MQTT-Zähler: Mehr Stromerzeuger im Haus
Verfasst: Sa Apr 05, 2025 9:08 am
Hallo,
ich habe schon vor einer Weile auf Software-Version 2.0 umgestellt. Ich habe einen GoodWe-Wechselrichter (und noch einen von Hoymiles) deren Werte per MQTT von HomeAssistant an die OpenWB übergeben werden. Eigentlich funktioniert auch alles. Nur leider bekomme ich eine Fehlermeldung beim MQTT-Zähler angezeigt bzw. die Anzeige sprint immer von "Modulmeldung: Kein Fehler" zu "Modulmeldung: Hinweis: Es gibt mehr Stromerzeuger im Haus als in der openWB eingetragen sind. Der Hausverbrauch kann nicht korrekt berechnet werden. Dies hat auf die PV-Überschussladung keine negativen Auswirkungen."
Im Main-Log bekomme ich diese Fehlermeldung:
ich habe schon vor einer Weile auf Software-Version 2.0 umgestellt. Ich habe einen GoodWe-Wechselrichter (und noch einen von Hoymiles) deren Werte per MQTT von HomeAssistant an die OpenWB übergeben werden. Eigentlich funktioniert auch alles. Nur leider bekomme ich eine Fehlermeldung beim MQTT-Zähler angezeigt bzw. die Anzeige sprint immer von "Modulmeldung: Kein Fehler" zu "Modulmeldung: Hinweis: Es gibt mehr Stromerzeuger im Haus als in der openWB eingetragen sind. Der Hausverbrauch kann nicht korrekt berechnet werden. Dies hat auf die PV-Überschussladung keine negativen Auswirkungen."
Im Main-Log bekomme ich diese Fehlermeldung:
Ich habe schon versucht, den Speicher in der Struktur des Lastmanagements unter dem Wechselrichter anzuordnen, was aber keine Veränderung gebracht hat. Aktuell sieht meine Struktur wieder so aus: Liegt die Fehlermeldung vielleicht an einer Zeitverzögerung der Datenübertragung per MQTT? Oder was muss ich anders einstellen, um den Fehler wegzubekommen?2025-04-05 11:03:40,977 - {control.counter_all:107} - {ERROR:MainThread} - Ungültiger Hausverbrauch: -7061.5W, Berücksichtigte Komponenten neben EVU [{'id': 7, 'type': 'inverter', 'children': []}, {'id': 5, 'type': 'bat', 'children': []}, {'id': 6, 'type': 'inverter', 'children': []}, {'id': 4, 'type': 'cp', 'children': []}]