@KlausZaH: Würde mal behaupten dass der SHM als EVU und PV konfiguriert sich gegenseitig aufhebt... Wenn deine WR nicht direkt mit openWB kommunizieren können, würde ich nur den SHM als EVU drinnen lassen. Überschussladen geht damit auch

LG
Re: SMA Home Manager
na klar das ich denselben Zähler nicht gleichzeitig als Pv und EVU konfigurieren kann.
ich wollte halt den nun übrigen SMA meter (ersetzt durch Fronius SM) der neuen Anlage nun für PV2 der kleinmodule einsetzen und das geht nicht -> keine Daten.
Hab daher SDM Zähler und Modbus Adapter dafür nachgerüstet ..-> geht auch (viele Wege führen zum Ziel)
so sehe ich nun im open WB auch die Gesamtleistung beider PV-Systeme
LG Klaus
ich wollte halt den nun übrigen SMA meter (ersetzt durch Fronius SM) der neuen Anlage nun für PV2 der kleinmodule einsetzen und das geht nicht -> keine Daten.
Hab daher SDM Zähler und Modbus Adapter dafür nachgerüstet ..-> geht auch (viele Wege führen zum Ziel)
so sehe ich nun im open WB auch die Gesamtleistung beider PV-Systeme
LG Klaus
PV 4 kWp +Fronius Symo + Fronius Smart Meter
Nissan Leaf ZE1 40kW
Simple EVSE Wifi WB Vers: 2.2.0
seit 15.7.23 Release 2.0
Nissan Leaf ZE1 40kW
Simple EVSE Wifi WB Vers: 2.2.0
seit 15.7.23 Release 2.0
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 07, 2021 12:58 am
Re: SMA Home Manager
Ich komme gerade bei der Einrichtung des SAE nicht mehr weiter und bräuchte mal Hilfe.
Kurz zum Ist-Zustand:
- OpenWB Standart+ in der Garage verbaut
- dann per Kabel an einem FritzWLAN Repeater angeschlossen (Übergangslösung bis Verkabelung steht)
- 2x SMA Wechselrichter 10kw und 20kw
- 1x SMA Smart Home Manager 2.0
- Alles im Netzwerk, SMA Geräte laufen auf Switch und dann von da in die Fritze.
- Falls die Fritze kein Problem mit Multicast hat und das per WLAN kann, würde ich das erst mal ausschließen. Mein PC hängt aber noch an einem Switch der kein Multicast kann, so viel sei erwähnt.
- Raspi Zero W im Einsatz und soweit konfiguriert
- SAE wird im SunnyPortal erkannt und wurde als Verbraucher hinzugefügt
Problem:
- Ich bekomme die Verbrauchswerte nicht im SunnyPortal angezeigt. Die URL zum Auslesen der aktuellen Leistung der OpenWB wird korrekt angezeigt.
(http://hierDieIpDerOpenWB/openWB/ramdisk/llaktuell)
- Auf die Semp Datei "ipDesRaspi:8080/semp" kann ich zugreifen. Ich vermute da den Fehler und kann mir aber hier nicht mehr selbst helfen...
Kurz zum Ist-Zustand:
- OpenWB Standart+ in der Garage verbaut
- dann per Kabel an einem FritzWLAN Repeater angeschlossen (Übergangslösung bis Verkabelung steht)
- 2x SMA Wechselrichter 10kw und 20kw
- 1x SMA Smart Home Manager 2.0
- Alles im Netzwerk, SMA Geräte laufen auf Switch und dann von da in die Fritze.
- Falls die Fritze kein Problem mit Multicast hat und das per WLAN kann, würde ich das erst mal ausschließen. Mein PC hängt aber noch an einem Switch der kein Multicast kann, so viel sei erwähnt.
- Raspi Zero W im Einsatz und soweit konfiguriert
- SAE wird im SunnyPortal erkannt und wurde als Verbraucher hinzugefügt
Problem:
- Ich bekomme die Verbrauchswerte nicht im SunnyPortal angezeigt. Die URL zum Auslesen der aktuellen Leistung der OpenWB wird korrekt angezeigt.
(http://hierDieIpDerOpenWB/openWB/ramdisk/llaktuell)
- Auf die Semp Datei "ipDesRaspi:8080/semp" kann ich zugreifen. Ich vermute da den Fehler und kann mir aber hier nicht mehr selbst helfen...
Re: SMA Home Manager
Ich habe heute erfolgreich einen Raspi 3b+ mit SAE in Betrieb genommen. Hat dank Bubbagump's Anleitung (auf S. 5) gut geklappt
Vielen Dank dafür.
Daten werden von der OpenWB Standard+ geholt und im Sunnyportal als Verbaucher angezeigt.
Die semp xml-Ausgabe sieht am Anfang bei mir so aus, falls es hilft:

Daten werden von der OpenWB Standard+ geholt und im Sunnyportal als Verbaucher angezeigt.
Die semp xml-Ausgabe sieht am Anfang bei mir so aus, falls es hilft: