Re: OpenWB mit E3DC S10E
Verfasst: Di Feb 09, 2021 8:02 am
Außerdem ist Leistung pro Phase nicht Strom pro Phase, wie von @openWB weiter oben geschrieben.
Allerdings mag das missverständlich ausgedrückt gewesen zu sein, denn vielleicht ist Leistung pro Phase genau das, was die openWB braucht um daraus den Strom pro Phase zu berechnen.
Ich habe mir von E3DC mal zwei Dokumente geholt. Die Modbus/TCP Änderungshistorie und die vollständige Schnittstellenbeschreibung.
In der Änderungshistorie steht als neuste Version v1.70 vom 18.06.2020. Kein Wort zu einer Modifikation bezüglich der gewünschten Werte.
In der Schnittstellenbeschreibung v1.70 findet man zu den einzelnen Phasen auch ausschließlich die Register 40106-40108, "Phasenleistung in Watt".
Somit ist die S10E Pro da wohl auch nicht anders als die S10E Standard, wenn man das mit dem Screenshot von @hauskrafti vergleicht.
Übrigens steht da auch kein Wort von der Stromflussrichtung der Phasen. Nur bei den Registern 40070 und 40074 (Batterieleistung und Leistung Netzübergabepunkt) gibt es negative Werte (Entladung bzw. Einspeisung).
Leider steht in beiden Dokumenten auch keine Angabe, in welcher Firmware-Version diese Modbus/TCP Beschreibung gültig ist. Zumindest habe ich nichts gefunden. Kann man also nur vermuten.
Da ich (wie in einem anderen Thread beschrieben) zwei Monate lang einen Quasi-Totalausfall meiner S10E hatte, habe ich die Frage nach der modifizierten Firmware auch gleich gestellt. Antwort kam keine.
Allerdings mag das missverständlich ausgedrückt gewesen zu sein, denn vielleicht ist Leistung pro Phase genau das, was die openWB braucht um daraus den Strom pro Phase zu berechnen.
Ich habe mir von E3DC mal zwei Dokumente geholt. Die Modbus/TCP Änderungshistorie und die vollständige Schnittstellenbeschreibung.
In der Änderungshistorie steht als neuste Version v1.70 vom 18.06.2020. Kein Wort zu einer Modifikation bezüglich der gewünschten Werte.
In der Schnittstellenbeschreibung v1.70 findet man zu den einzelnen Phasen auch ausschließlich die Register 40106-40108, "Phasenleistung in Watt".
Somit ist die S10E Pro da wohl auch nicht anders als die S10E Standard, wenn man das mit dem Screenshot von @hauskrafti vergleicht.
Übrigens steht da auch kein Wort von der Stromflussrichtung der Phasen. Nur bei den Registern 40070 und 40074 (Batterieleistung und Leistung Netzübergabepunkt) gibt es negative Werte (Entladung bzw. Einspeisung).
Leider steht in beiden Dokumenten auch keine Angabe, in welcher Firmware-Version diese Modbus/TCP Beschreibung gültig ist. Zumindest habe ich nichts gefunden. Kann man also nur vermuten.
Da ich (wie in einem anderen Thread beschrieben) zwei Monate lang einen Quasi-Totalausfall meiner S10E hatte, habe ich die Frage nach der modifizierten Firmware auch gleich gestellt. Antwort kam keine.