OpenWB ID

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
hyper2910
Beiträge: 84
Registriert: So Okt 25, 2020 8:47 pm
Wohnort: Stolberg

OpenWB ID

Beitrag von hyper2910 »

Hallo,


Wo finde ich denn die ID der Box welche bei der Kommunikation auch genutzt wird?
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
LutzB
Beiträge: 4101
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 112 times

Re: OpenWB ID

Beitrag von LutzB »

Welche ID? Welche Kommunikation?
hyper2910
Beiträge: 84
Registriert: So Okt 25, 2020 8:47 pm
Wohnort: Stolberg

Re: OpenWB ID

Beitrag von hyper2910 »

in meiner Fahrzeig App kann ich die Wallbox einfügen.

Die App würde gerne die ID haben.

Laut Aussage vom Hersteller hat jeder Wallbox eine ID welche auch bei der Kommunikation zwischen Fahrzeug und Wallbox genutzt wird.
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
LutzB
Beiträge: 4101
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 112 times

Re: OpenWB ID

Beitrag von LutzB »

Ich kann Dir nicht folgen. Vielleicht beschreibst Du mal, was Du genau machen möchtest und was an Hardware (Wallbox Version, Fahrzeug etc.) vorhanden ist. Ein paar Screenshots zu der App und wo eine ID eingegeben werden soll wären sicher auch hilfreich.
aiole
Beiträge: 8411
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 140 times

Re: OpenWB ID

Beitrag von aiole »

hyper2910 hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 1:21 pm in meiner Fahrzeig App kann ich die Wallbox einfügen.

Die App würde gerne die ID haben.

Laut Aussage vom Hersteller hat jeder Wallbox eine ID welche auch bei der Kommunikation zwischen Fahrzeug und Wallbox genutzt wird.
Es klingt so, als soll dein Fahrzeug die Ladung übernehmen. Ich denke, das ist nicht der optimale Weg.
Eine solide häusliche Energieregelung (inkl. EV-Ladung) wird gesamtheitlich mit einem zentralen Regler und der EMS-Software wie openWB sw2 realisiert.
hyper2910
Beiträge: 84
Registriert: So Okt 25, 2020 8:47 pm
Wohnort: Stolberg

Re: OpenWB ID

Beitrag von hyper2910 »

Ich kann noch nicht sagen was die App macht, daher will ich das mal austesten.

In der App gibt es die Möglichkeit die ID der Box einzugeben.

Diese ist als ID bezeichnet.

Laut anderen XPeng Usern hat jede Wallbox eine ID
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
aiole
Beiträge: 8411
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 140 times

Re: OpenWB ID

Beitrag von aiole »

Statt try&error wäre meine Empfehlung, vorab das XPeng-Szenario zu verstehen und hier zu kommunizieren. Ich kenne das von BMW, die auch solche "Ladeambitionen by car" haben. Bis jetzt ist das nur kalter Kaffee, da die Musik (Energie) am EVU-Punkt zählt. Den hat deine PVA (mit ggf. Speicher) im Blick - nicht das EV.

openWB sattelt dort als schneller + lokal agierender Energiemanager auf und erweitert das EMS um EV-Ladungen + andere SteuVE wie WP und smarte Heizstäbe. Ich bin sehr skeptisch, dass dies ein Fahrzeug (mit cloudbasierter Anbindung) jemals schaffen wird.

Ich wüsste auch nicht, was openWB als ID bereitstellen soll. Ich vermute so etwas wie Fernsteuerung der WB von einem externen Provider by OCPP. Das geht in Bezug auf Ladedatenbereitstellung, nicht aber als Vollkontrolle, da dann die energieoptimierenden Effekte verloren gingen.
Antworten