Einrichtung BYD-Speicher an SUNNY TRIPOWER 10.0 SE - ModBus-Konfiguration
Verfasst: Fr Apr 04, 2025 9:50 am
Hallo zusammen,
ich komme nicht weiter und hoffe, dies ist das richtige Forum - würde mich über Hilfe freuen. Ist wahrscheinlich sehr simpel, aber ich habe keine Kenntnis der Protokolle.
Ich betreibe eine openWB series2 standard gemeinsam mit einem SUNNY TRIPOWER 10.0 SE und daran einer BYD-Batterie (10kWh).
Ich würde gern PV-Überschussladen nutzen, scheitere aber an der korrekten Konfiguration der Kommunikation zwischen der openWB und dem WR. Nach meinem Verständnis richte ich in der openWB
- den Speicher als "SMA Sunny Boy/Tripower" ein mit der lokalen IP des WR und Port 502.
- Darunter eine Komponente SMA Sunny Boy/Tripower Batteriespeicher mit ModBus ID, bspw. 5
- ModBus habe ich im Sunny EnnexOS Portal aktivirt mit derselben / eigenen IP-Adresse, Port 502, UnitID 3, Protokoll Moxa1214
- im WR selbst wird die ModBus ID 3 bestätigt, aber es ist kein Modbus TCP-Server eingeschaltet - ist das notwendig? Falls ja, wo mache ich das?
Die Daten des Speichers werden nicht übertragen. Ich erhalte folgende Fehlermeldung in der openWB unter Status:
Modulmeldung:
<class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.1.117:502)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.1.117:502 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.')
Darüber hinaus bekomme ich vom Sunny Home Manager 2.0 die Meldung, dass die Verbräuche im Haus nicht zusammenpassen. Klar, weil er die Batterie nicht kennt.
Ah, vielleicht noch eines: Ich habe die Geräte in Home Assistant integriert (MQTT) und dort erscheinen auch die Batteriewerte ohne Probleme.
Was mache ich falsch? Hilfe? Danke vorab!
ich komme nicht weiter und hoffe, dies ist das richtige Forum - würde mich über Hilfe freuen. Ist wahrscheinlich sehr simpel, aber ich habe keine Kenntnis der Protokolle.
Ich betreibe eine openWB series2 standard gemeinsam mit einem SUNNY TRIPOWER 10.0 SE und daran einer BYD-Batterie (10kWh).
Ich würde gern PV-Überschussladen nutzen, scheitere aber an der korrekten Konfiguration der Kommunikation zwischen der openWB und dem WR. Nach meinem Verständnis richte ich in der openWB
- den Speicher als "SMA Sunny Boy/Tripower" ein mit der lokalen IP des WR und Port 502.
- Darunter eine Komponente SMA Sunny Boy/Tripower Batteriespeicher mit ModBus ID, bspw. 5
- ModBus habe ich im Sunny EnnexOS Portal aktivirt mit derselben / eigenen IP-Adresse, Port 502, UnitID 3, Protokoll Moxa1214
- im WR selbst wird die ModBus ID 3 bestätigt, aber es ist kein Modbus TCP-Server eingeschaltet - ist das notwendig? Falls ja, wo mache ich das?
Die Daten des Speichers werden nicht übertragen. Ich erhalte folgende Fehlermeldung in der openWB unter Status:
Modulmeldung:
<class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.1.117:502)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.1.117:502 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.')
Darüber hinaus bekomme ich vom Sunny Home Manager 2.0 die Meldung, dass die Verbräuche im Haus nicht zusammenpassen. Klar, weil er die Batterie nicht kennt.
Ah, vielleicht noch eines: Ich habe die Geräte in Home Assistant integriert (MQTT) und dort erscheinen auch die Batteriewerte ohne Probleme.
Was mache ich falsch? Hilfe? Danke vorab!