Seite 8 von 8

Re: Ist die openWB Pro KfW 442 förderfähig als Bidi Box?

Verfasst: So Feb 02, 2025 6:28 pm
von BennyOkee
derNeueDet hat geschrieben: Di Jan 21, 2025 9:13 pm Die Frage nach der AR 4105 hab ich schon lange mal gestellt

viewtopic.php?p=94377#p94377

Würde mich interessieren, was in den Spezifikationen für die Bidi Wallbox für den Renault R5 dann steht.

VG
Det
Doppelpost, da ich meinen vorherigen Beitrag nicht mehr editieren kann.

Was davon interessiert dich? Was erwartest du was darin stehen soll? Bei einer AC wallbox welche den on board Wechselrichter des Fahrzeugs verwendet, muss dieser für die DIN VDE AR-4105 zertifiziert sein.

Da es sich im Gegensatz zu einem herkömmlichen PV Wechselrichter (stationär) um ein ortsveränderliche System handelt hat das evtl. einen Rattenschwanz. Das dürfte auch der Grund dafür sein, weshalb sämtliche AC wallboxen aktuell noch straucheln.

Man ist dabei maßgeblich auf die OEMs angewiesen.
Wenn es bidirektionale AC wallboxen geben wird, werden diese erstmal direkt von den OEMs oder in ausgewählten Kooperationen entstehen.

Dass openwb in absehbarer Zeit eine AC wallbox Lösung anbieten kann bezweifele ich stark. Da sitzen noch ganz andere Spieler am Tisch die noch hadern.

Der Renault 5 unterstützt in Deutschland das bidirektionale Laden ebenfalls nicht, bisher werden lediglich Frankreich und UK (in Arbeit) unterstützt. Eine Freigabe ist wohl noch nicht absehbar.

Re: Ist die openWB Pro KfW 442 förderfähig als Bidi Box?

Verfasst: So Feb 02, 2025 6:49 pm
von openWB

Dass openwb in absehbarer Zeit eine AC wallbox Lösung anbieten kann bezweifele ich stark. Da sitzen noch ganz andere Spieler am Tisch die noch hadern.
Die Hardware haben viele schon zu Hause hängen.
Die Frage ist eher nach den Regularien und kompatiblen Autos die man auch kaufen kann.

Re: Ist die openWB Pro KfW 442 förderfähig als Bidi Box?

Verfasst: So Feb 02, 2025 9:03 pm
von Gero
BennyOkee hat geschrieben: So Feb 02, 2025 6:28 pm Der Renault 5 unterstützt in Deutschland das bidirektionale Laden ebenfalls nicht, bisher werden lediglich Frankreich und UK (in Arbeit) unterstützt. Eine Freigabe ist wohl noch nicht absehbar.
Und nun kuck nochmal in diese Richtline rein, die du so gut zu kennen glaubst. Da steht drin, dass ein Wechselrichter auszugehen hat, wenn er z.B. 53Hz in dem Netz vorfindet, auf das er sich zu synchronisieren trachtet. Das ist eine Regel, die nicht überall gilt. Wohl aber in Deutschland.