Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Elchkopp
Beiträge: 566
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Elchkopp »

MatzeL hat geschrieben: Fr Nov 10, 2023 7:23 am Hallo,

mir ist gerade aufgefallen, dass im Last Management beim Zähler die Standardwerte (11kW, L1-L3 16A) eingetragen waren. Ich habe den Wert zwar schon mal eingestellt, aber auch schon mal den Zähler gewechselt.
Vielleicht können andere mit eingerichtetem Energy-Meter mal kontrollieren ob es wirklich ein Problem bei der Werte gegeben hat beim Update.
Bin gerade von der beta 2 wieder zurück auf den aktuellen Master-branch gewechselt. Bei mir sind alle Werte im Lastmanagement in Ordnung und so wie ursprünglich mal eingetragen.
Gero
Beiträge: 2744
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Gero »

Loewuppel hat geschrieben: Do Nov 09, 2023 8:10 pm Hallo Gero,
um die Ladevorgänge losgelöst voneinander - also ohne Synchronisierung - zu handhaben, weist Du jedem Deiner Fahrzeuge (denen Du jeweils übereinstimmend das Standard-Fahrzeugprofil zugeordnet hast) ein eigenes Ladeprofil zu.
Gruß
Bernhard
Das ist mir schon klar, wie man mit dem Feature umgeht. Was mir nicht klar ist, was man mit der Funktionalität „ich schalte den Lademodus aller Ladepunkte gemeinsam, an denen Fahrzeuge mit dem identischen Fahrzeugprofil angesteckt sind“ eigentlich bezwecken möchte. Ich suche quasi den Use-Case. Den suche ich auch beim Fahrzeugprofil. Denn wenn ich eh je Fahrzeug ein Fahrzeugprofil brauche, hätte ich die paar Dinge des Profils auch in das Fahrzeug packen können und mir ein weiteres Konfigurationselement sparen können.

Oder das gemeinsame Schalten ist ein Bug, der korrigiert werden sollte.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Elchkopp
Beiträge: 566
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Elchkopp »

Gero hat geschrieben: Fr Nov 10, 2023 9:09 am Das ist mir schon klar, wie man mit dem Feature umgeht. Was mir nicht klar ist, was man mit der Funktionalität „ich schalte den Lademodus aller Ladepunkte gemeinsam, an denen Fahrzeuge mit dem identischen Fahrzeugprofil angesteckt sind“ eigentlich bezwecken möchte.
Weil die Funktionalität eigentlich lautet „ich schalte den Lademodus aller Ladepunkte gemeinsam, an denen Fahrzeuge mit dem identischen LADEprofil (in der Fahrzeugkonfiguration) angesteckt sind“

Hast Du mehrere Fahrzeuge mit verschiedenen Fahrzeugprofilen definiert, die aber alle das selbe Ladeprofil aufweisen, ist klar, dass Du bei der Änderung des Lademoduses dann auch die anderen Fahrzeuge umschaltest - auch wenn Sie an verschiedenen Ladepunkten hängen. Solange das LADEprofil im Fahrzeug bei allen das selbe ist...
Gero
Beiträge: 2744
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Gero »

Das ans Ladeprofil zu hängen macht ja schon mehr Sinn. Da waren beide Ladepunkte bei mir gerade auf Netzladen (ist ja Winter) und dann hat‘s beide geschaltet.

Muss man halt dran denken, dass wenn man im Sommer, wenn alles wieder auf PV-Laden steht, und man nur ein Auto aus dem Netz vollmachen will, beide Ladepunkte schalten muss. Erst mal den einen auf Sofort und dann den anderen wieder zurück auf PV.

Immer noch ein Feature mit für mich zweifelhaften Nutzen. Aber gut, so war‘s ja auch unter 1.9, dass man im oben geschilderten Anwendungsfall an beide Ladepunkte muss.

