Cupra Born (MJ2025) / E.ON Home Nachtladen funktioniert nur 1ste Nacht
Verfasst: Mo Aug 18, 2025 10:51 am
Hallo zusammen,
mit der SuFu habe ich nichts passendes gefunden, daher ein eigener Thread. Ich habe seit ein paar Wochen einen Cupra Born 77kW Akku (Modelljahr 2025, MEB Software 5.2). Meinen Stromtarif habe ich auf E.ON Home & Drive 24 mit Nachtladebonus umgestellt. Da die Box selbst nicht mit E.ON Home verbunden werden kann, habe ich den Cupra damit verbunden.
Eingestellt ist, dass in der Zeit von 0:00 bis 6:00 durch E.ON gesteuert auf 80% geladen werden soll. Sollte das Fahrzeug unter 20% angesteckt werden, wird sofort bis 20% geladen.
Die beiden OpenWB Series 2 Stadard+ sind jeweils auf 3.1.7 Patch 5. An einer OpenWB wird ein Kia EV6 GT geladen, an der anderen der Cupra Born. Getrennte Fahrzeugprofile / Ladeprofile usw vorhanden. Kia wird von E.ON Home nicht unterstützt, daher kann ich damit nicht testen. Außerdem kann man bei E.ON Home maximal 1 Fahrzeug verbinden. OpenWB steht bei Cupra auf Sofort.
Wenn ich den Cupra Born tagsüber anstecke, leutet / blinkt die Fahrzeug LED ein paar mal weiß und schaltet dann wie erwartet in die Ladeplanung (Grün blinkend). Nachts wird dann in der ersten Nacht wie geplant auf 80% geladen.
Danach ist die LED aus. Das Fahrzeug lädt danach nicht mehr.
Sollte das Fahrzeug nun z.B. aber über das Wochenende stehen und langsam wieder unter 80% fallen, wird nicht mehr nachgeladen.
Auch wenn ich in der E.ON Home App auf "Sofort Laden" gehe passiert nichts.
Ich muss erst einmal physisch den Ladestecker trennen, dann geht es wieder für 1 Nacht.
Ich habe die Standard+ mit CP Unterbrecher und Phasenumschaltung. Kann man die so einstellen das 1x am Tag z.b. CP unterbrochen wird?
mit der SuFu habe ich nichts passendes gefunden, daher ein eigener Thread. Ich habe seit ein paar Wochen einen Cupra Born 77kW Akku (Modelljahr 2025, MEB Software 5.2). Meinen Stromtarif habe ich auf E.ON Home & Drive 24 mit Nachtladebonus umgestellt. Da die Box selbst nicht mit E.ON Home verbunden werden kann, habe ich den Cupra damit verbunden.
Eingestellt ist, dass in der Zeit von 0:00 bis 6:00 durch E.ON gesteuert auf 80% geladen werden soll. Sollte das Fahrzeug unter 20% angesteckt werden, wird sofort bis 20% geladen.
Die beiden OpenWB Series 2 Stadard+ sind jeweils auf 3.1.7 Patch 5. An einer OpenWB wird ein Kia EV6 GT geladen, an der anderen der Cupra Born. Getrennte Fahrzeugprofile / Ladeprofile usw vorhanden. Kia wird von E.ON Home nicht unterstützt, daher kann ich damit nicht testen. Außerdem kann man bei E.ON Home maximal 1 Fahrzeug verbinden. OpenWB steht bei Cupra auf Sofort.
Wenn ich den Cupra Born tagsüber anstecke, leutet / blinkt die Fahrzeug LED ein paar mal weiß und schaltet dann wie erwartet in die Ladeplanung (Grün blinkend). Nachts wird dann in der ersten Nacht wie geplant auf 80% geladen.
Danach ist die LED aus. Das Fahrzeug lädt danach nicht mehr.
Sollte das Fahrzeug nun z.B. aber über das Wochenende stehen und langsam wieder unter 80% fallen, wird nicht mehr nachgeladen.
Auch wenn ich in der E.ON Home App auf "Sofort Laden" gehe passiert nichts.
Ich muss erst einmal physisch den Ladestecker trennen, dann geht es wieder für 1 Nacht.
Ich habe die Standard+ mit CP Unterbrecher und Phasenumschaltung. Kann man die so einstellen das 1x am Tag z.b. CP unterbrochen wird?