Seite 1 von 2
Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Mo Jun 02, 2025 9:20 am
von Daphne
Hallo,
ich habe 2 eAutos (Cupra Born + Cupra Tavascan) angelegt und auch 2 Fahrzeugprofile.
Wie wird nun das korrekte Fz-Profil dem Fz zugeordnet, wenn ich in der OpenWB bei Fahrzeug z.B. [Cupra Born] auswähle?
Vielen Dank.
Re: Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Mo Jun 02, 2025 9:33 am
von Gero
Das passiert im Fahrzeug. Das ist das, wo die Fahrgestellnummer und ein Kennzeichen dran ist. Das Fahrzeugprofil ist der Tavascan oder Tavascan mit großer Batterie. Das Ladeprofil ist wie das Fahrzeug geladen werden soll: immer per PV und nachts dann aus dem Netz voll oder halt nachts nicht, weil man das Fahrzeug wh nicht so viel bewegt.
Am Ladepnkt wählst du das Fahrzeug aus. (Also B FG 9000) und damit kommt dann der Rest (Fahrzeug- und Ladeprofil) dann mit.
Re: Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Mo Jun 02, 2025 10:54 am
von Daphne
Vielen Dank.
Dann reicht ja grundsätzlich ein Ladeprofil aus bei zwei Fahrzeugen. Korrekt?
Re: Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Mo Jun 02, 2025 11:14 am
von aiole
Daphne hat geschrieben: Mo Jun 02, 2025 10:54 am
Vielen Dank.
Dann reicht ja grundsätzlich ein Ladeprofil aus bei zwei Fahrzeugen. Korrekt?
Würde ich als nicht optimal ansehen, da man z.B. das eine (Privat-)EV immer günstig mit PV laden will und Besucher vielleicht immer mit Sofort. Mit nur einem Lade-Profil muss man dann ständig den Lade-Modus wechseln.
Schau Dir bitte auf YT die openWB-Staffel 1 - speziell Fahrzeuge - an. Da ist alles solide an Beispielen erklärt.
In den openWB-Schulungen wird je Fahrzeug ein eigenes Fahrzeug-Profil und ein eigenes Lade-Profil empfohlen. Letzteres sichert auch ab, dass man bei 2 Ladepunkten mit unterschiedlichen Lade-Modi laden kann.
Re: Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Mo Jun 02, 2025 11:20 am
von Gero
Ja, ein Ladeprofil reicht eigentlich, wenn die Autos gleich geladen werden. (Im Sommer also PV und ohne dass eins dacon irgendwelche Sonderlocken braucht - sonst hättest du ja nixht gefragt) Da aber vor 2.1.18 Alpha2 das UI die Ladeeinstellungen im Ladepunkt im Ladeprofil speichert, vielleicht auch nicht. (Du hast den Tavascan eingesteckt und ausgewählt, lademodus ist PV. Du stellst im Ladepunkt auf „Sofort“ um und steckst, wenn der Tavascan voll ist, den Born ein. Der lädt dann sofort los, weil Sofortladen eingestellt ist. Das wäre bei zwei Ladeprofilen nicht so, da nur das Ladeprofil des Tavascan auf „Sofort“ umgestellt sein würde.
Ist aber demnächst weg, wenn die 2.1.18 ferti ist und das umstellen des Tavascan auf „Sofort“ hält dann nur bis zum abstecken.
Re: Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Mo Jun 02, 2025 11:37 am
von aiole
Trotz der neuen "Temporärnutzung des Lade-Profiles" ab 2.1.8 empfehle ich im Privatsektor je Fahrzeug ein eigenes Fahrzeug- sowie Lade-Profil. Vorzugsweise mit dem gleichen Vornamen wie das Fahrzeug, um die Übersicht bei der Zuordnung zu behalten.
Bsp.:
Fahrzeug: Tesla M3
Fahrzeug-Profil: Tesla M3-Fahrzeug-Profil
Lade-Profil: Tesla M3-Lade-Profil
Fahrzeug: VW ID.3
Fahrzeug-Profil: VW ID.3-Fahrzeug-Profil
Lade-Profil: VW ID.3-Lade-Profil
Fahrzeug: Besucher
Fahrzeug-Profil: Besucher-Fahrzeug-Profil
Lade-Profil: Besucher-Lade-Profil
Standard (inkl. der 2 Profile) bleibt ungenutzt und steht im Standard-Lade-Profil auf Stop. Damit ist es in den anderen Fahrzeugen/Lade-Profilen mit dem Schalter "Standard nach Abstecken" als automatischer Ladestop beim Abstecken nutzbar, OHNE dafür extra Ladepunktsperren konfigurieren zu müssen.
Damit hat man eine solide Struktur und es funktioniert sowohl mit der aktuellen 2.1.7 als auch neuen 2.1.8-Bedienung.
Eine Mehrfachnutzung des Standard-Lade-Profiles führt früher oder später zu Problemen, weil die meisten Leute nicht sehr weit in die Tiefe gehen wollen.
Re: Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Di Jun 03, 2025 2:38 pm
von Rosi23
Also die Fahrzeugzuweisung, ohne das die openWB das ladende Fahrzeug automatisch erkennt, erschließt sich mir nicht. Wozu?
Ich lade mit meiner WB 4 Fahrzeuge meist 1ph PV-Überschuss manchmal mit Min-Ampere. OK, dann muss ich schnell noch einmal in 2h weg, also drücke ich Sofortladen und es geht 3ph weiter mit voller Leistung. In der Zeit, in der ich dann unterwegs bin, lädt ein anderes Fahrzeug einfach an demselben Ladeport 1ph per Überschuss weiter.
Warum sollte man dann ab 2.1.8 Version Fahrzeugprofile erstellen? Standard langt da vollkommen.
Die WB weiß doch nicht, ob ein Nissan oder Kia dran hängt.

Re: Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Di Jun 03, 2025 3:19 pm
von Gero
Ich hatte nur erwähnt, dass sich die Software ab 2.1.8 an einer Stelle deutlich verändert. Das wird natürlich für diejenigen, die alle ihre Autos mit ein und denselben Einstellungen laden, nixhts ändern. Viele hier - mich ausgeschlossen - legen aber Wert auf eine Ladestatistik ihrer Autos und stellen die Wallbox beim anstecken des nächsten Autos um.
Re: Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Di Jun 03, 2025 3:34 pm
von Rosi23
Ja, ich verstehe deine Argumente. Jeder nutz seine openWB und deren SW anders.
@aiole schrieb "das Standard-Lade-Profiles führt früher oder später zu Problemen" ?
@Gero "die Software ab 2.1.8 an einer Stelle deutlich verändert" Hoffentlich gibt es dann dazu eine Beschreibung
Vielleicht kommt ja mal noch eine Art von - Ich Konfiguriere meine Ladeeinstellung wie ich sie brauche... Bsp.: PV-Überschuss Start bei 500W Einspeisung oder PV-Überschuss Start bei 2000W Einspeisung usw. und das kann ich dann jeweils als Butten auf meinem Display sehen und nach Bedarf auswählen - wer weiß?
Re: Zusammenhang Fahrzeug und Fahrzeugprofil?
Verfasst: Di Jun 03, 2025 4:32 pm
von Gero
Die „deutliche Veränderung“ habe ich hier ja schon beschrieben, sie wird den meistan aber nicht - oder zumindest nicht unmittelbar auffallen. Leute, die mit ihrer Heimautomation die Ladenodi umschalten, werden zuemlich sicher an ihrer Heimautomation nachfeilen müssen.