Aber eigentlich habe ich ja zwei PV-Ladeprofile: PVprio für den Ion und PV für den Tesla. Also passt das dann so auch für mich. (Das wird auch der Grund sein, warum mir dss bislang nixht aufgefallen ist) Muss ich nur dran denken, dass ich in der Übergangszeit, wenn ich am sonnigen Tagen mal auf PV umstelle, beide Ladepunkte schalte. Und dass das kein Bug, sondern ein Feature ist. :D
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Loewuppel
Beiträge: 90
Registriert: Do Jul 16, 2020 10:35 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Loewuppel »

Gero hat geschrieben: Fr Nov 10, 2023 11:04 am
Muss man halt dran denken, dass wenn man im Sommer, wenn alles wieder auf PV-Laden steht, und man nur ein Auto aus dem Netz vollmachen will, beide Ladepunkte schalten muss. Erst mal den einen auf Sofort und dann den anderen wieder zurück auf PV.
Wenn Du jedem Auto ein eigenes Ladeprofil zugeordnet hast, wird die Umstellung im „Ladeprofil Auto 1“ auf Sofortladen das mit „Ladeprofil Auto 2“ PV ladende andere Fahrzeug nicht tangieren.
openWB series2 custom 08/2020 (Addon Platine*1P/3P-Umschaltung) Software 2.x
Solar-Log 2000
VW ID.3, VW ID Buzz
Gero
Beiträge: 2744
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Gero »

Schon klar dass das so geht. Das führt dann halt bei n Ladepunkten zu Ladeprofilen pv-lp1, pv-lp2, pv-lp3,…pv-lpn und dann nochmal das Ganze für Sofortladen. Wobei die Profile inhaltlich idnetisch sind. Das konterkariert ja ein bisschen den Sinn von „Profil“, wo man ja eigentlich versucht, Gemeinsamkeiten zsammenzufassen statt sie zu kopieren.

Aber das ist eine Design-Entscheidung, die ich halt wenig sinnvoll finde, weil sie den großen Nachteil der globalen Lademodi für alle Ladepunkte in Teilen von der 1.9 in die 2.er Version mitnimmt. Aber mit dieser Meinung scheine ich ja allein zu sein.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Loewuppel
Beiträge: 90
Registriert: Do Jul 16, 2020 10:35 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Loewuppel »

Mit einem individuellen Ladeprofil je Fahrzeug (somit keine Wechselwirkung mit anderen Fahrzeugen) machst Du gewünschte Lademodusänderungen doch unmittelbar auf der Hauptseite mit den aufgeklapptem Ladepunktdetails. Sonst würdest Du ja mühsam über Einstellungen/Konfiguration Fahrzeuge/ auf ein anderes Ladeprofil wechseln müssen.
openWB series2 custom 08/2020 (Addon Platine*1P/3P-Umschaltung) Software 2.x
Solar-Log 2000
VW ID.3, VW ID Buzz
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von LutzB »

Sorry, wenn ich die Diskussion hier jetzt abwürge, aber hier sollen eigentlich nur Rückmeldungen zur aktuellen Beta rein.

@Gero
Wenn noch Klärungsbedarf besteht, mach bitte einen eigenen Beitrag auf. Ich kann die bisherigen Posts dann verschieben.
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von okaegi »

Ich habe zwei openwb pro
Bringe pv+min nicht stabil zum laufen.
Nur umstellen auf Sofortladen startet die Ladung.
Hier meine Ladeprofi nach der Umstellung auf Sofortladen, sonst steht da PV.
e1.png
Gruss Oliver
Dateianhänge
e2.txt
(72.49 KiB) 26-mal heruntergeladen
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
zut
Beiträge: 475
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von zut »

okaegi hat geschrieben: Sa Nov 11, 2023 12:01 pm Ich habe zwei openwb pro
Bringe pv+min nicht stabil zum laufen.
Nur umstellen auf Sofortladen startet die Ladung.
Hier meine Ladeprofi nach der Umstellung auf Sofortladen, sonst steht da PV.
e1.png

Gruss Oliver
Im Bild ist der Mindest-SOC auf "Aus". Dann lasst er but bei genügend Überschuss. Ist der Unterschied denn da?
Gesperrt