Fahrzeugerkennung durch SoC-Übertragung via MQTT
Verfasst: So Jun 08, 2025 10:58 am
Hallo zusammen,
derzeit habe ich zwar nur ein BEV, aber irgendwann wird wohl (oder übel) ein zweites hinzukommen.
Nun wäre es schön, wenn beim Laden die openWB erkennt, welche Karre dran ist, so dass man nicht manuell das Fahrzeug wählen muss.
Im selben Atemzug überträgt ein WiCAN-Interface den SoC an die openWB.
Folge:
Wird geladen, so kann ja die openWB erkennen, um welches Fahrzeug es sich handelt. Denn es wird ja logischerweise das Fahrzeug geladen, von welchem der SoC größer wird.
Zusätzlich (und das wäre vor allem Stand jetzt ein Vorteil) wäre es gut, wenn man im Ladeprotokoll nachträglich das Fahrzeug noch ändern könnte, damit die Statistiken fahrzeugbezogen korrekt sind.
Die meisten BEV-Haushalte mit 2+ Fahrzeugen haben aktuell sicher nur ein BEV, so dass das oben Genannte aktuell keine Rolle spielt. In Zukunft ist aber damit zu rechnen, dass die 2+-Haushalte sicher auch 2+ BEVs haben werden.
derzeit habe ich zwar nur ein BEV, aber irgendwann wird wohl (oder übel) ein zweites hinzukommen.
Nun wäre es schön, wenn beim Laden die openWB erkennt, welche Karre dran ist, so dass man nicht manuell das Fahrzeug wählen muss.
Im selben Atemzug überträgt ein WiCAN-Interface den SoC an die openWB.
Folge:
Wird geladen, so kann ja die openWB erkennen, um welches Fahrzeug es sich handelt. Denn es wird ja logischerweise das Fahrzeug geladen, von welchem der SoC größer wird.
Zusätzlich (und das wäre vor allem Stand jetzt ein Vorteil) wäre es gut, wenn man im Ladeprotokoll nachträglich das Fahrzeug noch ändern könnte, damit die Statistiken fahrzeugbezogen korrekt sind.
Die meisten BEV-Haushalte mit 2+ Fahrzeugen haben aktuell sicher nur ein BEV, so dass das oben Genannte aktuell keine Rolle spielt. In Zukunft ist aber damit zu rechnen, dass die 2+-Haushalte sicher auch 2+ BEVs haben werden.