Seite 1 von 2

Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 11:31 am
von J0erg
Hallo zusammen,

da. wir gerade bauen und eine PV bekommen und auch schon einen Hybrid haben bin ich auf OpenWB gekommen.

Ich bin selber im technischen Bereich tätig und bin sicher die openWB später gut nutzen zu können.
Jetzt fehlt mir aber durch den Bau jegliche Zeit mich mehr damit zu beschäftigen, ich fand nur erstmal die Liste der Feature perfekt für uns.

Bei uns soll die OpenWB frei zugänglich in der Einfahrt stehen, also möchte ich sie mit Kartenleser einsetzen und um mein Netzwerk zu schützen soll wlan genutzt werden. Derzeit haben wir einen VW Passat GTE, in naher Zukunft aber bestimmt auch mal ein reines E-Auto.

Als PV werden wir wohl das hier bekommen:
1 St. LG RESU 10H -Lithium-Ionen Batterie – 9,3 kWh nutzbar
1 St. SMA Batterie-Wechselrichter SB Storage 3.7
1 St. SMA Sunny Home Manager 2.0

Was müsste ich genau bestellen und geht es mit den PV Komponenten? Über die später vorhandenen Zähler kann ich noch nichts sagen.
(Muss ich da auf ganz bestimmte Zähler bestehen?)

Ich möchte die Box gerne gleich vom Elektriker mit machen lassen.. und wenn ich wieder etwas Zeit habe mich dann endlich auch hier einarbeiten um sie vollständig nutzen zu können.

Grüße,
Jörg

Re: Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 11:48 am
von openWB
openWB Standard + oder Custom mit Umschaltung macht hier Sinn (wegen der Aufweckfunktion).

Komponenten werden unterstützt und sind auslesbar.
Bei SMA:
ModbusTCP muss aktiviert sein und die Wechselrichter im selben Netzwerk wie die openWB sein.

Re: Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 12:11 pm
von J0erg
Hallo Kevin,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also die openWB series2 standard+ und dazu noch den RFID Leser, der ist da nicht drin, oder?

Das hat schonmal viel geholfen.

Grüße,
Jörg

Re: Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 12:21 pm
von openWB
Richtig, der ist nicht dabei.

Ob er Sinn macht sein dahingestellt.

Beim Überlesen - LAN ist immer zu bevorzugen.

Re: Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 2:23 pm
von J0erg
RFID: wie verhindere ich denn sonst, dass niemand Fremdes bei uns Strom tank? (Und die Lösung auch für meine Frau sehr einfach ist)

Netzwerkkabel nach draußen verlegen ist aber eine ganz besonders schlechte Idee, wenn ich mir überlege, was bei uns alles im Netzwerk zu steuern ist.
Das ist bei Aussenmontage für mich definitiv ausgeschlossen.
ist wlan nicht stabil, auch wenn man für besten Empfang sorgt?

Re: Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 2:28 pm
von holgerwolf
J0erg hat geschrieben: Mi Mai 20, 2020 2:23 pm Netzwerkkabel nach draußen verlegen ist aber eine ganz besonders schlechte Idee, wenn ich mir überlege, was bei uns alles im Netzwerk zu steuern ist.
Das ist bei Aussenmontage für mich definitiv ausgeschlossen.
ist wlan nicht stabil, auch wenn man für besten Empfang sorgt?
Lies mal hier:
viewtopic.php?f=4&t=1119&p=9621#p9621

Re: Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 2:38 pm
von openWB
J0erg hat geschrieben: Mi Mai 20, 2020 2:23 pm RFID: wie verhindere ich denn sonst, dass niemand Fremdes bei uns Strom tank? (Und die Lösung auch für meine Frau sehr einfach ist)

Das jemand fremdes auf privatem Grund ansteckt (für Stunden) ist sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist es das jemand vergisst den RFID Tag vorzuhalten und deshalb nicht geladen wird.
Ich (persönlich!) halte RFID für nicht praktikabel im privaten Umfeld.

Sperren geht auch per Webinterface. Wenn eine Hausautomation läuft könnte man auch automatisiert den Ladepunkt sperren wenn niemand Zuhause ist.
Das darfst du aber nicht spazieren gehen und das Handy mitnehmen :)

Re: Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 7:57 pm
von J0erg
Wie lang ist denn jetzt gerade die Lieferzeit?

Re: Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 8:25 pm
von openWB
Bitte 4-6 Wochen einkalkulieren. Wenn es schneller geht -> freuen.

Re: Was muss ich alles kaufen?

Verfasst: Mi Mai 20, 2020 8:58 pm
von mrinas
Das jemand fremdes auf privatem Grund ansteckt (für Stunden) ist sehr unwahrscheinlich.
Und selbst wenn das passieren würde, wie groß ist der finanzielle Schaden der da entstehen kann? Bei 11kW Ladeleistung, mehr können ja die wenigsten onboard Ladegeräte heute, kommt man bei teuren 30ct/KWh auf 3,3€/h. Klar hat niemand Geld zu verschenken, aber ich bin da bei Kevin und halte die Wahrscheinlichkeit für äußerst gering und der mögliche finanzielle Schaden ist ebenfalls fast vernachlässigbar.

Da hat bei mir persönlich der Komfortfaktor - anstecken und laden können - höheren Stellenwert.