Seite 1 von 1
Viktron Config
Verfasst: Mo Apr 14, 2025 5:41 pm
von Schinderhannes
Hi all
Steh mal wieder vorm Berg.
Hab meinen Speicher aufgerüstet. Zusätzlich zum SMA SBS 5.0 mit. Byd Batterien ein 48V System bestehend aus einem CerbusGX als Steuerung und daran per VEbus ein Multiplus2 und per CAN Bus ein Felixity 15kWh Speicher. Im Venus OS alles zu sehen (der findet auch meinen Homemanager als Energymeter und meine SMA Tripower per Midbus TCP genau wie die Openwb sie lesen kann.)
Wie muss ich denn denn Viktron Kram konfigurieren? Da wird auch für jede Einheit die Modbus Adresse gefragt aber nur der Cerbo hat ne IP und Modbus Adresse?????
Thanx for Any hints!
Hannes
Re: Viktron Config
Verfasst: Mo Apr 14, 2025 8:11 pm
von aiole
2 verschiedene Speichersysteme auf EINEN EVU-Punkt? Dürfte nicht out of the box laufen, da dann 2 unterschiedliche Regler gleichzeitig arbeiten und sich gegenseitig beeinflussen. Ev. ist das open source Cerbo geeignet, den SMA fernzusteuern. Dürfte aber nicht trivial sein.
Re: Viktron Config
Verfasst: Di Apr 15, 2025 9:57 am
von Schinderhannes
Hi Aiole,
die Challenge ist mir schon bewusst.
Ich werde mit Hilfe der entsprechenden Viktron Forums etc. versuchen in Node-Red eine Steuerung für den Viktron Multiplus zu schreiben, die etwas träger reagiert als die Steuerung des SMA SBS über den HomeManager 2. Insbesondere mit Routinen die dafür sorgen, dass die beiden sich nicht gegenseitig Strom hin und her schieben und aufschaukeln.
"Darüber" hängt ja dann die Regelung der OpenWB, die entweder die Speicher gewähren lässt bis voll, wenn die Prio haben, oder eben sehen muss was gerade in die Speicher gepumpt wird, und daraus und aus dem ggf. noch eingespeisten Überschuss berechnen zu können wie viel sie ins Auto schaufeln kann/soll, so dass dann wiederum die Managementsysteme der Speicher deren Ladung runterregeln um auf 0W am Netzübergabepunkt zu kommen. Die macht das also nicht über direkte Kommunikation mit den Speichern und Steuerbefehle sondern "indirekt", richtig?
Was dafür eben essentiell ist, ist das die OpenWB lesen kann, wie voll mein 48V Speicher am Viktron Multiplus ist, und wie viel Strom da grade rein oder raus fließt.
Und dafür bin ich zu blöd...
Help?
LG
Hannes
Re: Viktron Config
Verfasst: Di Apr 15, 2025 10:00 am
von openWB
Was dafür eben essentiell ist, ist das die OpenWB lesen kann, wie voll mein 48V Speicher am Viktron Multiplus ist, und wie viel Strom da grade rein oder raus fließt.
Und dafür bin ich zu blöd...
Im Cerbo ModbusTCP aktivieren.
In der openWB Victron auswählen
Re: Viktron Config
Verfasst: Di Apr 15, 2025 11:00 am
von Schinderhannes
Ha, das wars, hate Modbus im Cerbo gar nicht aktiviert....
Danke
Jetzt sieht die OpenWB beide Speciher. Der alte Hochholt hat grad 100% de neue 48V 56%.
Daraus macht die OpenWB "zusammen" 78% was ja der Mittelwert ist.
Der alte hat aber nur 7.7 kWh der neue 15kWh.
Kann ich das irgendwo hinterlegen?