Seite 92 von 93
Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Do Okt 09, 2025 5:33 pm
von openWB
Früher als Westnetz darüber steuern kann

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Fr Okt 10, 2025 11:44 am
von balistarii
Ein bischen konkreter könnte es schon sein.

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Fr Okt 10, 2025 11:58 am
von Gero
Ich kann ja mal meine Erfahrung mit westnetz schildern: Anfang letzten Jahres hatte ich westnetz angemailt mit der Bekanntgabe dass meine Wallbox dank den D&C-Kits steuerbar ist. Nach einigen Nachfragen bekam ich nach 1,5Jahren die Auskunft, dass die Anmeldung durch den Installateur zu erfolgen hat.
Der Installateur kuckt auf die Hauptverteilung und sagt, dass laut den TABs muss da ein Koppelrelais rein und dafür ist der ordnungsgemäße Einbauort nicht vorhanden. HV muss umgebaut / neu gebaut werden um den aktuellen TABs zu entsprechen. Wohl gemerkt: es ist noch kein ImSys vorhanden. Mir ging es ja nur um die reduzierten Netzentgelte.
Nun sind wir fast zwei Jahre nach Inkrafttreten des neuen §14a. Und westnetz lässt bei neuen SteuVEs munter ein Kopelrelais in die HV legen. Das war‘s wohl an dieser Stelle. Die haben weder Interesse die Dinger zu steuern und mauern bei der Umrüstung von Altanlagen zum Schutz des eigenen Umsatzes.
Und du fragst danach, wann eine EEBUS-Anbindung programmiert wäre? Frag doch mal bei westnetz, wann du die andere Seite des EEBUSses von denne bekommen kannst. Die Software-Seite wird da deutlich schneller reagieren.
Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Fr Okt 10, 2025 12:10 pm
von kai9555
Das ist ja krass..unglaublich.

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Fr Okt 10, 2025 12:27 pm
von balistarii
Westnetz hat im letzen Rundschreiben mitgeteilt, das erst ab 2026 Steuerboxen eingebaut werden. iMSys habe ich schon seid letzem Jahr von Westnetz. Lan liegt im Zählerkasten. Für eine Anmeldung zur Reduzierung der Netzentgelte fehlt mir nur die EEBus-Fähigkeit der OpenWB.
Ob und wann dann Westnetz die Steuerbox einbaut ist mir egal. Die Reduzierung der Netzentgelt müssen ab dem Zeitpunkt der Steuerfähigkeit gewähren soweit mir bekannt ist.
Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Fr Okt 10, 2025 12:29 pm
von openWB
Richtig.
Die Frage ist aber welche Steuerbox sie verbauen. Ggf kann die nur Kontakte.
Von daher kannst Du die Bereitschaft melden.
Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Fr Okt 10, 2025 12:37 pm
von gvz
Naja, Westnetz muss ja "EEBUS" nicht selbst programmieren

Auch ist es nicht so, dass das SmGW selbst "EEBUS" spricht, sondern auch das wird m.W. die Steuerbox machen.
Sie wird wohl einerseits die Relais haben, andererseits eben EEBUS im Hausnetz sprechen.
Bei mir ist als SmGW ein PPC-Gerät verbaut, die haben die Box eigentlich wohl auch fertig.
https://www.ppc-ag.de/de/produkte/cls/cls-loesungen/
Ich selber habe übrigens ein SmGW des grundzuständigen MSB und erhalte auch meinen §14a-Modul1-Rabatt (Modul 3 können sie noch nicht und sind so nett, dass ich mich nicht beschweren will). Da das SmGW wegen Unfähigkeit des GW-Admins oder aber mangelndem LTE-Empfang mehrfach keine Daten an Tibber übermittelte, habe ich bei Inexogy als alternativem MSB abgeschlossen - angekündigt ist der 27.10. für mein 2. SmGW.
Das hat aber folgenden Nachteil: Inexogy ist ggf. wirklich scharf auf die zusätzlichen 40€ p.a. für die Steuerbox, während der Netzbetreiber - da ja jemand anderes die Arbeit hat und nicht die netten Ex-Kollegen vom Grund-MSB - besonders scharf darauf sein könnte: "Baut schon mal die Steuerbox ein - der Jung' kriegt schon 2 Jahre seinen §14a".
Daher gehe ich davon aus, dass es auch flott gehen könnte mit der Steuerbox.
Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Fr Okt 10, 2025 2:02 pm
von balistarii
openWB hat geschrieben: Fr Okt 10, 2025 12:29 pm
Richtig.
Die Frage ist aber welche Steuerbox sie verbauen. Ggf kann die nur Kontakte.
Von daher kannst Du die Bereitschaft melden.
Die Westnetz sieht für die Steuerung mittels digitaler Schnittstelle den EEBus vor.
Näheres dazu Seite 52 :
Steuerung mittels digitaler Schnittstelle
• Anschluss direkt an die Steuerbare Verbrauchseinrichtung
− Protokoll: Ausschließlich EEBUS
− Maximal vier Geräte per Digitaler Schnittstelle mittels Switchs möglich
https://www.westnetz.de/content/dam/rev ... 4aEnWG.pdf
Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Fr Okt 10, 2025 2:50 pm
von openWB
Maximal vier Geräte per Digitaler Schnittstelle mittels Switchs möglich
Das klingt eher nach CLS als nach Steuerbox. Frag da mal besser nach.
Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG
Verfasst: Fr Okt 10, 2025 3:53 pm
von Gero
balistarii hat geschrieben: Fr Okt 10, 2025 2:02 pm
openWB hat geschrieben: Fr Okt 10, 2025 12:29 pm
Richtig.
Die Frage ist aber welche Steuerbox sie verbauen. Ggf kann die nur Kontakte.
Von daher kannst Du die Bereitschaft melden.
Die Westnetz sieht für die Steuerung mittels digitaler Schnittstelle den EEBus vor.
Näheres dazu Seite 52 :
…
…und drei Seiten weiter steht dann wie sie mit Relaiskontakten steuern. Es geht also beides.
Was spricht denn dagegen, die Steuerfähigkeit zu melden? Ich habe sie seinerzeit auch erst gemeldet, nachdem ich das D&C-Kit angeschlossen hatte. Ich habe immer noch keine reduzierten Netzentgelte, aber westnetz hat mittlerweile seine Anforderungen so gedreht, dass ich wohl auch keine bekomme ohne die HV auf links zu drehen.
Übrigens dräut von der Zähleseite auch noch Ungemach: ich hab‘ mal bei octopus einen Zähler beauftragt. Zu deren Modell des ImSys meinte ein Elektriker, dass westnetz dieses Modell nicht akzeptieren würde. Vielleicht hat er ja recht, denn auf den smarten Zähler warte ich nun auch schon ein halbes Jahr…